Добавить новость

Более 80 литров крови сдали в Химках в рамках донорской акции «За жизнь»

Загрутдинов: достраивается монолит пересадочного узла станции БКЛ «Авиамоторная»

Синоптик Позднякова: Июнь в Москве может в три раза превысить норму по осадкам

Крупный газорегуляторный пункт «Гольяновский» модернизировали в центре города



World News


Новости сегодня

Новости от TheMoneytizer

Rassismus: Schickeria-Schock auf Sylt: Rassismus-Eklat um Partyvideo

Stern 
Rassismus: Schickeria-Schock auf Sylt: Rassismus-Eklat um Partyvideo

Auf Sylt treffen sich die Reichen und Schönen, grölende Rechtsextremisten verbindet man mit der Insel eigentlich nicht. Ein Partyvideo ändert alles - plötzlich ist die Rede von "Prosecco-Nazis".

Abendsonne über Sylt, Kampen - der Hotspot für reiche Urlauber. Eine ausgelassene Feier - aber das, was auf dem kurzen Video zu hören und zu sehen ist, macht fassungslos. Die jungen Partygäste grölen zu einem Pop-Hit rassistische Parolen, ein Mann macht eine Geste, die an den Hitlergruß denken lässt. Die, die auf dem Video zu sehen sind, haben augenscheinlich nichts gemeinsam mit dem Bild, was die meisten wohl von Rechtsextremen haben dürften. Sie feiern mit Schampus, in hellen Blusen und Hemden, tragen Sonnenbrillen und goldene Kreolen im Ohr. Das Klischee der Sylt-Schickeria, die Insel der Reichen und Schönen. Scheinbar völlig ungeniert und ausgelassen grölen sie "Deutschland den Deutschen - Ausländer raus!".

Seit Donnerstagabend wird der kurze Clip zigfach in den sozialen Medien geteilt, das Entsetzen ist groß. Der Staatsschutz ermittelt, Politikerinnen und Politiker äußern sich schockiert, der Betreiber der bekannten Bar, in der die Party stattfand, distanziert sich. Laut "Bild"-Zeitung soll das Video zu Pfingsten im Lokal Pony in Kampen entstanden sein.

Faeser fordert: Rassisten müssen lauten Widerspruch erfahren

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe: "Wer Nazi-Parolen wie "Deutschland den Deutschen - Ausländer raus" grölt, ist eine Schande für Deutschland". Es stelle sich die Frage, "ob wir es hier mit Menschen zu tun haben, die in einer wohlstandsverwahrlosten Parallelgesellschaft leben, die die Werte unseres Grundgesetzes mit Füßen tritt." Die Frage sei auch, welches hasserfüllte Klima solche Leute dazu ermutige, sich so abgrundtief rassistisch in aller Öffentlichkeit zu äußern.

"Hier darf es keinerlei schleichende Normalisierung geben", forderte die Ministerin. Rassisten müssten neben möglichen strafrechtlichen Konsequenzen überall - im Freundeskreis, bei der Arbeit, im Sport - lauten Widerspruch erfahren. "Es ist wichtig, den Mund aufzumachen und gegenzuhalten gegen solchen Menschenhass", rief Faeser zur Zivilcourage auf. Ein Sprecher des Innenministeriums sagte, es sei wichtig, dass die schleswig-holsteinische Polizei ermittle, auch müsse die Echtheit des Videos geprüft werden. "Klar ist jedenfalls: Was man da sehen und hören kann, ist zutiefst rassistisch, ist zutiefst menschenverachtend."

Wie die Polizei in Flensburg mitteilte, ermittelt nun der Staatsschutz - wegen Volksverhetzung und des Verwendens verfassungswidriger Kennzeichen. Das Video sei der Polizei zugespielt worden. "Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Flensburg und der Polizei richten sich zunächst gegen die Personen, die auf dem Video offensichtlich die oben genannten Äußerungen mitsingen bzw. Kennzeichen tätigen", hieß es in der Mitteilung. Es sei aber nicht auszuschließen, "dass im Rahmen der Ermittlungen weitere Tatverdächtige hinzukommen, die auf diesem Video nicht abgebildet worden sind".

Alter Party-Hit wird plötzlich zur Vorlage für Rassisten

Das besungene Lied ist wie die schicke Insel: eigentlich völlig harmlos. Die Feiernden singen und wippen zur Melodie des mehr als 20 Jahre alten Party-Hits "L’amour Toujours" von Gigi D'Agostino. Dass Lieder für politische Botschaften umgedichtet werden, ist kein neues Phänomen. Aber dieses Lied hat es in jüngster Vergangenheit besonders oft getroffen. In Niederbayern etwa ermittelte die Polizei nach einem möglichen Vorfall bei einem Faschingszug im Februar. Bei der Veranstaltung in Stulln habe eine Gruppe von Zuschauern "Ausländer raus" skandiert, als von einem Wagen das Lied des Italieners gespielt wurde, sagte ein Zeuge örtlichen Pressevertretern. Auch auf anderen Veranstaltungen war es in den vergangenen Monaten zu ähnlichen Zwischenfällen gekommen.

Rupert Grübl, Leiter der bayerischen Landeszentrale für politische Bildung, sagte dem Bayerischen Rundfunk Mitte Mai dazu: "Junge Leute erkennen den Ernst womöglich gar nicht." Es sei eine Taktik der Rechten, "zu sagen: Ist ja alles gar nicht so ernst gemeint, war ja nur als Scherz. Aber mit solchen Dingen etabliert man natürlich über das gesprochene Wort Gedanken in der Gesellschaft. Und man nutzt die Macht des Wortes aus, um solche Tabubrüche zu begehen."

Rechtsextremismus und Rassismus "kein sogenanntes Randphänomen"

Tim Becker, der Inhaber des Lokals Pony, sagte der Deutschen Presse-Agentur, man wolle das Lied nun künftig nicht mehr spielen. "Uns war das komplett neu, dass das missbraucht wird." Und er fürchtet, das etwas hängen bleiben wird, "auch wenn wir da wirklich aus unserer Sicht nichts für können". Man werde die Gäste künftig stärker animieren, rassistische Vorfälle den Türstehern zu melden. Und man habe die Namen der fünf Beteiligten sowie die Aufnahme der Überwachungskamera der Polizei übermittelt.

Die Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan, sagte der dpa, es mache fassungslos, dass keiner der Gäste einschreite und die Aussagen ächte. "Es zeigt deutlich, dass Rechtsextremismus und Rassismus sich durch alle gesellschaftlichen Gruppen ziehen und eben kein sogenanntes Randphänomen sind - sie reichen bis tief ins bürgerliche Milieu." Diese gefährliche Ideologie, die bestärkt worden sei durch verhetzende und enthemmte Debatten in den letzten Jahren, zersetze den Zusammenhalt der Gesellschaft. "Dem müssen wir uns entschlossen mit aller Kraft entgegenstellen."

"Prosecco-Nazis" und "faschistoide Schnösel"

Es bleibt die Sorge. Die Sorge um den Zusammenhalt der Gesellschaft, dass Rassismus und Feindseligkeit salonfähig werden könnten. Von denen, die so gar nichts mit scheinbaren Nazi-Schmuddelecken zu tun haben, die es sich leisten können, Pfingsten im Promi-Lokal auf Sylt zu feiern. "Kult, Glamour, Nightlife", heißt es auf der Website des Clubs, wo laut Speisekarte Currywurst mit Pommes 16 Euro kosten und wo man sechs Austern für 30 Euro schlürfen kann.

Der langjährige Grünen-Politiker Jürgen Trittin schreibt auf der Plattform X von "Prosecco-Nazis", die Co-Chefin der Grünen Jugend, Svenja Appuhn, spricht von "faschistoiden Schnöseln". Und Moderatorin Dunja Hayali twittert: "Mit Hitlerbärtchen und Schampus, aber ohne "Ausländer". #Sylt. 2024." Am Freitag steht auf der Website des Pony-Lokals auch: "Kein Platz für Nazis! Wir distanzieren uns von jeder Art von Rassismus und Diskriminierung."

BR-Beitrag

Читайте на 123ru.net


Новости 24/7 DirectAdvert - доход для вашего сайта



Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России



Smi24.net — ежеминутные новости с ежедневным архивом. Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "123 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. Smi24.net — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net. Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть —онлайн с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии. Smi24.net — живые новости в живом эфире! Быстрый поиск от Smi24.net — это не только возможность первым узнать, но и преимущество сообщить срочные новости мгновенно на любом языке мира и быть услышанным тут же. В любую минуту Вы можете добавить свою новость - здесь.




Новости от наших партнёров в Вашем городе

Ria.city

Осторожно, ветка закрывается // Поезда на БКЛ теперь будут ходить только по кругу

Путин припомнил Анкаре за двойную игру: Эрдогану придется раскошелиться на 60 млрд долларов

Басков или Киркоров? Успенская выбирает идеального отца для будущего гребенка

Троицкая родительская суббота: дата в 2024 году, традиции дня поминовения

Музыкальные новости

Сказка Ульгэра «Волшебные башмачки Элли» по мотивам знаменитой сказки Александра Волкова «Волшебник Изумрудного города» - Театр и Цирк, Культура и Концерт, Россия и Дети

Неблагодарный батька или о чем говорил президент Белоруссии с делегацией Азербайджана?

Те самые русские с флагами на матче-открытия Евро — мы их нашли! Как попали на стадион и как реагируют вокруг?

«Понял, что скоро позовут в «Динамо»: 17-летний ставропольский футболист играет за команду мастеров

Новости России

Троицкая родительская суббота: дата в 2024 году, традиции дня поминовения

Басков или Киркоров? Успенская выбирает идеального отца для будущего гребенка

Ирина Шейк показала, кого читает из российских авторов

Запад нервничает. Россия и КНДР подписали стратегический договор

Экология в России и мире

Культурное лето с Dhawa Ihuru

Легенда о «300-х русских школах» в Азербайджане

Проект Детского радио – победитель второго грантового конкурса Президентского фонда культурных инициатив

PREMIER проведет фестиваль «Лето PREMIER» по всей России

Спорт в России и мире

Теннисисты Медведев и Рублев сохранили позиции в рейтинге ATP

Людмила Самсонова не отдала голландскую траву // Она продолжила серию российских побед на теннисном турнире в Хертогенбосе

Теннисистка Самсонова вышла в финал турнира в Хертогенбосхе

Кирилл Скачков из Новокузнецка стал победителем Игр стран БРИКС-2024

Moscow.media

Военные следователи провели рейд по бывшим мигрантам в Феодосии

Пьяный гражданин Азербайджана из Тулы поехал в гости к брату и открыл стрельбу в Кургане

Комфорт, безопасность и время для себя: что предоставляет клиентам «Таксовичкоф»

«Три богатыря. Ни дня без подвига» уже в кино! «Юмор FM» рекомендует











Топ новостей на этот час

Rss.plus






В России предложили создать аналог «Пушкинской карты» для многодетных семей

«Как можно сравнивать "Черный квадрат" и "ГЭС-2"» // Франческо Бонами о выставке в Москве

В Москве прогнозируется до 23℃, осадков не ожидается

Воспоминания о военном и послевоенном детстве. Интервью Л.Ф. Обуховой