Мы в Telegram
Добавить новость

В США идет подготовка к всеобъемлющему эмбарго на торговлю с РФ

Свыше 350 работ без снятия напряжения выполнили энергетики на юге Подмосковья

Собянин: В Москве открыли два новых причала — «Парк Фили» и «Береговой»

Теннисистка из Подмосковья вышла в полуфинал «Роллан Гаррос»





Новости сегодня

Новости от TheMoneytizer

"Daheim in den Bergen"-Star Catherine Bode: "Ich drehe meine Stunts am liebsten selbst"

Stern 

Das "Daheim in den Bergen"-Finale steht an. Im Abschiedsinterview erzählt Catherine Bode von aufregenden Dreharbeiten im geliebten Allgäu.

In der zehnten Episode "Alte Pfade - Neue Wege" (2023) stellte die MS-Diagnose das Leben von Bäuerin Marie Huber auf den Kopf. Wie es nun weitergeht, zeigen die letzten beiden Filme der beliebten Familiensaga "Daheim in den Bergen" (seit 2018). Was sie an ihrer Rolle so gerne mag und was man von Marie lernen kann, erklärt Schauspielerin Catherine Bode (49) im Abschiedsinterview mit spot on news. Dabei schwärmt die Wahl-Hamburgerin in den höchsten Tönen von dem stimmigen "Gesamtpaket" einer "generationsübergreifenden Familiengeschichte" in der "einzigartigen Kulisse der Allgäuer Berge". Wäre es nach ihr gegangen, "ich hätte Marie auch als Oma noch gespielt", sagt Bode mit einem Augenzwinkern. Das Finale "Schulter an Schulter" wird am 17. Mai um 20:15 Uhr im Ersten gezeigt.

Was mögen Sie an Ihrer Rolle Marie Huber besonders gern?

Catherine Bode: Marie ist eine sehr freie Frau. Äußerlich wie innerlich. Für mich persönlich bedeutet Freiheit auch sehr viel, und damit meine ich nicht Einzelgängertum oder Egoismus, sondern Freiheit heißt für mich - und für Marie - Unabhängigkeit.

Was kann man von Marie Huber lernen?

Bode: Wenn man ein freier Mensch sein und bleiben will, stößt man naturgemäß immer wieder an Grenzen. Sei es innerlich, weil man Ängste hat, die einem im Weg stehen oder äußerlich, weil einem - wie Marie - ein Schicksal widerfährt, das einen einschränkt [MS-Diagnose, Red.]. Wie bleibe ich dennoch frei und lasse mich nicht niederstrecken? Marie hat eine tiefe Kraft und ein Urvertrauen in sich, deshalb hat sie auch keine Angst vor dem Alleinsein, sie ist tatkräftig und sucht nach Lösungen, statt Trübsal zu blasen, sie lernt loszulassen und neue Wege zu beschreiten. Und sie weiß um die Bedeutung von Familie, die ihr Halt in der Not gibt.

Was sind Ihre persönlichen Highlights in den letzten beiden Filmen, was war beim Drehen hinter den Kulissen besonders lustig oder sonst wie unvergesslich?

Bode: Für mich war es tatsächlich sehr ungewöhnlich, so viel auf dem Leitner Hof bei Georg [Thomas Unger, Red.] zu drehen. Da ging es mir wie Marie, die ihre Hütte und die Berge schrecklich vermisst und sich ein bisschen wie ein Goldfisch außerhalb ihres Glases fühlt, da unten im Tal. Die wenigen, aber wie immer herzergreifenden Szenen mit meiner Filmschwester Theresa Scholze [Rolle: Lisa Huber] haben mir auch sehr viel bedeutet. Und es gibt ein paar sehr lustige kurze "Bettszenen" mit meinem Georg, auf die ich mich schon sehr freue.

Wie familiär ist es hinter den Kulissen einer Familiensaga? Gibt es ein nettes Beispiel?

Bode: Allein schon, dass der Produzent und die beiden Producer eigentlich die gesamte Drehzeit mit uns im Allgäu verbracht haben, ist eher ungewöhnlich und zeugt von dem starken Zusammenhalt. Auch unsere Produktionskoordinatorin Christl war so gut wie jedes Jahr dabei. Sie war die gute Seele der Produktion und ein bisschen die Mama von uns allen. Wenn ich im Allgäu ankam, bin ich immer als Erstes zu ihr und habe mich drücken lassen. Und meine fast schwesterliche Beziehung mit Theresa Scholze ist ebenfalls etwas ganz besonders Wertvolles. Wir haben jetzt sechs Jahre unseres Lebens geteilt und sprechen auch nach den Dreharbeiten gerne miteinander über viele private Themen.

Apropos Familie: Sie haben vier Kinder und leben in Norddeutschland. Was bedeutete "Daheim in den Bergen" für Ihr eigenes Familienleben? Kam die Familie am Wochenende zu Besuch?

Bode: Seit fünf Jahren leben wir jetzt am Rand von Hamburg und genießen das sehr. Das Allgäu war schon immer zu weit weg für Kurzbesuche am Wochenende. Da bin dann eher ich schnell in den Flieger gestiegen, sobald ich mehrere Tage am Stück frei hatte, um in Hamburg ganz normal mein Familienleben weiterzuführen. Meine Familie ist aber, genau wie ich, absoluter Fan von den Bergen und wir verbringen die Sommerferien gerne im Allgäu, um dort zu wandern, die Natur zu genießen und mit den herzlichen Menschen dort in Kontakt zu sein.

Inzwischen kannte man Sie und das Team vor Ort im Allgäu, nehme ich an. Wie war das Feedback am Drehort?

Bode: Die Menschen im Allgäu habe ich immer als sehr offen und warmherzig empfunden und wir wurden immer mit offenen Armen empfangen. Mit der Zeit sind auch Freundschaften entstanden, die ich auch jetzt noch pflege. Auch wandern wir mit den Kindern in den Ferien gerne auf "meine" Hütte, und verbringen dort dann während es echten Alpenbetriebs eine Nacht über dem Kuhstall. Meine Kinder haben mit den großen Kindern von dort schon die Kühe in den Stall getrieben, ich habe spontan bei der Bewirtung mitgeholfen und Essen serviert. Es macht Spaß und ist wirklich lustig, wenn sich echtes und Filmleben so überschneiden.

In "Daheim in den Bergen" geht es oft bergauf und bergab. Wie fit sollte man für eine solche Produktion sein?

Bode: Als Schauspielerin ist es generell ratsam, sehr fit zu sein. Egal für welches Projekt. Oftmals sind Dreharbeiten körperlich anstrengend, sei es, weil man eine ganze Nacht dreht, stundenlang auf den Beinen ist oder Szenen eben mehrfach wiederholt. Wenn ich im Film zum Beispiel einmal 50 Meter renne, musste ich das beim Dreh vielleicht zehnmal machen, bis alle mit der Aufnahme zufrieden waren. Außerdem drehe ich meine Stunts am liebsten selbst, weil es mir so unglaublich Spaß macht. Im Film in eine Schlägerei verwickelt zu sein oder wie Marie in Folge neun ["Die Zweitgeborenen", 2023] einen Berg hinunterzufallen, fordert mich richtig heraus. Außerdem liebe ich die konzentrierte Arbeit mit den Stuntleuten.

Könnten Sie sich auch privat ein Leben in den Bergen vorstellen?

Bode: Die Berge fehlen mir in Hamburg wirklich sehr und ich freue mich schon, wenn eine Landschaft mal ein bisschen hügeliger wird. Für mich, die ich am Rande des Odenwaldes aufgewachsen sind, bedeuten Berge immer ein Gefühl von Heimat, Berge sind für mich die "richtige" Natur. Also wer weiß, wohin es mich in meinem Leben noch verschlagen wird ...

Читайте на 123ru.net


Новости 24/7 DirectAdvert - доход для вашего сайта



Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России



Smi24.net — ежеминутные новости с ежедневным архивом. Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "123 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. Smi24.net — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net. Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть —онлайн с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии. Smi24.net — живые новости в живом эфире! Быстрый поиск от Smi24.net — это не только возможность первым узнать, но и преимущество сообщить срочные новости мгновенно на любом языке мира и быть услышанным тут же. В любую минуту Вы можете добавить свою новость - здесь.




Новости от наших партнёров в Вашем городе

Ria.city

Мигранты впятером изнасиловали русскую девочку. Возмездие настигло каждого

Суд арестовал экс-замгубернатора Кубани Власова по делу о взятке

Видели цветные скамеечки на заборах? Это «забейки». Их авторы борются с заборизацией и возвращают городское пространство людям

Handelsblatt: Ангела Меркель знала о секретных планах России по запуску «СП-2»

Музыкальные новости

Приглашенные солистки выступят в опере «Руслан и Людмила»

Погружение в современное российское искусство – стартовал 3-ий фестиваль «Территория. Красноярск»

Медийный баскетбол, киберспорт и турнир ММА: Константин Пухов рассказал о мероприятиях Международного центра бокса (Наташа)

Бастрыкин затребовал доклад об исчезновении девушки в Новосибирске 15 лет назад

Новости России

Видели цветные скамеечки на заборах? Это «забейки». Их авторы борются с заборизацией и возвращают городское пространство людям

На выставке «Россия» прошло массовое прочтение отрывков из поэмы «Руслан и Людмила»

"Дрался, пробивался, пробился, умер". Драма автора строчки: "Я готов целовать песок"

Handelsblatt: Ангела Меркель знала о секретных планах России по запуску «СП-2»

Экология в России и мире

Антисанитария в службах доставки: токсиколог Кутушов рассказал, почему опасно заказывать еду

Добрые рисунки: «585*ЗОЛОТОЙ» запустила конкурс ко Дню защиты детей

Турецкие отели в шоке после банкротства крупнейшего туроператора: все оказались в долгах, как работать летом — непонятно

Туристка заразилась плотоядной болезнью и потеряла руку: новая инфекция начала распространяться на людей, посещающих достопримечательности

Спорт в России и мире

«Он никогда не снимается с турниров». Циципас прокомментировал травму Джоковича

Российский теннисист Медведев снялся с турнира в Хертогенбосе

Ига Свёнтек одержала 40 побед над теннисистками из топ-10 рейтинга WTA

Семнадцатилетняя Андреева впервые сыграет в полуфинале турнира Большого шлема

Moscow.media

Остров Огой.

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: В Московском регионе более 62 тысяч семей распорядились материнским капиталом через банки

Исследование: структура клеток иммунной системы влияет на ответ на инфекции

Мобилизованного свердловчанина приговорили к 23 годам "строгача" за подрыв гранаты в казарме











Топ новостей на этот час

Rss.plus






Видели цветные скамеечки на заборах? Это «забейки». Их авторы борются с заборизацией и возвращают городское пространство людям

Казань примет участников Первого Международного турнира по обрезке копыт КРС

Москвичи впервые начнут выпускать вне Москвы

На выставке «Россия» прошло массовое прочтение отрывков из поэмы «Руслан и Людмила»