Добавить новость

Дептранс: машина загорелась на 1-й Курьяновской улице в Москве

Мужчина, убивший 13-летнюю девочку под Тверью, работал на участке пилорамы

Директор Музеев Кремля Гагарина назвала «печальным» количество посетителей

В списках больше не значатся: 150 тысячам русских в Эстонии указали их место





Новости сегодня

Новости от TheMoneytizer

Trinkgeld und Kartenzahlung: Warum Gäste Restaurants meiden

Viele Gastronomen stehen unter Druck, die Kosten steigen, Gäste bleiben aus. Manche Betriebe vergraulen ihre Kunden mit einem viel simpleren Problem – und merken es nicht einmal. Die Gastronomie hat turbulente Jahre hinter sich: Corona-Lockdowns, Personalmangel und zuletzt enorm gestiegene Betriebskosten samt Mehrwertsteuererhöhung. Doch nicht nur Inflation und Steuerpolitik haben die Spielregeln verändert. Während einige Restaurants neue Wege gehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, gibt es auch Betriebe, die die Bedeutung moderner Zahlungsoptionen unterschätzen. Denn eines hat die Pandemie definitiv beschleunigt: den Siegeszug digitaler Zahlungsmethoden. Umso erstaunlicher, dass es immer noch Restaurants gibt, die sich dieser Entwicklung verschließen. Und das hat Folgen. Denn es gibt einen überraschenden Grund, warum manche Gäste nicht mehr wiederkommen – und der hat nichts mit den gestiegenen Preisen oder der Mehrwertsteuer zu tun. Digitale Zahlung unerlässlich Die Zahlen einer repräsentativen Studie von Civey im Auftrag der Finanztechnologie-Plattform Adyen sprechen eine klare Sprache: Jeder fünfte Gast macht auf dem Absatz kehrt, wenn in einem Restaurant nur Bargeld akzeptiert wird. In der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen sind es sogar über 30 Prozent. Das bedeutet: Wer digitale Zahlungsmethoden ignoriert, nimmt in Kauf, potenzielle Gäste zu verlieren. In der Studie wurden 2.500 Personen über 18 Jahre in Deutschland zu ihren bevorzugten Zahlungsmethoden befragt. Besonders auffällig ist der Studie zufolge der Unterschied zwischen den Geschlechtern: Männer reagieren empfindlicher auf fehlende Kartenzahlung als Frauen. 26,2 Prozent der Herren meiden solche Restaurants, während nur 14,5 Prozent der Damen darauf Wert legen. Für viele Gäste sei ein Restaurantbesuch mittlerweile eine bewusste Entscheidung, die sie gut abwägen, erklärt Hella Fuhrmann, Country Managerin DACH bei Adyen. "Wer heute auf digitale Zahlungsmethoden verzichtet, läuft Gefahr, Gäste zu verlieren." Digital oder klassisch? Die Generationsfrage Aber nicht nur das Geschlecht spielt laut Studie eine Rolle, sondern auch die Generation: Während Millennials (30 bis 39 Jahre) digitale Zahlungsmethoden bevorzugen – fast die Hälfte von ihnen bezahlt bevorzugt mit Karte oder Handy –, hält die Gen Z (18 bis 29 Jahre) zumindest beim Bezahlen in der Gastronomie überraschenderweise noch am Bargeld fest. 56,3 Prozent der jungen Erwachsenen zahlen lieber klassisch, obwohl sie ansonsten mit ihren Smartphones viele alltägliche Aufgaben erledigen. Doch auch hier zeigt sich ein Wandel: Kreditkarten sind in dieser Altersgruppe überdurchschnittlich beliebt (14,8 Prozent), was sonst eher für die Generation 65+ typisch ist. Digitale Zahlungsmethoden sind also weiter auf dem Vormarsch. Restaurantbesucher erwarteten zunehmend flexible Zahlungsoptionen. Verbraucher wünschen sich nicht nur eine bequeme und sichere Bezahlung, sondern auch die Freiheit, den Zahlungsprozess ihren individuellen Vorlieben anzupassen, betont Fuhrmann. Trinkgeldinflation löst Diskussionen aus Viele Restaurants haben sich inzwischen auf digitale Zahlungen eingestellt und bieten ihren Gästen alle gängigen Methoden an. Doch anstatt eine reibungslose Erfahrung zu gewährleisten, stoßen sie mancherorts auf ein neues Problem: die Trinkgeldinflation, auch "Tipflation" genannt. Lesen Sie hier mehr zur Trinkgeldkultur im Wandel. Dieses Phänomen ist längst aus den USA bekannt. Seitdem digitale Kassensysteme in Restaurants, Cafés, Supermärkten und sogar an Flughäfen Einzug gehalten haben, werden Kunden bei Kartenzahlungen häufig zur Großzügigkeit animiert. Der Ablauf ist immer gleich: Man zahlt mit Karte – und plötzlich ploppen am Bildschirm festgelegte Trinkgeldoptionen auf. 10, 15 oder 20 Prozent? Die Auswahl scheine klar, aber nicht jeder Gast fühle sich damit wohl, weiß Christian Traxler, Professor of Economics an der Berliner Hertie School. Durch die Anzeige von festen Prozentsätzen würden Menschen manipuliert, ein höheres Trinkgeld zu geben, als sie eigentlich möchten, so Traxler. Die große Trinkgeldfrage: Wie viel ist genug? Dass das Trinkgeldverhalten sehr unterschiedlich ist, zeigt auch die Adyen-Studie: Die einen geben regelmäßig 10 bis 14 Prozent, die anderen maximal fünf bis neun Prozent. Und dann gibt es noch die Gen Z – ein Viertel von ihnen (22,1 Prozent) gibt gar nichts. Es ist verständlich, dass viele Restaurants mit festen Beträgen gegensteuern wollen. Doch genau hier liegt das Problem: Laut Studie wollen 75 Prozent der Deutschen sich nicht vorschreiben lassen, wie viel sie geben sollen. Trinkgeld per Karte? Ja, gerne! Aber bitte ohne Zwang. Der Gast möchte selbst entscheiden, ob es der runde Euro oder der großzügige Zehner wird – und nicht vom Kassensystem zu einer schnellen Entscheidung gedrängt werden. Kurz gesagt: Wer moderne Zahlungsmethoden einführt, um seinen Gästen Flexibilität zu bieten, sollte darauf achten, dass diese Freiheit auch beim Trinkgeld erhalten bleibt. Fazit: Flexibilität bei Bezahlung zahlt sich aus Die Gastronomie steht vor großen Herausforderungen – steigende Kosten, höhere Steuern und zurückhaltende Gäste machen das Geschäft nicht einfacher. Doch Restaurants, die auf digitale Zahlungsmethoden setzen und gleichzeitig Transparenz beim Trinkgeld wahren, können sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern. Die Lösung? Restaurants, die ihren Gästen die Wahl lassen – sowohl bei der Bezahlmethode als auch beim Trinkgeld –, seien klar im Vorteil, fasst Hella Fuhrmann die Ergebnisse zusammen. Moderne Kassensysteme? Ja, aber ohne die digitale Trinkgeldpflicht. Bargeld? Klar, wenn der Gast es möchte. Am Ende gehe es darum, den Restaurantbesuch so angenehm wie möglich zu machen – und das fange nicht erst beim Essen an, sondern schon beim Bezahlen. Wer das verstehe, könne langfristig erfolgreich sein und neue Gäste gewinnen.

Читайте на 123ru.net


Новости 24/7 DirectAdvert - доход для вашего сайта



Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России



Smi24.net — ежеминутные новости с ежедневным архивом. Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "123 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. Smi24.net — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net. Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть —онлайн с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии. Smi24.net — живые новости в живом эфире! Быстрый поиск от Smi24.net — это не только возможность первым узнать, но и преимущество сообщить срочные новости мгновенно на любом языке мира и быть услышанным тут же. В любую минуту Вы можете добавить свою новость - здесь.




Новости от наших партнёров в Вашем городе

Ria.city

Дмитриев: РФ и США начали дискуссии о проектах по редкоземельным металлам

Костры не разводить, мусор не сжигать: юрист рассказал о новом противопожарном режиме с 1 сентября

"КИБЕР КОРОЛЬ, WHITE BROTHER, ВОЖДЬ КРАСНОКОЖИХ" ЛИБО "СВЯТОЙ ЛЕНИН" МЕССИЯ? СЕНСАЦИЯ! Дональд Трамп, В.В. Путин. Новости. Россия, США, Европа могут улучшить отношения и здоровье общества?!

2.04 – 18.05 Музей-заповедник «Архангельское» представляет выставку посвященную творчеству фотохудожника Юрия Петровича Ерёмина

Музыкальные новости

Ефимов: в Москве и Петербурге семейная ипотека не распространится на вторичку

Собянин: Москвичи посетили парки более 177 млн раз в 2024 году

Купить новую BMW или взять с пробегом: что выгоднее?

ЦБ выражает беспокойство по поводу ожиданий россиян касательно быстрого увеличения доходов в будущем.

Новости России

Куда пойдёт Ефремов первым делом после выхода из колонии. Маршрут красноречивый

Застройщики перешли на элитное // Объем предложения дорогого жилья вырос

Названы самые дорогие путешествия россиян в марте

Юные актеры из Серпухова готовятся покорить мир театральной импровизации

Экология в России и мире

Фиджи: цветущие сады и вилы у океана

Россиянам назвали цены на туры на египетские «Мальдивы»

Автоматические линии фасовки современное решение для производства

Скончался Алексей Веселкин, ведущий программ «До 16 и старше», «Царь горы» и «Детский час»

Спорт в России и мире

Соболенко проведет 35-й финал турниров под эгидой WTA

Арина Соболенко выиграла титул на турнире WTA-1000 в Майами, в финале одолев Пегулу

Теннисистка Касаткина призналась в любви к Австралии

Теннисистка из РФ Касаткина будет представлять Австралию на турнирах

Moscow.media

Церковь Богоявления Господня в Суздале

Парусник Полтава - символ победы в морской истории российской державы

"Мерседес" врезался в опору моста, водитель погиб

Опубликовать стихи поэта. Опубликовать стихи друга.











Топ новостей на этот час

Rss.plus






Аршавин отреагировал на потерю очков «Спартака» в матче против «Ахмата»

МИД: европейские бренды рассчитывают, что РФ быстро "все забудет и простит"

В Литве с американским броневиком утонула еще одна машина

Сергей Собянин назвал ключевые проекты в московских музеях