Die Impfkampagne läuft, auch in Schleswig-Holstein werden täglich Spritzen gesetzt. Wie viele Menschen bekommen aktuell eine Impfung? Und wie viele haben inzwischen diesen Schutz vor dem Coronavirus erhalten? Hier sehen Sie laufend aktualisierte Zahlen in verständlichen Grafiken und Karten.
Dass Supermärkte an Butter und Milch verdienen, während die Erzeuger leer ausgehen, erregt zunehmend den Zorn der Landwirte. Nach Traktor-Blockaden vor mehreren Zentrallagern machen Aldi und Lidl nun Zugeständnisse. So sollen einzelne Produkte künftig nur noch von deutschen Bauern eingekauft werden.
Eskalation beim VfB Stuttgart: Vorstandschef Thomas Hitzlsperger tritt bei der Präsidentschaftswahl gegen Amtsinhaber Claus Vogt an.
Die Universitäten vereinigen ihre Bemühungen zur Vergrößerung von Buchbeständen und Optimierung von Kosten durch Gewährung des offenen Zugangs zu Sammlungen elektronischer Materialien im Rahmen des Konsortiums.
Das neue Jahr wird spannend: Die ARD hat für 2021 viele neue Krimis und Serien im Programm. Manche auch exklusiv in der Mediathek.
Die Darts-WM ist eine Mischung aus Après-Ski-Party und grossem Sport –normalerweise. Wegen der Corona-Pandemie fällt der Klamauk-Teil weg. Was macht das mit der Sportart?
Eher als geplant gibt es nun doch bereits am 8. Januar einen Nachschub des Impfstoffs von Biontech. Alle aktuellen Corona-News im Überblick.
Robin Gosens erlebt ein Jahr der Höhen und Tiefen. In der Champions League feiert er Erfolge mit Atalanta Bergamo, für die Nationalelf debütiert er. Aber die erste Corona-Welle im Epizentrum Italiens wird ihn für immer verändern: Leichen-Konvois "sind Sachen, die hängenbleiben", sagt er.
Das LKA hat wegen Sprengstoffverdachts das Haus eines jungen Mannes in Wangels (Kreis Ostholstein) durchsucht und gefundene Gemische direkt am Ort gesprengt.
Die Amateurfußballer müssen weiterhin auf unbestimmte Zeit pausieren. Axel Sammrey hat sich viele Gedanken gemacht, wie diese und die folgende Saison fortgesetzt werden könnten.
Mal wieder geht auf Social Media ein neuer skurriler Trend um: Diesmal geben Frauen private Details aus ihrem Sexleben preis.
Euch fehlt das Stadion? Die Emotionen? Ihr denkt gerne an diesen legendären Abend im Juli zurück, als der Eckersbacher Nachthimmel rot leuchtete? Dann tragt euch den 01.02.2021 in euren Kalender ein! Denn dann erscheint ein ganz besonderer Rückblick auf die Momente und Geschichten der Saison 2019/20. Alle Infos dazu folgen diesen Sonntag! Seid gespannt!
Das Jahr 2020 steht im Zeichen der Corona-Pandemie - auch im Sport. Trotzdem gab es sportliche Tief - und Höhepunkte. Ein Rückblick.
Das Jahr 2020 war ein außergewöhnliches Jahr, auch für die SN-Journalisten. Wegen der Pandemie gab es bereits im Frühling Ausgangsbeschränkungen. Joe Biden wurde zum Präsidenten der USA gewählt. Österreich trauerte um die Opfer eines Terroranschlags. 2020 wurden Schlagzeilen geschrieben, von denen man niemals gedacht hätte, dass sie je in den SN zu lesen sein würden. Im Video auf treten die Redakteurinnen und Redakteure vor die Kamera - und erzählen von ihren Fehleinschätzungen, den größten Überraschungen und ihren Wünschen für das Jahr 2021.
Keine Hutzelfeuer in Fulda - was passiert mit den Weihnachtsbäumen? Die uralte Franziskaner-Bibliothek in Fulda ist weg - wer hat Schuld?
Karlsruhe hat Mindeststandards für Haftbedingungen in anderen EU-Staaten definiert. Werden sie nicht erfüllt, dürfen Häftlinge nicht ausgeliefert werden. mehr...
Das Hotel »La Planque« in Paris ist zwar durchdesignt – aber so gemütlich und geheimnisvoll, dass man sich fühlt wie ein Statist aus Disneys »Ratatouille«.
Dieses Jahr kann man Silvester kaum so feiern, wie man es gewohnt ist. Aber vielleicht so, wie man will. Und statt Rotkäppchensekt gibt es eben Piccolo, auch okay.
Stellen wir mal auf die Füße, was auf den Kopf gestellt wurde. Ein Gedankenspiel.
Mit diesem handgefertigten Schmuckstück der Münchner Designerin Saskia Diez beginnt 2021 glänzend.
Vom Müsli über Joghurt bis zur Schokolade: Warum muss eigentlich alles krachen und knuspern?
Corona, die US-Wahl, große Katastrophen und kleinliche Streitereien – meistens war 2020 kein Spaß. Aber den gibt es dafür hier noch auf den letzten Metern: die Absurditäten des Jahres als Quiz mit 70 Fragen.
Sieht aus wie ein Kuchen, ist aber ein Gemüsegericht. Der Clou daran: eine Vinaigrette mit Birnenbalsamessig. Das Rezept mit Fenchel und Pastinake lässt sich auch in einer veganen Version zubereiten.
In Ebikon ist ein Mann (91) nach einer Covid-Impfung gestorben. Das Luzerner Gesundheitsdepartement meldete den Fall an Swissmedic. Swissmedic untersucht nun, ob zwischen Impfung und Todesfall ein Zusammenhang besteht. Erstes Fazit: Die Wahrscheinlichkeit sei klein.
Das Weihnachtsfest ist vorüber und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Zeit zwischen den Jahren lädt zum Durchatmen ein. Doch Silvester ist zum Greifen nah und die Planung für diesen besonderen Tag ist schon in vollem Gange.