Добавить новость

Водка прямо из космоса: как ученые экспериментируют с продуктами и напитками

Бывший президент США Барак Обама выступил в поддержку Байдена после дебатов

Главный энергетик "Норильскавтодора" стал фигурантом уголовного дела о взятке

Медальный зачет МСИ: Узбекистан отброшен на 4 место, вперед вырвались другие команды!



Новости сегодня

Новости от TheMoneytizer

Rueckblick2020

Was ist seit letzter Generalversammlung März 2019 passiert?

Mitte April 2019
Verkaufsstart der Schützenchronik. Der Zuspruch war riesengroß und mit den Verkaufszahlen waren wir sehr zufrieden.

01

04.05. bis 06.05.2019
Jubelschützenfest bei eisigen Temperaturen
Schneeschüppen und Salzstreuen blieb uns allerdings erspart. Uns als Organisatoren liefen trotzdem die Schweißperlen von der Stirn.

Samstag:

Antreten am Kump bereits um 13:00 Uhr mit Abnahme der Kompanie durch Jubelkaiser Werner Kramps und König Daniel Wecker.
Aufgrund der Witterung wurde der Gottesdienst in der Kirche abgehalten. Danach folgte der Marsch zur Halle mit Zwischenstopp am Ehrenmal zwecks Gefallenenehrung und Zapfenstreich.

02

Anschließend unterhaltsamer Nachmittag mit Tanzvorführung der Rheumaliga, Tobias Dierkes mit tollem Vortrag, Modenschau ehemaliger Königinnenkleider, welche durch Bianca Voits moderiert und von Steffi Wecker assistiert wurde. Abgerundet wurde der Nachmittag mit einem stimmungsvollen Aufmarsch des musizierenden Hofstaates.

03

Dann begann das große Kaiserschießen um die Nachfolge von Jubelkaiser Werner Kramps. Die Prinzenwürde errangen unter 36 Bewerbern Winfried Weiß (Krone), Dietmar Niedernhöfer (Zepter) und Karl Hötger (Apfel). Neuer Kaiser wurde schließlich Markus Hegers, der seine Frau Diana zur Kaiserin nahm.

04

Sonntag
Antreten am Kump bereits um 12:00 Uhr mit 6 musiktreibenden Vereinen. Abholen des Königspaares und Hofstaates vom kath. Pfarrhaus und des Kaiserpaares vom Rentmeister-Wilthelm-Weg. Dann Marsch in das Aatalstadion mit zwischenzeitigen Ständchen beim evangelischen Pastor Claus-Jürgen Reihs.

05

Im Aatalstadion sorgten die Schützen Reinhold Laufkötter und Rudolf Borghoff für einen ordnungsgemäßen Ablauf. Nach dem Aufmarsch und dem beeindruckenden Zusammenspiel der 9 musiktreibenden Vereine erfolgte der Umzug mit 13 teilnehmenden Schützenvereinen.

06

Die Königinnen und Hofdamen hatten wir wegen der Witterung in den Saal Bonefeld eingeladen, die dort durch Johannes Ostwald und Hubert Schäfer bestens betreut wurden. Zwei beneidenswerte Männer inmitten vieler netter Frauen. Die Damen des Kreishofstaats und unseres Hofstaates ließen es sich nicht nehmen, den gesamten Umzug mitzumachen, obwohl natürlich auch diese zu Bonefelds eingeladen waren. Aufgrund deren Adrenalinspiegel konnte Ihnen jedoch die Kälte nichts anhaben. Im Nachhinein haben sie alle überlebt.
Abends Festball und dann phantastisches Höhenfeuerwerk.

07

Montag
Wir waren unter uns.
Gemeinsames Frühstück (über 800 Teilnehmer), Konzertbeiträge unseres Musikverein und Tambour-Corps. Dann ab 11:00 Uhr Jungschützen-Königschießen. Neuer Jungschützenkönig wurde Maik Becker.

08

09

Nachmittags und abends dann Ausklang mit einem DJ. Meines Erachtens war es ein rundum gelungenes Fest. Vielen, vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.

25.05.2019
Jungschützenfahrt zum Swin & Soccer Park Westenholz. Die Teilnehmerzahl hätte höher sein können. Die Teilnehmer waren aber trotzdem absolut begeistert. Nicht nur vom Swingolfen, sondern auch vom Service, insbesondere von den Getränkelieferungen per Golfmobil.

10

29.06. bis 01.07.2019 Schützenfest
Samstag:
30 Grad wärmer als auf dem Jubelfest. Für Schützen genehmigte unser Hauptmann in seiner unendlichen Güte Marscherleichterung.
Gestartet wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst, gestaltet von dem katholischen Pfarrer Daniel Jardzejewski und der aus Bad Wünnenberg stammenden evangelischen Pfarrerin Anna Trapp, die mit ihrer emotionalen Predigt begeistern konnte.
Es ging weiter zur 65-jährigen Jubelkönigin Hilde Ebbers. Statt Paradeabnahme gab es einige Ständchen des Musikverein Harth. Es war schön anzusehen, wie über 400 weiß gekleidete Schützen in der Mittelstraße zu wunderschönen Liedern schunkelten. Das habe ich so noch nicht erlebt.

11

12

Sonntag:
Ein Vollblutmusiker als Schützenkönig, wohnhaft in unmittelbarer Nachbarschaft unserer Schützenhalle. Die junge und hübsche Königin präsentierte sich in einer Robe aus smaragd-grüner Spitze mit Satin-Unterkleid in einer A-Linie mit auslaufender Schleppe. Ihre hübschen Hofdamen bezauberten in Altrosa, Schwarz, Silber und Bordeaux.

13
Immer wieder gab es Beifall von den Zuschauern, während Daniel Wecker und Greta Wöhler mit viel Musik und 35 Grad im Schatten den Zug anführten.
Nach dem Königstanz wurden die Kinder durch Sophie Langen und Antonia Heller mit flotten Liedern für den Kindertanz begeistert.

Montag:
Im Vorfeld des Schützenfestes wurde wiederholt der Wunsch an uns herangetragen, wie auf dem Jubelfest ein Schützenfrühstück für jedermann, also für Männer und Frauen, anzubieten. In einer Vorstandsitzung haben wir darüber abgestimmt. Bei einer Gegenstimme waren alle dafür. Im Nachgang gab es seitens der Schützen jedoch einige Unmutsäußerungen.
Dann begann das Vogelschießen. Zunächst wurden die Prinzen ermittelt.
Krone: Oliver Wieczorek
Apfel: Jan Schäfer
Zepter: Rainer Böddeker.

Das Ringen um die Königswürde gewann dann von Minute zu Minute an Brisanz. Jubeln durfte schließlich Stefan Fingerhut. Innerhalb kürzester Zeit war der Hofstaat komplett. Beim abendlichen Umzug zollten die Gäste am Wegesrand dem Königspaar und ihren Hofdamen Bewunderung unter tosendem Applaus. Königin Carmen sah bezaubernd aus. Sie trug ein Kleid, das mit rosa Rosen übergossen zu sein schien. Wunderschön.
Mit Stefan und Carmen haben wir stets gut aufgelegte Majestäten und tolle Repräsentanten für unseren Verein und unseren Ort.
14

25.08.2019
Jubiläumsschützenfest der Schützenbruderschaft Fürstenberg bei Kaiserwetter. Es hat Spaß gemacht.

31.08. bis 02.09.2019
Kreisschützenfest in Husen
Samstag haben wir vorstandseitig an der Messe und am Umzug teilgenommen.
Sonntag waren wir mit unserem tollen Königspaar Daniel Wecker und Greta Wöhler und den auffällig hübschen Hofstaat eines der Blickfänge im Umzug. Begleitet wurden wir vom gut aufgelegten Musikverein. Innerhalb des Festumzuges waren wir der personenstärkste Gastverein. Das lag sicherlich auch daran, dass wir mit den festen Willen nach Husen gefahren sind, das Kreisschützenfest nach Bad Wünnenberg zu holen. Daniel Wecker hat sich beim Vogelschießen blendend geschlagen. Bereits mit seinem ersten Schuss wurde er Kreiszepterprinz. Im Laufe der Schießrunden konnte er immer wieder harte Treffer setzen. So auch beim vorletzten Schuss des Schießwettbewerbs. Er holte den größten Brocken aus dem Kugelfang. Mit dem kümmerlichen Rest musste sich dann der spätere Kreiskönig Heinz Kroos aus Boke begnügen. Viele Bad Wünnenberger Fans sorgten für Stadionatmosphäre unter der Vogelstange. Ich denke, wir haben in Husen einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.
Montag hatten wir einen Bus für jedermann zum moderaten Preis angeboten, der gut angenommen wurde.

12.10.2019
Erntedankball als Abschluss des Jubiläumsjahres
Um 18:30 Uhr startete der Abend mit einer Erntedankmesse. Musikalisch begleitet wurde die Messe durch den Musikverein Ostenland, der auch auf dem anschließenden Festball für beste Stimmung sorgte.
Während der Messe wurde das restaurierte Wegkreuz aus dem Abendtal ausgestellt und eingeweiht. Dankeschön dafür an Hans Wistuba.
Das Kreativteam um unsere Schützenkönigin Carmen Fingerhut hatte unsere Schützenhalle in ein wahres Blumenmeer verwandelt. Die Dekoration war wirklich klasse. Allein dafür lohnte der Besuch. Das Bleiwäscher Königspaar Udo und Andrea Fels hat mit ihrem kompletten Hofstaat das Erntedankfest besucht. Udo ist übrigens Mitglied in unserem Verein.

15

26.10.2019
Herbstball des Kreisschützenbundes.

16.11.2019
Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal. Temperaturen und Witterung waren erträglich. Wir waren in dieser Hinsicht mittlerweile ohnehin schmerzfrei. Die Beteiligung war sehr erfreulich. Ein gemeinsamer Abschluss erfolgte im Gasthof Bonefeld.

07.12.2019    
Schänkevergabe für Schützenfest
Wir konnten den Schänkepreis halten. Notwendig wurde allerdings eine Preiserhöhung beim Flaschenbier, so dass eine Flasche künftig 1,70€ und eine Kiste 34€ kosten wird. Alle anderen Preise für Speisen und Getränke wurden gegenüber dem Vorjahr unverändert vereinbart. Das gilt auch für den Glaspreis von 1,30€.
Wer andere Feste besucht, der weiß, dass wir immer noch zu den preisgünstigen Festen gehören. Die Kröte mit dem höheren Flaschenpreis mussten wir aus verschiedenen Gründen schlucken. Es gab Preiserhöhungen durch die Brauerei und für die Abfallentsorgung. Außerdem schlug sich die Erhöhung des Mindestlohns nieder.

11.01.2020
Vierter Seniorennachmittag mit tatkräftiger Unterstützung der kath. Frauengemeinschaft und der Seniorenrunde in Rekordteilnehmerzahl. Nachdem wir im ersten Jahr mit 120 Personen gestartet sind, durften wir in diesem Jahr über 250 Gäste begrüßen.
Der Hobbyfilmer, Reinhold Borghoff, präsentierte einen Film über den Frauenausmarsch am Montag des Jubelfestes von 1994.
Die Besucher waren hellauf begeistert. Begeisterung gab es auch wegen der vielen selbst gebackenen Kuchen, die ausnahmslos gespendet wurden. Von dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an die helfenden Frauen, ohne die wir eine solche Veranstaltung nicht meistern könnten.

Das war die letzte Veranstaltung, die planmäßig vor der Corona-Pandemie durchgeführt werden konnte.
Dann folgten Hoffen und Bangen. Kann die Generalversammlung Anfang März stattfinden? Was ist mit den Veranstaltungen für die Jungschützen? Ist ein Ausflug möglich? Kann der Jungschützenkönig ausgeschossen werden? Steht gar das Schützenfest auf der Kippe?
Letztendlich musste in 2020 alles Weitere abgesagt werden.
Im Nachhinein war es für den Schützenverein jedoch kein Jahr zum Vergessen.
Gern denke ich zurück an Ostern. Durch „Mund zu Mund-Propaganda“ und Aufruf in den sozialen Medien konnte bei einer Vorlaufzeit von nur 2 Tagen eine fast flächendeckende Beflaggung des Ortes erreicht werden. Ein ganz großes Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhaltes!
Am 22.04.2020 dann das Aus für das Schützenfest. Wie geht es weiter? Für unser Königspaar nebst Hofstaat war es gar keine Frage, dieses Regenten Jahr zu verlängern und das nicht nur aus Notwendigkeit, sondern mit Freude. Dankeschön!

27. bis 29.06.2020
Eigentlicher Schützenfesttermin
Unsere Jubelkönige Reinhard Rohm (25 Jahre) und Franz Riepe (50 Jahre) sind leider verstorben. Die 25-jährige Jubelkönigin Barbara Knaup wurde durch eine Vorstandsabordnung im privaten Rahmen geehrt.
Die Jubilare unter den Schützen bekamen in den Tagen vor dem eigentlichen Schützenfesttermin Besuch von den Mitgliedern des Schützenvorstandes und das sogar teilweise in kompletter Uniform, um zu gratulieren und den Orden zu überreichen.

Jubiläen wegen langjähriger Vereinszugehörigkeit:

25 Jahre
Bryan Perry, Heinz-Hermann Wördehoff, Dietmar Diermann, Erwin Dören, Franz Nowak, Jörg Schäfer, Dieter Schäfer, Günther Sprenger, Dirk Bürger, Uwe Hoffmann, Carsten Nulle, Manfred Ostwald, Bernhard Schreiner, Mike Tingelhoff, Stefan Schwenger, Friedhelm Wächter, Markus Borghoff, Christoph Jansen, Reinhold Funke, Michael Schäfer, Meik Stratmann, Mirko Stratmann.

40 Jahre
Erwin Bürger, Hans-Jürgen Kästner, Lorenz Meschede, Hermann Ebbers, Ulrich Klinke, Wilhelm Hegers, Friedrich Borghoff, Karl-Heinz Scholand, Antonius Täuber, Heinz-Josef Dören, Franz-Josef Hegers, Klemens Otte

50 Jahre
Hans-Hermann Bödefeld, Reinhold Borghoff, Heinz Brenken, Wolfgang Loer, Werner Stratmann

60 Jahre
Heinrich-Jürgen Liebing, Franz Dunschen, Josef Linnenweber, Josef Sprenger, Josef Stratmann

65 Jahre
Heinrich Körning

70 Jahre
Josef Hesse, Josef Körning

Allen Jubilaren auch von dieser Stelle unsere herzlichen Glückwünsche.

Ganz besonders hat uns beeindruckt, dass etliche Förderer unserem Vereins Spenden in einer Gesamthöhe von 6.150 EUR haben zukommen lassen.

Vielen Dank an:
Christoph Trapp, Bernd Koke, Andreas Veith, Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten, Brandschutz Pipper, Ingenieurbüro Sebastian Kaiser, Schornsteinfeger Werner Kramps, Sanitär Veith, Just Fußboden GmbH, Provinzial Rudolf Böddeker, Malerfachgeschäft Jürgens GbR, Schornsteinfeger Christian Hötger, Friseurgeschäft Thomas Liebing, Aatal-Apotheke Schrick, Sanitär Hermann Hillebrand, Kersting Objekteinrichtung, Sanitär Mike Tingelhoff, Taxi Heinemeier

Gerade in einem auch für uns in wirtschaftlicher Hinsicht sehr schwierigem Jahr hat uns das ganz besonders geholfen.

Die Teilnahmen an den alternativen Angeboten während des eigentlichen Schützenfesttermins zeigten beeindruckend, wie tief bei den Bad Wünnenbergern das Schützenwesen verwurzelt ist und wie bedeutsam Geselligkeit, Heimatverbundenheit und Traditionen sind.

Von Freitag, 26. Juni bis Sonntag, 28. Juni wurde in fast allen Gärten ausgelassen gefeiert.

Der Aufruf für den 26. Juni zum traditionellen Fahnenhissen war ein voller Erfolg. Ab 16 Uhr wurde auf dem Schützenplatz ein „Drive In“ eingerichtet. Dort stand eine Fischbude und es konnten Popcorn und gebrannte Mandeln erworben werden. Außerdem stand für jeden Schützen ein Sechser-Träger Pils kostenlos zur Abholung bereit. Für die privaten Fahnen-Hiss-Partys bestand die Möglichkeit, Bowle, Sondereditionen Wünnenberger Luft, Bierkisten oder Fässchen und auch Fischplatten vorzubestellen. Alles wurde natürlich gekühlt ausgeliefert.

Die langjährige Organisatorin Nanny Mester nutze anstelle des ausgefallenen Kurparkfestes den „Drive In“, um die Aktion „Rosen für das Leben“ durchzuführen. Zusammen mit ihrem Team Annemarie Risse, Marianne Scharfen und Hiltrud Schlüter konnten über 500 Rosen an der Schützenhalle verkauft werden. Der Erlös kam der Deutschen Schlaganfallstiftung zugute. 

Der absolute Clou waren die mobilen Einsatzwagen, die ebenfalls ab 16 Uhr angefordert werden konnten und wovon reichlich Gebrauch gemacht wurde. Auf Anruf lieferten unsere Festwirte Guido Jöring und Sebastian Hora frisch gezapftes Bier direkt an die Haustür und das bis weit nach Mitternacht. Etliche Schützenfestbegeisterte veröffentlichten Fotos und Filmchen von den Aktivitäten über die sozialen Medien. Auch so war Nähe mit Abstand möglich.

Ein absolutes Highlight war die Überraschung von Daniel Brackhaus (Fa. V-Tec). Mit einer Hochleistungsmusikanlage wurde von der im Bau befindlichen Aftetalbrücke der gesamte Ort mit Marschmusik beschallt. Die Qualität war so gut, dass der Eindruck erweckt wurde, ein großer Festumzug marschiert auf die Schützenhalle zu. Dankeschön an Daniel!

Am Samstag, 27. Juni, fand in der katholischen Pfarrkirche für die Lebenden und Verstorbenen des Schützenvereins eine Messe statt. Aufgrund der begrenzten Anzahl waren Voranmeldungen im Pfarramt notwendig.

Im kleinen Kreis erfolgte danach eine Kranzniederlegung für die Verstorbenen der Weltkriege. Die Festansprache unseres Königs Stefan Fingerhut bezog sich auf Kriegserlebnisse und Erzählungen aus der eigenen Familie. Es war eine sehr authentische und bemerkenswerte Rede.

Am Sonntag, 28. Juni, wurde es noch mal feierlich. Der Musikverein sorgte mit der zulässigen Zahl von 10 Personen für Schützenfestatmosphäre im Ort. Die Musiker traten an verschiedenen markanten Stellen auf, so dass jeder in den Klanggenuss kommen konnte. Eine tolle Geste von einem tollen Verein.

16

17

18

In der Folgezeit wurde es aus Schützensicht wieder ruhig. Ausfallen mussten auch das Kreisschützenfest in Boke sowie der Kreisschützenball.

14. November (Vorabend des Volkstrauertages)
Aufgrund der sich verschärfenden Coronakrise konnte in Abstimmung mit dem Ordnungsamt nur eine abgespeckte Gedenkveranstaltung am Ehrenmal stattfinden. Stellvertretend für die gesamte Vereinsgemeinschaft wurde seitens des Schützenvereins ein Kranz niedergelegt. Ein weiterer Kranz wurde durch den Bürgermeister Christian Carl und die neue Ortsvorsteherin Maria Junge - quasi als erste Amtshandlungen - niedergelegt. Für den feierlichen Rahmen sorgte Daniel Wecker, der mit seiner Trompete das Lied vom guten Kameraden spielte.

Was das Jahr 2021 aus Schützensicht bringt, bleibt abzuwarten. Findet das Schützenfest wieder statt? Und wenn ja, in der gewohnten Art und Weise oder abgespeckt?
Eines ist sicher, der Schützenverein Bad Wünnenberg von 1694 e.V. wird auch diese Krise überstehen.

Abschließende Informationen:
Die erste Veranstaltung für das Jahr 2021, nämlich der stets gut besuchte Filmnachmittag für die Senioren im Januar, kann ebenfalls nicht stattfinden.

Als Ersatz kann rechtzeitig zu Weihnachten ein Link auf der Homepage des Schützenvereins für einen befristeten Zeitraum genutzt werden, über den die Filme des Jubiläumsschützenfestes 2019 aufgerufen werden können. Es wäre nett, wenn den Senioren - sofern nötig - bei dem Anschauen der Filme Unterstützung gegeben wird.

Zum Jahresende ist ein weiterer Link aufrufbar, über den das prächtige Feuerwerk vom Sonntagabend des Jubiläumsschützenfestes angeschaut werden kann. Echte Silvesterfeuerwerke können dadurch zwar nicht ersetzt werden, trotzdem wird sich der ein oder andere daran erfreuen können.

Wir haben derzeit rund 1150 Mitglieder. Zumindest in den letzten 25 Jahren konnten wir Jahr für Jahr einen Mitgliederzuwachs verzeichnen. Obwohl in diesem Jahr unseren jungen Schützen vereinsseitig nichts geboten werden konnte, haben sich vier junge Bad Wünnenberger trotzdem dazu entschlossen, unserem Verein beizutreten.

Ein besonders herzliches Willkommen in unserem Verein an Moritz Tietze, Miles Koke, Adrian Ebbers und Julius Jürgens.

Lediglich zwei Personen, die nicht direkt in Bad Wünnenberg wohnen, haben dem Verein den Rücken gekehrt. Alle anderen sind dem Verein treu geblieben. Das ist alles andere als selbstverständlich und darauf sind wir sehr stolz.

Im Namen des Schützenvorstandes wünsche ich allen ein besinnliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2021 alles das, was Schützen besonders lieben, insbesondere, dass Nähe und Gemeinschaft leben wieder uneingeschränkt möglich sein wird.

Schützenverein Bad Wünnenberg
Ulrich Scharfen - Oberst

Читайте на 123ru.net


Новости 24/7 DirectAdvert - доход для вашего сайта



Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России



Smi24.net — ежеминутные новости с ежедневным архивом. Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "123 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. Smi24.net — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net. Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть —онлайн с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии. Smi24.net — живые новости в живом эфире! Быстрый поиск от Smi24.net — это не только возможность первым узнать, но и преимущество сообщить срочные новости мгновенно на любом языке мира и быть услышанным тут же. В любую минуту Вы можете добавить свою новость - здесь.




Новости от наших партнёров в Вашем городе

Ria.city

«Это вопрос справедливости». Для многих простых россиян захотели ввести еще один налог

В Тульской области вырос экзотический сад размером с Красную площадь

La Strada в Москве: ограничения движения запланированы на 30 июня

Нужна деликатность: депутат Хамзаев высказался об инициативе запрета на ношение никаба

Музыкальные новости

РБК: концертный рынок РФ испытывает сложности из-за нехватки выступлений

Врач дерматолог-косметолог Мадина Байрамукова: что делать, если вас ужалила медуза

А ведь Россия этого не хотела: Путин допустил отправку российского оружия в КНДР и другие регионы в ответ на действия Запада

Утоление голода. Бизнес участвует в подготовке специалистов

Новости России

Джованни Рибикезу об Ысыахе Туймаады: Я давно уже ничего подобного не видел!

Разуваева: свыше 70 пар вступили в брак на праздниках в День молодежи

Нужна деликатность: депутат Хамзаев высказался об инициативе запрета на ношение никаба

Четыре воздушных судна 30 июня в аэропорту Владивостока прилетают и вылетают вне графика

Экология в России и мире

За запрет туризма ответите: в Москве несостоявшийся турист разбил камнем посольство Норвегии в знак протеста против закрытой границы

Театр и Цирк, Культура и Концерт, Россия и Дети: на фестиваль в Якутск приехали директора крупнейших цирков и продюсеры, профессиональные артисты

Деликатес в чаше: всего по чуть-чуть

Аромат романса и романтика слова – звезды оперной сцены представили I Международный фестиваль «Мир классического романса»

Спорт в России и мире

Браво, Даша и Диана! Российские теннисистки одновременно выиграли турниры в Англии и Германии за два дня до Уимблдона

Теннисистка Калинская не примет участие в Олимпиаде, несмотря на допуск от МОК, сообщил Тарпищев

Елена Рыбакина и Юлия Путинцева узнали соперниц на старте Уимблдона-2024

Тарпищев: не стоит переоценивать победу Касаткиной на турнире WTA в Истборне

Moscow.media

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: Родители 240,5 тыс. детей в Московской области получают единое пособие

В Коми вагоны поезда сошли с рельс, пострадали более 70 человек

Врач дерматолог-косметолог Мадина Байрамукова: что делать, если вас ужалила медуза

Городские приметы Петербурга











Топ новостей на этот час

Rss.plus






Главный энергетик "Норильскавтодора" стал фигурантом уголовного дела о взятке

МЧС: Пожар на площадке по утилизации отходов начался в Нижнем Новгороде

Медальный зачет МСИ: Узбекистан отброшен на 4 место, вперед вырвались другие команды!

Побьет все рекорды: на Россию надвигается жара до +38 градусов. Вильфанд предупредил о жарком месяце