Die deutsche Automobilindustrie steckt in einer tiefen Krise. Das hat die Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Bundestags Mitte November eindrucksvoll verdeutlicht. Rückläufige Absatzzahlen bei Elektroautos, hohe Energiekosten und eine unzureichende
Der größte Lebensmittelrückruf Österreichs ist beendet – und eine Lösung in Sicht.
Nach den jüngsten Luftangriffen Israels behält sich Teheran das Recht auf Vergeltung vor, berücksichtigt aber die fragile Lage in der Region. Der neue Waffenstillstand im Libanon bringt Hoffnung auf Frieden, könnte jedoch von geopolitischen Spannungen überschattet werden.
Ford will Tausende Mitarbeiter feuern. Am Standort Köln, wo die Europazentrale ist, bebt es. Ein Bericht aus dem Epizentrum.
2024 duellieren sich wieder vier Köche bei "Kitchen Impossible - Die Weihnachts-Edition". Mit dabei sind wie immer Tim Mälzer und Tim Raue.
Béatrice Zavarro verteidigt Dominique Pelicot, der seine Frau Gisèle immer wieder betäubt und anderen Männern zur Vergewaltigung angeboten haben soll. Nun hielt sie ihr Plädoyer. Wie verteidigt man einen solchen Mann?
Amira Aly baut ihr Traumhaus!
Das Duell zwischen dem FC Bayern und Real Madrid um die Dienste von Alphonso Davies scheint zum Dreikampf zu werden. Der kanadische Linksverteidiger soll bei Manchester United ganz weit oben auf der Wunschliste stehen und gilt mittlerweile als Top-Transferziel für den Sommer 2025.
Hotels und Restaurants erstrahlen wieder in weihnachtlichem Glanz. Die ahgz sucht auch in diesem Jahr die am schönsten dekorierten Betriebe. Schicken Sie uns Ihre Fotos! Alle Jahre wieder sucht die ahgz-Redaktion die schönste Weihnachtsdeko in
Die Preisträger stehen fest. Mit dem Luise in Erlangen wird auch ein Hotel ausgezeichnet. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat die Gewinner des Deutschen Tourismuspreises 2024 auf dem Deutschen Tourismustag in Hamburg bekannt gegeben. Vier
Sie will Europa verteidigungsfähig machen: Ursula von der Leyen startet mit ganz anderen Priorität in die zweite Amtszeit als vor fünf Jahren, als der Klimawandel im Vordergrund stand.
Zwei Jahre nach der Enthüllung chinesischer Polizeistationen in Deutschland stellen RTL und ntv fest: China setzt seine illegalen Aktivitäten fort. Ein mit den Recherchen konfrontierter Verfassungsschutzchef zeigt sich alarmiert.
Die hessische Gesundheitsministerin Diana Stolz (CDU) reagiert mit eigenen Vorschlägen auf die Krankenhausreform des Bundes. Damit will sie den regionalen Besonderheiten Hessens gerecht werden.
Leon Goretzka hat sich beim FC Bayern eindrucksvoll zurückgekämpft. Auch weil sich die Verletzungsprobleme im Mittelfeld des deutschen Rekordmeisters zuletzt gehäuft hatten, erwies sich der 29-Jährige als nützliche Option. Der Mittelfeldspieler selbst ist froh, dass er wieder eine tragende Rolle spielt und mehr Einsatzzeiten erhält.
Nach dem Minus vom Dienstag hat sich der Dax am Mittwoch nicht erholt. Er ging erneut einige Punkte nach unten. Im Moment sei kaum Aussicht auf Besserung, so Experten.
Knaus Tabbert kämpft mit Produktionsstillstand, Führungswechseln und Korruptionsvorwürfen.
Mit Katharina Germo und Juliane Hahn werde das Festival damit erstmals von zwei junge Frauen aus Ostdeutschland ausgerichtet.
Kritische Infrastruktur in Deutschland muss besser geschützt werden - darüber sind sich fast alle Parteien einig. Das sogenannte KRITIS-Dachgesetz könnte aber trotzdem scheitern. Warum? Von Claudia Kornmeier.
Die Sorge vor russischen Angriffen ist groß - auch hierzulande. BND-Präsident Kahl warnt im ARD Interview der Woche vor realen Bedrohungen. Putin gehe es darum, "unsere Gesellschaft durcheinanderzubringen".
Klappt es endlich mit dem Comeback von Fabian Reese bei Hertha BSC? Trainer Cristian Fiél macht Hoffnung, mahnt aber auch zur Vorsicht.
Jeden Mittwoch und Samstag werden sechs aus 49 Zahlen gezogen. Ob Sie Ihre Kreuze für die Lottozahlen an der richtigen Stelle gesetzt haben, erfahren Sie hier.
In vielen Unternehmen dient die Zeiterfassung dem Gesundheitsschutz der Beschäftigten. Doch eine neue Studie zeigt nun, dass viele diese Regel missbrauchen.
Nach fast einem Monat Verhandlungszeit haben SPD und BSW ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Die Opposition spricht von einem "Dokument des Stillstands". In der Wirtschaft ist das Echo geteilt, Freude gibt es bei Polizei und Landwirten.
Der Böller explodierte in seiner Hand, als er die Zündung mit dem Handy filmen wollte. Dabei zog sich ein Berliner Junge bleibende Schäden zu. Die Polizei hat in seinem Zimmer weitere pyrotechnische Gegenstände gefunden.
Bevor wir nur noch vernagelte Schaufenster sehen, sollten wir lieber wieder shoppen gehen, findet unser Kolumnist Hajo Schumacher.