Am Landesgericht Wels wurde heute am frühen Nachmittag ein außergewöhnlicher Fall verhandelt. Ein 43-jähriger Magistratsmitarbeiter soll den Direktor erpresst haben. Sein Ziel: die eigene Stelle zu pragmatisieren (unkündbar zu machen) und vier Kollegen zu befördern. Der Richter hielt sich aber für unzuständig – vertagt.
Ein heftiger Wintersturm – der zweite binnen nur einer Woche – hat am Wochenende in den kanadischen Provinzen Ontario und Quebec, wo am Sonntag bis zu 40 Zentimeter Schnee fielen, für Chaos gesorgt. Das tief winterliche Wetter hat u.a. zu Flugausfällen geführt.
Zwei Tage nach dem Attentat in Villach steht die Frage im Raum: Hat sich das Sicherheitsgefühl in Wien verändert? krone.tv hat sich umgehört und die Menschen auf der Straße gefragt, wie sie die aktuelle Lage empfinden.
Akten und Termine im Blick haben und die Mandanten betreuen. Für eine Ausbildung im Anwaltsbüro eignen sich Bewerber, die strukturiert arbeiten und gut kommunizieren können.
Der Wäschehändler Palmers hat am Donnerstag Insolvenz angemeldet. Nun wurde bekannt, dass vorerst keine weiteren Filialen als die bereits angekündigten 20 geschlossen werden sollen. Auch Kündigungen seien nicht geplant, heißt es.
An der Düsseldorfer Uniklinik ist es zu einem Polizeieinsatz mit Schüssen gekommen.
Die Tennisstars Sinner und Swiatek wurden im vergangenen Jahr positiv getestet. Die Weltranglistenerste Sabalenka zieht für sich Konsequenzen und berichtet von Angst.
Nach der Zinswende boomte das Geschäft mit Bausparverträgen. Nun zeigt sich auch bei Marktführer Schwäbisch Hall: Der Trend gelangt an ein Ende.
Ein gewaltiger Knall reißt Anwohner aus dem Schlaf! Ein Einfamilienhaus stürzt nach ein...
In Brandenburg haben fast 500.000 Menschen Briefwahlunterlagen beantragt. Insgesamt sind 2,03 Millionen Brandenburger wahlberechtigt.
Um gesundheitliche und tödliche Folgen ihrer Gefangenschaft zu vermeiden, mussten die frei gelassenen Hamas-Geiseln ein bestimmtes Vitamin zu sich nehmen. Dieses sollte das gefährliche „Refeeding-Syndrom“ verhindern.
Wer ist Eike Immel und wodurch ist er bekannt geworden? Bei welchen TV-Produktionen der ehemalige Fußballspieler bereits zu sehen war, in welche Skandale er verwickelt war und was er vor seiner TV-Karriere gemacht hat, erfahren Sie hier.
Real-Trainer Carlo Ancelotti verliert nach Bellingham-Rot die Fassung.
Papst Franziskus wird seit Freitag wegen einer Bronchitis in einem Krankenhaus behandelt. Der Vatikan teilt nun mit, sein Gesundheitszustand habe sich als komplexer erwiesen als zunächst angenommen.
Deutschland steht vor einer Wahl, die von Resignation und Angst geprägt ist. Psychologin Martina Lackner analysiert, warum viele Wähler nur noch das „geringste Übel“ sehen und was das für die Zukunft der Demokratie bedeutet.Von FOCUS-online-Gastautorin Martina Lackner
Seit ihrem Ausbruch vor rund zwei Monaten streift Elchkuh Olga durch Brandenburg. Die Eigentümerin hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Große Sorgen macht sie sich aber nicht.
Papst Franziskus muss wahrscheinlich länger im Krankenhaus bleiben.
Tim Röhn, Ressortleiter Investigation und Recherche, spricht über die aktuelle Abschiebungsdebatte. Der öffentliche Druck sei groß, Straftäter abzuschieben. Heute ist ein Abschiebeflug in den Irak gestartet: „Es fällt natürlich auf, dass das in der Wahlwoche passiert.“
Ist das Liebes-Aus dieses Mal endgültig? Barça-Juwel Lamine Yamal soll wieder Single sein.
Seine Landestrainerin hatte Hochsprung-Talent Amdi Gaye vom TSV Klausdorf bereits als Kandidaten für internationale Wettkämpfe genannt. Nun ist der 18-jährige Gaye erneut deutscher U20-Vizemeister in der Halle geworden.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht will bei der ARD-Wahlsendung am Montagabend dabei sein. In den Vorinstanzen ist die Partei gescheitert. Nun hat auch das Bundesverfassungsgericht dagegen entschieden.
Franziskus wird seit Freitag in einem Krankenhaus in Rom behandelt - bislang wegen einer Bronchitis. Jetzt ist von einem „komplexen Krankheitsbild“ die Rede. Der Aufenthalt könnte dauern.
Laut einer IFES-Studie müssen Österreichs Studierende 43 Prozent ihres monatlichen Einkommens für Wohnen aufbringen. Die Kosten seien nur in Innsbruck höher als in Wien, schlugen die Wiener Grünen am Montag Alarm. Sie fordern unter anderem Wohnbeihilfe für Studierende.
Um 11.50 Uhr befreiten ihn die Retter – doch er starb an seinen schweren Verletzungen.
Die Eiseskälte ist für Obdachlose gefährlich. In der Suppenküche in Potsdam wächst die Nachfrage - für den Wohlfahrtsverband Volkssolidarität ein besorgniserregendes Zeichen.