Мы в Telegram
Добавить новость

Жительнице Мытищ помогут узнать судьбу деда, погибшего во время ВОВ

Москвичей приглашают на выступление кинологов 55-й дивизии Росгвардии и их служебных собак

Насмехавшейся над сыном участника СВО педиатру передали в СИЗО 20 кг соли

Новую школу на 600 мест откроют в поселке Заречье Одинцовского округа в 2024 г





Новости сегодня

Новости от TheMoneytizer

Dissoziative Identitätsstörung: "Ich habe mich lange gefragt, ob mein Leben in Ungewissheit nicht leichter gewesen wäre"

Stern 
Dissoziative Identitätsstörung:

Viele Identitäten teilen sich einen Körper. Was nach Science Fiction klingt, ist für einige Menschen Realität, auch für die Bonnies. Sie leiden an einer "Dissoziativen Identitätsstörung". Uns haben vier von ihnen ihre Geschichte erzählt. 

Wer kennt sie nicht, die inneren Stimmen, die sich vor allem vor wichtigen Entscheidungen gerne mal zu Wort melden – und so völlig gegensätzliche Ansichten vertreten. Wir alle haben verschiedene Persönlichkeitsanteile, die nicht immer an einem Strang ziehen. Was aber, wenn sich das Ganze nicht nur in unserem Kopf abspielt, sondern so ausgeprägt ist, dass wir aus mehreren ausgeprägten Persönlichkeiten bestehen? Dann sprechen wir von einer "Dissoziativen Identitätsstörung". Aber wie ist es eigentlich, Viele zu sein? 

Die Bonnies wissen das sehr gut, sie haben eine "Dissoziative Identitätsstörung" und sprechen auf Social Media darüber, wie das ihr Leben prägt. Wie viele Bonnies es gibt, das wissen sie selbst nicht – immer wieder kommt ein neuer Charakter zum Vorschein. Wirklich greifbar wird das Ganze aber erst, wenn man ein paar von ihnen kennenlernt, wenn man sie sprechen hört und sieht, dass da wirklich unterschiedliche Charaktere in einer Person leben. Uns haben vier der Bonnies exklusiv mit in ihre Gedankenwelt genommen. In den nächsten Tagen lernen wir Tessa, Isa, Fiona und 46 etwas besser kennen. Diesmal ist Isa an der Reihe. 

Ich bin Isa und 20 Jahre alt. Das heißt, ich war die letzten Jahre immer ein kleines bisschen jünger als der Körper, der 24 Jahre alt ist, und bin dann mitgealtert. Wie es mir geht, weiß ich meistens nicht so richtig, mir fehlt das Gefühl dafür. Das liegt daran, dass ich immer nur sehr punktuell da bin und mich an die Zeit, in der ich nicht da bin, überhaupt nicht erinnern kann. Ich glaube, es geht mir aber ganz gut. Obwohl ich schon immer viel Trauer in mir trage, von uns allen. Dadurch weine ich oft, aber kann auch sehr intensive positive Gefühle haben, was für uns alle auch etwas Heilsames hat.  

DIS erklärt

Für mich ist das Viele-sein überhaupt nicht greifbar, das war es noch nie. Ich war schon immer ausschließlich für den Alltag zuständig. In der Schule war ich eigentlich meistens im Körper, auch in der Freizeit lange Zeit in meiner Jugend. Ich dachte, das Leben, das ich damals führte, sei alles. Mir war nicht klar, dass es auch Zeiten gibt, die ich nicht erlebe. Ich habe für diese Zeitlücken dann aber irgendwelche verrückten Erklärungen gefunden und mir zum Beispiel eingeredet, dass ich geschlafen habe oder einfach super vergesslich bin. Letztendlich waren das aber schon immer die einzigen Anzeichen des Viele-seins für mich.  

Verletzungen aus dem Nichts – oder? 

Na gut, abgesehen von dem Klinikaufenthalt etwa zwei Jahre vor der Diagnosestellung. Damals wurden wir von heute auf morgen aus unserem scheinbar traumhaften Leben gerissen. Einem Leben, in dem ich nur wenige Tage vorher unbeschwert meinen Abschlussball feierte und ein Leben führte, für das mich viele andere beneideten. Zumindest dachte ich das lange Zeit. Im Krankenhaus konnte ich deshalb meine schweren Verletzungen auch nicht erklären, weder der Arzt noch ich kamen auf die Ursache. Ich gab damals an, dass ich mich selbst verletzt habe. Ich wusste, dass es eine Lüge war – aber ich hatte keine Erinnerung mehr an das, was mir passiert ist. Das alles machte mich unfassbar traurig, ohne einen greifbaren Grund für meine Tränen zu kennen. Aber tief in mir drin wusste ich damals scheinbar schon, dass mein Leben nicht perfekt war.

STERN PAID_Ahnenheilung 9.30

Es dauerte noch zwei Jahre, bis wir mit 18 Jahren dann in einer Traumaklinik die Diagnose "Dissoziative Identitätsstörung" bekommen haben. Bis dahin waren überwiegend Alltagspersonen wie ich draußen. Draußen sein bedeutet, dass man das Handeln des Körpers lenkt, in dem Moment also die Hauptperson ist. Wir hatten alle keine Ahnung davon, was uns alles Schlimmes widerfahren ist. Ich habe die Diagnose deshalb erstmal geleugnet, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass in mir drin so vieles ist, von dem ich nichts weiß und auf das ich keinen Zugriff habe. Ich habe mich lange gefragt, ob mein Leben in Ungewissheit über das Viele-Sein nicht viel leichter gewesen wäre, ob ich so glücklich wäre.  

Mittlerweile komme ich besser damit klar, weil es natürlich auch vieles erklärt – nicht nur die Zeitlücken, sondern auch den Schmerz, die körperlichen Einschränkungen oder die unterschiedlichen Handschriften in meinem Tagebuch. Ich kann es trotzdem noch immer nicht richtig greifen – und habe nach wie vor keinen Zugang zur Innenwelt. Das heißt, wenn ich nicht im Körper bin, dann bin ich einfach weg. Das ist nicht einmal so, als würde ich schlafen. Ich nehme diese Zeit absolut nicht wahr. Das nimmt mich manchmal ganz schön mit, weil ich ein sehr emotionaler Mensch bin und Lebenszeit so kostbar finde. Ich durfte schon so viele tolle Erfahrungen machen und mag mein Leben eigentlich. Aber ich weiß, dass ich es nicht für mich allein habe. Und wenn ich nicht da bin, weiß ich nicht, wann ich das nächste Mal wiederkomme. Es kann sein, dass ich mich gerade mit dir unterhalte und die beste Zeit meines Lebens habe und im nächsten Moment löst mich jemand ab und ich komme erst in zwei Wochen wieder. Oder in zwei Jahren. Und diese zwei Jahre sind für mich verschwundene Lebenszeit.  

Und es macht mir ehrlich gesagt auch Angst, dass ich nicht weiß, was da alles in mir drin noch so ist, zu dem ich keinen Zugang habe. Die Diagnose zu bekommen und zu erfahren, dass ich jahrelang Trauma erlebt habe und es nicht gemerkt habe, trotz Verletzungen am ganzen Körper, war ein Schock. Man muss dazu wissen: In der Zeit, in der mir das das erste Mal gesagt wurde, fanden die traumatisierenden Handlungen noch statt. Und ich habe es einfach nicht gecheckt. Stattdessen habe ich meine Illusion so lange aufrechterhalten, wie es ging. Ich frage mich deshalb manchmal, was da im Laufe der Zeit noch alles auftaucht, von dem ich jetzt noch nichts weiß. Welche Erinnerung von anderen Personen haut mich als nächstes aus den Socken? Das verunsichert mich und macht mich manchmal regelrecht verrückt. Aber ich habe das mittlerweile als mein Leben akzeptiert. 

Der schwierige Umgang mit dem Trauma

Ich glaube viele von uns denken noch immer, dass wir nicht genug Lebenszeit haben, um all unsere Traumata zu bearbeiten. Das bedeutet, wir müssen Prioritäten setzen – und das ist manchmal hart. Aber darum geht es vielleicht ja auch gar nicht. Vielleicht ist es vielmehr unsere Aufgabe, uns ein Leben aufzubauen, das ein positives Gegengewicht schafft und unsere Vergangenheit aushaltbar macht. Ich zum Beispiel verbringe meine Zeit am liebsten in der Natur. Ich bin viel draußen und versuche so oft wie möglich, dieses Leben aufzusaugen. Das ist mein größtes Bedürfnis.  

Aber ich bin eben nicht allein. Deshalb wünsche ich mir von der Zukunft, dass auch die Bedürfnisse von den Personen erfüllt werden, die noch nicht so oft im Körper waren. Leider ist es nun einmal so: Wenn man Viele ist, bleibt immer irgendjemand auf der Strecke, man kann es nie allen Anteilen recht machen. Trotzdem hoffe ich, dass wir weiterhin versuchen eine gute Balance zu finden. Das haben wir zum Glück auch schon teilweise geschafft, wir sind auf einem guten Weg.  

Buchcover Bonnies
"Eine Bonnie kommt niemals allein. Meine Leben mit dissoziativer Identitätsstörung", Bonnie Leben, erscheint am 23. Mai 2024 im Heyne Verlag, 256 Seiten, 16 Euro.
© Heyne Verlag

All die Symptome und Erinnerungen sind dadurch erträglicher geworden. Die Gewissheit, dass wir rückblickend (im Außen) nie allein damit waren, macht mir Mut. Wir haben uns so oft einsam gefühlt und waren überfordert, aber wir waren nie wirklich allein. Unsere erste Therapeutin hat uns glaube ich in der Hinsicht das Leben gerettet. Einfach, weil sie da war und mir geholfen hat, zu verstehen, was da in mir los ist. Und das ist deutlich mehr, als man sich vorstellen kann.

Dieses Protokoll ist der zweite Teil einer vierteiligen Serie zum Thema "Dissoziative Persönlichkeitsstörung". Wir finden: Um auch nur im Ansatz verstehen zu können, wie es sich anfühlt, "Viele" zu sein, sollte man mehr als nur einem der Persönlichkeitsanteile zuhören. Deshalb lassen wir vier der Bonnies zu Wort kommen – und uns von ihnen in ihre Welt mitnehmen. Im nächsten Teil lernen wir Tessa kennen. Sie ist erst zehn Jahre alt – und versteht den ganzen Erwachsenenkram noch nicht so ganz. 

Teil eins der Serie finden Sie hier

Читайте на 123ru.net


Новости 24/7 DirectAdvert - доход для вашего сайта



Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России



Smi24.net — ежеминутные новости с ежедневным архивом. Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "123 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. Smi24.net — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net. Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть —онлайн с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии. Smi24.net — живые новости в живом эфире! Быстрый поиск от Smi24.net — это не только возможность первым узнать, но и преимущество сообщить срочные новости мгновенно на любом языке мира и быть услышанным тут же. В любую минуту Вы можете добавить свою новость - здесь.




Новости от наших партнёров в Вашем городе

Ria.city

Какие астрономические явления туляки смогут увидеть в июне

Примани, венок, жениха богатого: какие народные гадания до сих популярны у россиян

Авиалайнер из Москвы 2 июня прилетает во Владивосток с опережением графика

Бывший возлюбленный Заворотнюк Жигунов не приехал на ее похороны

Музыкальные новости

Выставка «Кремли России — взгляд художника» открылась в Нижегородском кремле

Грубая фальсификация Баку: Уничтожающий собственный народ Азербайджан обвиняет армян

Ролан Гаррос. Расписание 2 июня. Потапова и Швентек сыграют первым запуском, Синнер – последним

Всеармянский союз «Гардман-Ширван-Нахиджеван» осуждает лживое заявление президента Азербайджана Алиева

Новости России

Кофе, крепкий чай и сладкая "газировка" не принесут пользы в жару

Бывший возлюбленный Заворотнюк Жигунов не приехал на ее похороны

Прощайте, школа и полмиллиона: сколько стоит обучение в вузах для детей знаменитостей

Авиалайнер из Москвы 2 июня прилетает во Владивосток с опережением графика

Экология в России и мире

Волжский нарцисс - Плес

Представители KAMA TYRES приняли участие в 57-й легкоатлетической эстафете

Глава Реутова проверил содержание территории города

«Заставлял Костомарова мыть свою машину, чтоб потом он на ней покатался по парковке!» Илья Авербух рассказал о дружбе с Романом Костомаровым в шоу «Вкусно с Анфисой Чеховой» на ТВ-3

Спорт в России и мире

Бывшая российская теннисистка спела гимн Франции: «Я здесь дома»

Ролан Гаррос. Расписание 2 июня. Потапова и Швентек сыграют первым запуском, Синнер – последним

Не ходите, дети, в теннис: как Андре Агасси и Штеффи Граф подарили детям право выбора

Медведев с трудом вышел в четвертый круг "Ролан Гаррос"

Moscow.media

Книжные новинки, лаборатория текста и иллюстраций — ждут гостей Московского детского фестиваля искусств «НЕБО»

Вечернее поле.

Экс-редактор Comnews присоединился к команде iTrend

Георгий Бурков











Топ новостей на этот час

Rss.plus






Прощайте, школа и полмиллиона: сколько стоит обучение в вузах для детей знаменитостей

Список самых популярных товаров нашего маркетплейса Bazosmarket

Примани, венок, жениха богатого: какие народные гадания до сих популярны у россиян

Бывший возлюбленный Заворотнюк Жигунов не приехал на ее похороны