Die Popmusiksender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks senden nun schon in den Abendstunden ein einheitliches Programm, das von SWR 3 produziert wird. Auch MDR Jump verzichtet auf Eigenständigkeit.
Diät-Spritzen gegen Übergewicht, neue HIV-Medikamente, Fortschritte bei KI-Analysen oder die erste in der EU zugelassene Gentherapie mit der Genschere CRISPR/Cas: Das Wissenschaftsjahr 2024 hatte viele Highlights. Und welche klinischen Studien
Außergewöhnliche Doppelbegabung: Jochen Lehmann arbeitet als Ernährungsberater in Kiel und betreibt zugleich das Café Elefant am Strand in Falckenstein. Quelle: privat Januar ist der Monat der guten Vorsätze. Vor allem bei der Ernährung wollen viele
„ Chad Ehrlich war am Neujahrstag wieder unterwegs, um seinen üblichen Live-Spaziergang durch seinen erstaunlichen Schrottplatz für Oldtimer zu machen, aber dieses Mal waren es völlig von Zuschauern geleitete Touren. Diejenigen, die live zusahen,
Die SPD bastelt an ihrem Wahlprogramm. Ein Zimmer für Studenten und Azubis dürfe nicht mehr als 400 Euro kosten, fordern die Jusos. Und verweisen auf die gescheiterte Wohnungspolitik der Ampel.
Das Wiener Sigmund Freud Museum hat den Rekordbesuch aus 2023 im vergangenen Jahr noch einmal um rund vier Prozent steigern können. Das Museum an der weltberühmten Adresse Berggasse 19 verzeichnete 2024 140.424 Besucherinnen und Besucher, über 5.000 mehr als im Jahr zuvor. Nach Herkunftsländern bildeten Gäste aus Deutschland mit 16 Prozent die größte Gruppe, gefolgt von Italien (13 Prozent), den USA (11 Prozent) und Österreich (9 Prozent), hieß es seitens des Museums.
Ein Skandal: Laut Medienberichten sind drei Viertel des in Österreich verkauften Honigs gefälscht, alles gestreckt mit „Zuckersirup“. „Krone“-Wissenschaftsexperte und Ex-Imker Christian Mähr hat sich der Causa angenommen.
Das "starke Team" (ZDF) ermittelt, nachdem ein Ex-Häftling überfahren wurde. Im Duell "Klein gegen Groß" (Das Erste) stellen sich Promis ihren jungen Herausforderern. Außerdem schickt ProSieben sechs Promis in den Wrestling-Ring.
Gaby Schäfer ist seit 30 Jahren Bürgermeisterin von Bochum. Im Interview spricht sie über nette Anekdoten, Wünsche und ihre letzte Aufgabe.
Bei Schalke 04 stehen 14 Profis unter Vertrag, die maximal 21 Jahre alt sind. Einige von ihnen haben viel Potenzial – und niemand eine Ausstiegsklausel.
Im Kader von Schalke 04 gibt es reichlich Talent. Kaderplaner Ben Manga darf allerdings nicht nur an den Verpflichtungen gemessen werden. Ein Kommentar.
Dieser ewige Heißhunger auf Süßes – warum können wir nicht standhalten? Ein Suchtforscher erklärt, was gegen Gelüste hilft. Und warum sie besser sind als ihr Ruf.
Im Schweigegeldprozess gegen ihn hat der künftige US-Präsident Donald Trump die geplante Strafmaß-Verkündung noch vor seinem Amtsantritt als „illegitimen politischen Angriff“ bezeichnet.
Die CSU wirkt gehetzt: Ihre Forderungen in der Migrationspolitik brechen nicht nur mit einem christlichen Menschenbild. Sie sind auch strategisch unklug.
In der Behandlung von Krebs findet ein geradezu revolutionärer Wandel statt. Der Tiroler Mediziner Christian Marth über ungeahnte Möglichkeiten der Immuntherapie und wo diese bereits erfolgreich eingesetzt wird.
Bei der burgenländischen Landtagswahl am 19. Jänner 2025 setzt die ÖVP alle Hoffnung auf ihren Spitzenmann Christian Sagartz. Die „Krone“ stattete ihm in seinem Kellerstöckl in Inzenhof einen Besuch ab und sprach mit ihm über Sprudel, Raucherhöfe, Teamgeist und seinen Plan B nach der Politik.
Der Ökonom und Chef des Fiskalrats, Christoph Badelt, fordert auch nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen dringend notwendige Reformen ein. Eine neue Regierung müsse den Eindruck erwecken, dass sie Österreich zurück auf den Erfolgsweg bringen kann.
Warum nur, warum? Nach der horrenden Bluttat in Pischelsdorf in der Steiermark mit zwei Toten stellt sich auch der Neffe, der die beiden Leichen gefunden hat, so fassungslos wie verzweifelt diese Frage.
Die Ostsee ist wegen ihrer Lage immer wieder Ziel russischer Sabotageakte. Welche Absichten verfolgt Russland in der Region? Und: Krankenkassen erhöhen ihre Beiträge.
Eine Pensionistin wurde in Möllersdorf im Bezirk Baden (NÖ) in ein Auto gezerrt und missbraucht. Opferanwalt Raimund Schüller schildert der „Krone“ ihr Martyrium. Die Täter sitzen in der Justizanstalt Wiener Neustadt in U-Haft.
Daniel Thioune macht im Trainingslager die erste Änderung offensichtlich: Er will keine sinnlosen Pässe mehr.
BILD hat die kosmische Schatzkarte in der Hand und verrät Ihr Wochenhoroskop.