Landwirtinnen und Landwirte machten am Weizberg die Nacht zum Tag. Zum 54. Mal ging im Gasthaus Ederer der traditionelle Bauernball über die Bühne.
Die anhaltenden Brände in und um Los Angeles sorgen für weitere Verschiebungen in der Filmbranche. Der US-Filmproduzenten-Verband (PGA) hat die Bekanntgabe der Nominierungen für die 36. Vergabe der Produzentenpreise zum zweiten Mal verschoben. Ursprünglich waren die Nominierungen für 10. Jänner geplant, dann für den 12. Jänner. Voraussichtlich werde es nun kommende Woche so weit sein, hieß es. Verschoben hat auch Netflix den Start einer neuen Serie mit Meghan Markle.
Bei einem Stallbrand am Sonntag in Herzogenburg (Bezirk St. Pölten) sind 62 Schafe verendet. Zwei Frauen im Alter von 51 und 62 Jahren zogen sich laut Polizei beim Versuch, die in der Scheune untergebrachten Tiere zu retten, leichte Verletzungen zu. Vier Schafe konnten in Sicherheit gebracht werden. Die Brandursache soll am Dienstag ermittelt werden, teilte Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner am Montag auf Anfrage mit.
Sonntagnachmittag ist ein 36-Jähriger bei einem Wohnungsbrand in Linz ums Leben gekommen. Die Feuerwehr wurde um 14.37 Uhr alarmiert und rückte zu dem Mehrparteienhaus im Stadtteil Neue Heimat aus. Ein Atemschutztrupp ging in die betroffene Wohnung im Erdgeschoß und ortete eine Person. Der Notarzt stellte den Tod des Mannes fest, berichtete die Berufsfeuerwehr Linz.
Für Chinas Wirtschaft war der Außenhandel auch 2024 eine wichtige Stütze. Mit dem Machtwechsel in den USA könnte sich das ändern.
Der Verein lud heuer zum 37. Mal zum Herzlball, diesmal in Riegersdorf. Ein Flashmob, eine Verlosung und Unterhaltung der „Jungen Wernberger“ sorgten für ein volles Haus.
Ausgerechnet in einer Kälteperiode haben sich etliche Londoner in Unterhosen ins Freie getraut. Beim jährlichen "No Trousers Tube Ride" fahren Menschen einmal im Jahr ganz unbesorgt ohne Hose in der U-Bahn durch die Stadt. Manch eine Teilnehmerin oder Teilnehmer überraschte mit ausgefallener Unterwäsche in knalligen Farben oder humorvollen Aufdrucken. Dabei hatten die Veranstalter dazu aufgerufen, unscheinbare Unterwäsche zu tragen - als habe man nur die Hose vergessen.
FPÖ und ÖVP sollen sich bereits auf erste Eckpunkte geeinigt haben. Um 10 Uhr wollen sie erste Ergebnisse zum „budgetären Fahrplan“ präsentieren.
Die Feuerwehren Leoben-Stadt und Leoben-Göss rückten zu einem Unfall im Bereich Kärntnerstraße/Fichtlplatz aus.
Als Nachfolger von Karl Nehammer als ÖVP-Chef hatte Christian Stocker kaum jemand auf dem Radar. Wer ist der neue Mann an der türkisen Spitze?
Ungeachtet der Debatte um ihre positiven Doping-Tests haben die Tennisstars Jannik Sinner und Iga Swiatek einen erfolgreichen Start in die Australian Open hingelegt. Der italienische Titelverteidiger bewies am Montag in seinem Auftaktmatch gegen den Chilenen Nicolas Jarry Nervenstärke und siegte 7:6,7:6,6:1. Die polnische Weltranglistenzweite Swiatek, die nach im Herbst verbüßter Dopingsperre in Melbourne starten darf, gewann gegen die Tschechin Katerina Siniakova 6:3,6:4.
Im Sommer steht der Gleisanschluss von der Vorbeckgasse in die Annenstraße an. Und die Peter-Tunner-Gasse: Freie Fahrt erst Mitte 2026.
ÖBB-Bauarbeiten: Wo Bahn-Passagiere 2025 in der Steiermark mit Schienenersatzverkehr Vorlieb nehmen müssen.
Marco Kasper und seine Detroit Red Wings sind in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL weiter nicht zu stoppen. Die Red Wings fuhren am Sonntag mit einem 6:2 zu Hause gegen die Seattle Kraken ihren siebenten Sieg in Serie ein. Kasper eröffnete den Torreigen nach 3:22 Minuten, indem er einen Schuss von Dylan Larkin ins Tor tippte. Der Kärntner verzeichnete zudem einen Assist. Marco Rossi blieb bei der 1:4-Niederlage seiner Minnesota Wild in Las Vegas ohne Scorerpunkt.
Die Washington Commanders haben auf dramatische Art und Weise die zweite Runde der NFL-Playoffs erreicht. Beim 23:20 gegen die Tampa Bay Buccaneers entschied ein Field Goal bei auslaufender Uhr die Partie zugunsten der Gäste. Der Football klatschte dabei an den Pfosten und erst dann ins Ziel. Die Commanders sorgten damit für den ersten Sieg eines schlechter gesetzten Teams in den Playoffs dieser Saison und bekommen es kommende Woche mit den Detroit Lions zu tun.
Bereits am Wochenende hatte Christian Stocker in mehreren Interviews gesagt, seine Reputation hätte unter der Kehrtwende hin zur FPÖ gelitten. Er und seine Partei müssten indes daran arbeiten, die eigene Glaubwürdigkeit wiederherzustellen.
Jede dritte Frau in Österreich ist im Laufe ihres Lebens laut Statistik von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. 2023 wurden hierzulande 72 Menschen ermordet, davon waren 42 Frauen und 30 Männer. "Das ist europaweit einzigartig", betonte Filmemacherin Elisabeth Scharang. In ihrem neuen Projekt "#howtostopfemicide" (Arbeitstitel) behandelt sie Femizide und genderbasierte Gewalt, fragt nach Gründen dafür, aber auch möglichen Lösungen. Eine Reise um die Welt.
Der tägliche Morgenpost-Kommentar aus der Chefredaktion.
Asfinag, Land und Stadt Graz: Diese Großbaustellen kommen 2025 auf die Steirer zu. In Tunnelsicherheit wird massiv investiert. Aber das wird dauern.
Achtung: Die neue Digitale Vignette ist erst ab dem 18. Tag nach dem Online-Kauf gültig. Die Arbeiterkammer warnt indes vor Fake-Shops und empfiehlt, das Autobahnpickerl direkt bei der Asfinag zu kaufen.
Dem legendären Lokal „Scheff“ soll seit Jahren eine Moschee folgen. Die Baubehörde gab dafür grünes Licht, das Landesverwaltungsgericht kippte nun aber den Baubescheid.
Kunden beziehen bei der Energie Graz Strom, der laut Kennzeichnung vollständig von fossilen Energieträgern stammt. Konzern spricht von „temporärer Kostenmaßnahme“ und stellt wieder auf Grünstrom um.
508 Millionen Pakete 2024 bedeuten einen Rekord für den teilstaatlichen Konzern, der das der Präsenz in mittlerweile elf Ländern verdankt. Über die Türkei will die Post weiter Richtung Osten wachsen.
Millionenkredite für befreundete Pleitekandidaten und getürkte Rechnungen: Die Causa Commerzialbank ist ab Dienstag wieder vor Gericht. Hauptakteur Martin Pucher ist allerdings verhandlungsunfähig.
Genussland Kärnten nahm zum 15-Jahr-Jubiläum die Einstellung der Kärntner zu heimischen Lebensmitteln unter die Lupe. Neue Homepage und Kooperationen mit Influencern sind geplant.