Добавить новость

Россияне могут пообщаться с космонавтами, находящимися на МКС

Объем производства электротехники в Москве увеличился в семь раз за пять лет

Воробьев: возвращение «Троицы» в лавру — большое событие для православных

6 человек в тяжелом состоянии не могут вытащить из перевернутых вагонов в Коми



World News in German


Новости сегодня

Новости от TheMoneytizer

Bundesliga: DFB-Spieler Janis Blaswich verlässt RB Leipzig für Leihe

Die Transferphase des EM-Sommers läuft und die ersten Stars haben bereits neue Vereine. Gerüchte und fixe Wechsel aus der Welt des Fußballs finden Sie hier. Kaum ist die Saison zu Ende, nimmt das Transferkarussell an Fahrt auf. Der größte Wechsel: Frankreich-Star Kylian Mbappé verlässt Paris Saint-Germain und spielt ab der kommenden Saison bei Champions-League-Sieger Real Madrid . Doch es wird nicht der einzige Top-Transfer des Sommers bleiben. Wichtig für alle Fans der Bundesliga : Bis zum 2. September 2024 können die deutschen Vereine neue Spieler verpflichten. DFB-Spieler verlässt die Bundesliga in Richtung Österreich Torhüter Janis Blaswich verlässt Rasenballsport Leipzig und wechselt auf Leihbasis zum Schwesterklub Red Bull Salzburg. Der 33-Jährige, der im Herbst 2023 für die Nationalmannschaft nominiert war, aber nicht zum Einsatz kam, war in Leipzig zuletzt nur noch Ersatztorwart. "Die Siege im DFB-Pokal und im Supercup waren natürlich die absoluten Höhepunkte und diese Erfolge werden immer bleiben", sagte Blaswich. Cheftrainer Marco Rose lobte beide Keeper für ihren tadellosen Umgang und sprach davon, dass er "zwei Nummer Einsen" habe. Ex-Bayern-Spieler unterschreibt bei Zweitligist Michaël Cuisance wechselt vom FC Venedig in die Hauptstadt. Der 24-Jährige hat bei Hertha BSC einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. Das gab der Zeitligist am Freitagabend bekannt. Zuvor spielte Cuisance unter anderem beim VfL Osnabrück (Leihe), FC Bayern und Borussia Mönchengladbach . Zudem durchlief er mehrere Stationen in den Jugendmannschaften Frankreichs. Bundesliga-Stürmer wechselt zu Liga-Konkurrent Stürmer Tim Kleindienst nimmt mit dem Wechsel zu Borussia Mönchengladbach nach dem erfolgreichen Erstliga-Premierenjahr mit dem 1. FC Heidenheim eine neue Herausforderung an. Kleindienst habe eine Ausstiegsklausel in seinem bis 2027 laufenden Vertrag gezogen, teilte Heidenheim am Freitag mit. Nach Angaben seines neuen Klubs unterschrieb der 28-Jährige in Gladbach bis zum 30. Juni 2028. Wie beide Bundesligisten mitteilten, wurde über die Ablösesumme Stillschweigen vereinbart. Medienberichten zufolge soll sie bei geschätzten rund sieben Millionen Euro liegen. Schon am Donnerstag hatte es Berichte gegeben, dass der Transfer bevorstehe. Ex-Nationalspieler wird neuer Co-Trainer auf Schalke Der ehemalige Nationalspieler Sidney Sam wird Co-Trainer beim Zweitligisten Schalke 04 . Außerdem übernimmt der frühere ivorische Nationaltorhüter Stephan Loboué zum Start der Vorbereitung die Position des Torwarttrainers, das teilten die Königsblauen am Donnerstag mit. Das Team um Cheftrainer Karel Geraerts komplettieren der bisherige Assistent Tim Smolders sowie Athletiktrainer Alexander Stork. Mit der Unterstützung von Sam (36), der zuvor Co-Trainer beim MSV Duisburg war und zwischen 2014 und 2017 für Schalke auflief, "können wir noch besser auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen eingehen", wird Geraerts zitiert. Loboué arbeitete zuletzt als Torwarttrainer bei Raja Casablanca in Marokko. Frankfurt verlängert mit Baum und verleiht ihn Eintracht Frankfurt bindet Talent Elias Baum langfristig an den Verein. Baum erhält in der Mainmetropole einen Vertrag bis 2028, das teilte die SGE am Donnerstag mit. Für die kommende Saison wird der 18-Jährige an den Zweitligisten SV Elversberg verliehen. "Ich freue mich sehr über die Vertragsverlängerung bei meinem Herzensverein, bei dem ich viel Vertrauen seitens der Verantwortlichen spüre", wird Baum in einer Mitteilung zitiert. Der defensive Außenbahnspieler hatte in der zurückliegenden Saison sein Bundesliga-Debüt gefeiert und kam insgesamt auf sechs Einsätze. Eintracht-Sportdirektor Timmo Hardung lobte die Entwicklung Baums: "Sein Debüt in der Profimannschaft sowie in Deutschlands U19-Auswahl sind das Ergebnis seines Ehrgeizes, seiner professionellen Einstellung und nicht zuletzt seiner fußballerischen Qualität." Die Leihe nach Elversberg sei für Baum ein "wichtiger und sinnvoller Schritt". Bericht: England-Klub schnappt sich BVB-Leihgabe Borussia Dortmund droht nach Informationen des TV-Senders Sky der Abgang von Linksverteidiger Ian Maatsen zu Aston Villa. Der Klub aus Birmingham hat dem Bericht zufolge mit dem FC Chelsea Einigung über einen Transfer des niederländischen EM-Teilnehmers erzielt. Der BVB hatte Maatsen im Winter von Chelsea ausgeliehen, in Dortmund spielte der 22-Jährige auf Anhieb eine gute Rolle. Laut Sky soll Aston Villa eine hohe Ablösesumme für Maatsen bieten und deutlich über dem Betrag liegen, den Champions-League-Finalist Dortmund zu zahlen bereit sein soll. Der britische Sender BBC berichtete, für Maatsen würden umgerechnet zwischen 44,5 und gut 50 Millionen Euro Ablöse fällig. Vorbehaltlich eines noch zu absolvierenden Medizinchecks, werde er einen Sechsjahresvertrag unterschreiben. Aston Villa hatte sich als Tabellenvierter der abgelaufenen Saison für die Champions League qualifiziert. Leverkusen bleibt Topscorerin erhalten Bayer Leverkusen kann weiter auf Topscorerin Karolina Vilhjalmsdottir setzen. Die isländische Nationalspielerin hat ihren Vertrag beim Meister FC Bayern vorzeitig bis 2026 um ein Jahr verlängert, bleibt aber weiter auf Leihbasis auch in der kommenden Saison in Leverkusen. Laut Sky soll Aston Villa eine hohe Ablösesumme für Maatsen bieten und deutlich über dem Betrag liegen, den Champions-League-Finalist Dortmund zu zahlen bereit sein soll. Der britische Sender BBC berichtete, für Maatsen würden umgerechnet zwischen 44,5 und gut 50 Millionen Euro Ablöse fällig. Vorbehaltlich eines noch zu absolvierenden Medizinchecks werde er einen Sechsjahresvertrag unterschreiben. Aston Villa hatte sich als Tabellenvierter der abgelaufenen Saison für die Champions League qualifiziert. Vilhjalmsdottir erzielte in der vergangenen Spielzeit fünf Treffer und sieben Vorlagen, damit war sie mit Stürmerin Nikola Karczewska die beste Scorerin beim Werksklub. "Karolina war in der zurückliegenden Saison auf Anhieb ein extrem belebendes Element und hat unser Offensivspiel verstärkt", sagt Achim Feifel, Sportlicher Leiter der Bayer-Frauen. "Auch menschlich hat sie sich bestens in die Mannschaft eingefügt und uns ganz klar signalisiert, dass sie sich hier in Leverkusen sehr wohl fühlt." Ujah verlässt Braunschweig Angreifer Anthony Ujah wird den Zweitligisten Eintracht Braunschweig verlassen. Wie der Klub am Mittwoch mitteilte, läuft der Vertrag des 33-jährigen Nigerianers am 30. Juni aus und wird nicht verlängert. Ujah war 2022 vom 1. FC Union Berlin zu den Niedersachsen gewechselt. In 54 Pflichtspielen für die Eintracht gelangen ihm 14 Treffer sowie sieben Torvorbereitungen. Die Eintracht habe dem Stürmer "einen Weg aufgezeigt, wie wir uns eine weitere Zusammenarbeit hätten vorstellen können", sagte der Braunschweiger Sportdirektor Benjamin Kessel: "Er hat sich jedoch für einen anderen Weg entschieden." Der Angreifer war zuletzt mit dem bulgarischen Team Botew Plowdiw in Verbindung gebracht worden. Werder Bremen holt Schalke-Talent Keke Topp schließt sich Werder Bremen an. Das gab Schalke 04 am Mittwochmorgen auf der Plattform X bekannt. Das 20-jährige Sturmtalent hatte bei den Königsblauen noch einen Vertrag bis Juni 2025. Die Ablösesumme für Topp ist nicht bekannt. Schalke-Sportdirektor Marc Wilmots erklärt den Wechsel so: "Während seiner ersten ganzen Saison im Profifußball hat sich Keke auf Schalke sehr gut weiterentwickelt. Deshalb haben wir ihm ein Angebot zur Verlängerung vorgelegt. In den Gesprächen hat sich jedoch gezeigt, dass er wechseln möchte. In diesem Wissen haben wir nun eine wirtschaftlich passende Lösung gefunden." Bericht: Bayern an Italien-Star interessiert Der FC Bayern schaut sich nach Verstärkung in der Offensive um. Wie Pay-TV-Sender Sky berichtet, hat der deutsche Rekordmeister Federico Chiesa von Juventus Turin ins Visier genommen. Konkret sei allerdings noch nichts. Der 26-Jährige ist aktuell mit der italienischen Nationalmannschaft bei der EM im Einsatz. Sein Vertrag in Turin läuft im kommenden Jahr aus. Die "Alte Dame" würde gerne mit ihm verlängern, heißt es, aber die Verhandlungen können "in alle Richtungen gehen", wie Sky weiter meldet. Eine Entscheidung über den von mehreren Vereinen umworbenen Chiesa soll erst nach der EM fallen. In der abgelaufenen Saison erzielte Chiesa zehn Tore in 37 Partien. Für die "Squadra Azzurra" lief er bisher 48-mal auf (7 Tore). Ex-Weltmeister Ramos verlässt Sevilla – Zukunft ungewiss Sergio Ramos verlässt den FC Sevilla . Der 38 Jahre alte Innenverteidiger habe dem Verein mitgeteilt, dass er kommende Saison nicht mehr zur Verfügung stehen werde, teilte der spanische Erstligist am Montag mit. Zu den Zukunftsplänen des Weltmeisters von 2010 wurde zunächst nichts bekannt. Ramos war im vorigen Sommer nach 18 Jahren zu seinem Jugendverein zurückgekehrt. Zuvor hatte er zunächst 16 Jahre für den spanischen Rekordmeister Real Madrid sowie zwei Jahre bei Paris Saint-Germain gespielt. Mit den Königlichen wurde Ramos viermal Champions-League-Sieger und fünfmal Meister. Ramos habe sich in der abgelaufenen Saison "seinen Traum erfüllt", zu dem Verein zurückzukehren, "in dem er sich als Spieler entwickelt und den Status eines Nationalspielers erlangt hat", heißt es in der Mitteilung. Der Verteidiger bestritt in der Spielzeit 2023/24 insgesamt 37 Pflichtspiele und erzielte sieben Tore. Die offizielle Abschiedszeremonie werde am Dienstag um 11 Uhr stattfinden. Bundesliga-Absteiger Köln holt und verleiht Spieler Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln hat trotz der Transfersperre einen Spieler für die Zukunft verpflichtet. Vom Drittligisten 1860 München kommt der 19 Jahre alte Stürmer Mansour Ouro-Tagba nach Köln, der Nationalspieler Togos wird jedoch nicht direkt für den FC auflaufen, sondern in der Saison 2024/25 an den Zweitliga-Aufsteiger Jahn Regensburg verliehen. Dies teilte der FC am Freitag mit. Der Klub darf zwar Spieler verpflichten, sie aber nicht für den aktuellen Spielbetrieb registrieren. Grund dafür ist die Transfersperre, die sich Köln im Zusammenhang mit der Verpflichtung des damals minderjährigen Jaka Cuber Potocnik eingehandelt hatte. Diese galt bereits im vergangenen Winter und greift nun auch im Sommer. Wie beim Fall von Ouro-Tagba ist es aber möglich, für die Zukunft zu planen und aktiv zu sein. "Wir werden ihn während der Leihe eng begleiten, bevor ab Sommer 2025 dann bei uns sein nächster Karriereschritt folgen soll", sagte FC-Geschäftsführer Christian Keller. Leverkusen holt Neuzugang Bayer Leverkusen hat den spanischen Mittelfeldspieler Aleix Garcia vom FC Girona verpflichtet. Wie der neue deutsche Meister und Pokalsieger am Donnerstag mitteilte, unterschrieb der 26-Jährige einen Vertrag bis 2029. Im Gespräch ist eine Ablösesumme von schätzungsweise 18 Millionen Euro. Garcia bestritt in der abgelaufenen Saison fast alle Ligaspiele des FC Girona und erzielte dabei drei Tore. Die Katalanen belegten überraschend den dritten Platz und qualifizierten sich damit für Champions League. "Aleix Garcia ist ein Spieler mit ausgezeichneten strategischen Fähigkeiten, er ist extrem passsicher und agiert von der Sechser-Position aus mit großer Übersicht", sagte Leverkusens Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes. "Aleix besitzt Führungsqualitäten, die für uns in den kommenden Jahren sehr wertvoll sein werden. Wir sind froh, dass wir ihn verpflichten konnten, er ist ein wichtiger Faktor bei der Verwirklichung unserer ambitionierten Ziele." Ouédraogo wechselt nicht nach München RB Leipzig hat Schalkes Toptalent Assan Ouédraogo langfristig unter Vertrag genommen. Das teilte der Bundesligist aus Sachsen mit. Der 18-Jährige erhält einen Vertrag bis Ende Juni 2029 und kostet dem Vernehmen nach zehn Millionen Euro Sockelablöse. Ouédraogo ist nach dem belgischen Torwart Maarten Vandevoordt der zweite Sommer-Transfer der Leipziger. Ouédraogo war eigentlich noch bis 2027 an den FC Schalke 04 gebunden. Allerdings konnte der U17-Welt- und Europameister aufgrund einer bis Mitte Juni gültigen Klausel aus seinem Vertrag gekauft werden. In der vergangenen Saison hatte das Mittelfeld-Talent aufgrund von Verletzungen nur 17 Zweitliga-Spiele für Schalke absolviert. Ursprünglich wollte Ouédraogo zum FC Bayern München wechseln, doch der Transfer zerschlug sich Anfang des Monats. Der Rekordmeister wollte das finanzielle Gesamtpaket nicht stemmen. Union holt Zweitliga-Torjäger Der 1. FC Union Berlin setzt künftig auf die Qualitäten des kroatischen Stürmers Ivan Prtajin. Der 28-Jährige wechselt vom SV Wehen-Wiesbaden in die Wuhlheide. "Mit Ivan bekommen wir einen sehr umworbenen, kopfballstarken, robusten und laufstarken Stürmer zu uns. Er will und wird sich in der Bundesliga beweisen und unserer Torgefährlichkeit und Flexibilität im Sturm guttun", sagte Unions Geschäftsführer Oliver Ruhnert. Zu den Laufzeiten des Kontraktes wurden keine Angaben gemacht. Prtajin, der in der Saison 2022/2023 mit 22 Toren in 27 Spielen maßgeblich zum Zweitliga-Aufstieg von Wiesbaden beitrug, konnte mit seinem Treffer im Relegationsrückspiel gegen Jahn Regensburg den Abstieg des SVWW in die 3. Liga nicht verhindern. Nun stellt er sich der neuen Herausforderung. Er habe gemerkt, "dass dieser Wechsel der richtige Weg für mich ist." Trainer von Bundesliga-Aufsteiger wohl vor Wechsel nach England Fabian Hürzeler hat mit dem FC St. Pauli den Aufstieg in die Bundesliga geschafft. Allerdings sieht momentan alles danach aus, dass der 31-jährige Trainer den Kiezklub verlässt und nach England wechselt. Wie Sky nun berichtet, soll eine Einigung zwischen Brighton & Hove Albion und St. Pauli immer näher rücken. Es habe demnach "positive Entwicklungen" in den Verhandlungen um die Ablösesumme gegeben. Hürzeler soll sich bereits "komplett einig" mit dem Premier-League-Klub sein. "Total Quatsch" – Klopp-Berater dementiert Wechsel Gut drei Wochen nach seinem letzten Spiel als Trainer des FC Liverpool gibt es neue Spekulationen über die berufliche Zukunft von Jürgen Klopp. Einem Bericht der "Salzburger Nachrichten" vom Mittwoch zufolge könnte der 56-Jährige Fußball-Chef bei Red Bull werden. Klopps Berater Marc Kosicke trat den Spekulationen entschieden entgegen. "Total Quatsch. Da ist nichts dran", sagte Kosicke dem TV-Sender Sky. Die österreichische Zeitung berief sich auf "mehrere voneinander unabhängige Quellen", nach denen der Erfolgstrainer "Head of Global Soccer" in der Fußballabteilung des Getränkekonzerns werden könnte. Laut "Salzburger Nachrichten" hat jedoch auch Red Bull bereits eine Verpflichtung Klopps dementiert. Jürgen Klopp hatte den FC Liverpool nach der abgelaufenen Saison vorzeitig verlassen und wiederholt betont, sich erst einmal eine Auszeit vom Fußball nehmen zu wollen. Schalke-Talent wechselt wohl zu RB Leipzig Schalkes Mittelfeldspieler Assan Ouédraogo wird in diesem Sommer wohl in die Bundesliga zu RB Leipzig wechseln. Wie Sky und "Bild" berichten, sind nur noch letzte Details zu klären. Demnach wird der 18-jährige U17-Weltmeister bei den Sachsen einen Vertrag bis 2029 unterschreiben. Die Ausstiegsklausel für das Talent steht bei circa 10 Millionen Euro. Außerdem überlegt RB Leipzig, Ouédraogo noch in diesem Transferfenster wieder an einen anderen Klub zu verleihen. Auch eine Leihe zum FC Schalke 04 könne nicht ausgeschlossen werden, jedoch seien auch Newcastle, Frankfurt, Chelsea und weitere Teams an dem Spieler interessiert. Ouédraogo, der derzeit eine Knöchelverletzung auskuriert, ist einer der Shootingstars der abgelaufenen Zweitligasaison. Verletzungsbedingt kam er zwar nur auf 17 Einsätze, machte dort aber immer wieder mit starken Leistungen auf sich aufmerksam. Bayern soll mit Supertalent Gruda verhandeln Brajan Gruda gehört zu den Aufsteigern der abgelaufenen Bundesliga-Saison. Für Mainz 05 stand der 20-Jährige in 29 Pflichtspielen auf dem Platz und machte dabei vier Tore. Zuletzt wurde er dafür von Bundestrainer Julian Nagelsmann belohnt und durfte mit dem deutschen EM-Kader trainieren. Das scheint auch den FC Bayern München beeindruckt zu haben. Laut Informationen von "Sky" soll der deutsche Rekordmeister an einer Verpflichtung Grudas interessiert sein. Es seien auch schon erste Gespräche mit der Spielerseite aufgenommen worden. Mit Mainz habe der FCB aber noch keinen Kontakt aufgenommen. Im Falle einer Einigung müssten die Bayern aber wohl tief in die Tasche greifen. Laut der "Sport Bild" stelle sich Mainz für sein Toptalent eine Ablöse von rund 50 Millionen Euro vor. Zu den Interessenten für Gruda gehörten derweil auch Bayer Leverkusen, Newcastle United und Aston Villa. Italienischer Überraschungsklub buhlt offenbar um DFB-Star Der FC Bologna war die Überraschung der abgelaufenen Saison in der Serie A. Als Fünfter qualifizierten sich die Norditaliener sogar für die Champions League. Dafür wollen sie sich offenbar mit dem deutschen Nationalspieler Robin Gosens rüsten. Das behauptet zumindest der italienische Transferinsider Fabrizio Romano. Laut dem profunden Marktkenner habe Bologna ein erstes Angebot für den Außenbahnspieler von Union Berlin abgegeben. Dabei solle es um eine Leihe mit anschließender Kaufoption über sieben Millionen Euro gehen. Den Berlinern soll das bei weitem nicht reichen, nachdem sie im vergangenen Sommer zwölf Millionen Euro für die Verpflichtung Gosens' bezahlt hatten. Laut Romano liefen die Verhandlungen zwischen beiden Klubs. Gosens absolvierte für Union in der abgelaufenen Saison 30 Bundesliga-Partien, in denen ihm sechs Tore gelangen. Für die deutsche Nationalmannschaft war er bisher 20 Mal im Einsatz. In den Kader für die am Freitag startende Europameisterschaft schaffte es der 29-Jährige allerdings nicht. Schalkes Keke Topp wechselt wohl in die Bundesliga Schalkes Stürmer Keke Topp wird wohl in diesem Sommer zum SV Werder Bremen wechseln. Wie "Kicker" und "Deichstube" berichten, befinden sich die Verhandlungen zwischen den Klubs auf der Zielgeraden. Bereits in der Nachwuchsabteilung spielte der 20-Jährige zwischen 2013 und 2021 für die Hanseaten. Die Ablösesumme soll bei bis zu 1,5 Millionen Euro liegen. In der abgelaufenen Saison lief Topp 25 Mal in der 2. Bundesliga für den FC Schalke 04 auf. Dabei erzielte er fünf Tore und steuerte zwei Vorlagen bei. Augsburg holt EM-Teilnehmer Bundesligist FC Augsburg hat den kroatischen Nationaltorhüter Nediljko Labrović verpflichtet. Der 24-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029, wie der Klub mitteilte. Labrović kommt vom kroatischen Vizemeister HNK Rijeka. Angaben über die Ablösebedingungen wurden nicht gemacht. Für die Vertragsunterzeichnung und den Medizincheck war der Schlussmann aus dem EM-Quartier der Kroaten im brandenburgischen Neuruppin nach Augsburg gereist. Hannover 96 verpflichtet britischen Drittligaspieler Zweitligist Hannover 96 bastelt am Kader für die nächste Saison. Die Niedersachsen haben am Dienstag die Verpflichtung von Josh Knight bekanntgegeben. Der 26-Jährige kommt aus der drittklassigen League One von Petersborough United. "Wir verfolgen Josh schon seit einiger Zeit sehr genau. Er ist uns im Scoutingprozess zunächst über seine Daten und Werte aufgefallen", erläutert 96-Sportdirektor Marcus Mann den ablösefreien Transfer. Diese Werte hätten sich bei der Sichtung vor Ort bestätigt. In der abgelaufenen Spielzeit wurde Hannover 96 in der 2. Bundesliga Sechster. In der im August beginnenden Saison haben die Niedersachsen große Ziele, dieses Jahr will der Klub um den Aufstieg mitspielen. 1. FC Nürnberg ist offenbar an BVB-Trainer interessiert Zweitligist Nürnberg hat auf der Suche nach einem Nachfolger für Trainer Cristian Fiél, der zu Hertha BSC gewechselt ist, scheinbar einen Blick nach Dortmund geworfen. Wie die "Bild" berichtet, soll der Klub Interesse an Mike Tullberg haben, der die A-Jugend beim BVB trainiert und dort seit Jahren sehr erfolgreich arbeitet. Neben Tullberg soll es aber auch noch andere Namen auf Nürnbergs Trainer-Wunschliste geben. Frankreich-Talent zu Leverkusen? Abwehrspieler Jeanuël Belocian steht kurz vor einem Wechsel von Stade Rennes zu Bayer Leverkusen. Das berichten der "Kicker", "Sky" und Transferexperte Fabrizio Romano übereinstimmend. Als mögliche Ablösesumme stehen 15 Millionen Euro im Raum. Laut Romano soll der 19-jährige Franzose bei der Werkself einen Fünfjahresvertrag unterschreiben. In der vergangenen Saison machte Belocian 23 Spiele in der Ligue 1. Sein Marktwert liegt laut "transfermarkt.de" bei zehn Millionen Euro. U17-Weltmeister verlängert in Köln Der 1. FC Köln schöpft nach der Transfersperre und dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga mit positiveren Nachrichten vorsichtig Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Am Freitag bestätigte der Klub nun die Vertragsverlängerung mit U17-Weltmeister Fayssal Harchaoui. Der 18-Jährige wurde demnach "langfristig" an den FC gebunden. Daran hatte es in den vergangenen Monaten angesichts einiger Unstimmigkeiten mit dem damaligen Berater des Spielers öffentlich durchaus Zweifel gegeben. Zuletzt hatte der künftige Zweitligist aus Köln, der im Sommer wegen einer Sperre durch den Weltverband FIFA keine Spieler verpflichten darf, bereits im Profibereich Positives berichtet: Die U21-Nationalspieler Jan Thielmann und Eric Martel bleiben trotz ihrer Ausstiegsklauseln beim Klub. Däne wird neuer Sport-Geschäftsführer in Wolfsburg Der Däne Peter Christiansen wird neuer Sport-Geschäftsführer beim VfL Wolfsburg. Der 49-Jährige tritt die Nachfolge von Marcel Schäfer an und soll ab dem 1. Juli seine Arbeit aufnehmen. VfL-Aufsichtsratsvorsitzende Frank Witter sagte dazu: "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Peter Christiansen einen ausgewiesenen Fußballfachmann mit einer beeindruckenden Vita für uns gewinnen konnten." Witter bekräftigte, dass Christiansen zusammen mit Sportdirektor Sebastian Schindzielorz im Verein "alle notwendigen Weichen stellen" werde. Schindzielorz war von Schäfer in den Club geholt worden. Wolfsburg hatte sich im April vom Ex-Profi getrennt. Der 40-Jährige steht vor einem Engagement bei RB Leipzig. Christiansen ist seit 2021 Profifußball-Direktor beim dänischen Topclub FC Kopenhagen. Dort war er auch an den Transfers von Angreifer Jonas Wind (2022) und Torwart Kamil Grabara (2024) nach Wolfsburg beteiligt. Zuvor hatte er als Sportdirektor bei den dänischen Vereinen Aarhus GF und Randers FC gearbeitet. Bericht: Ex-Bayern-Stürmer vor Wechsel zu Top-Klub Den Durchbruch beim FC Bayern hat er nicht geschafft – und doch könnte er jetzt bei einem Topklub so richtig durchstarten: Ex-Bayern-Stürmer Joshua Zirkzee hat in Italien eine starke Saison für den FC Bologna gespielt, war maßgeblich mit dafür verantwortlich, dass es der Klub sensationell auf Platz fünf der Serie A und damit in den Europacup schaffte: Elf Tore und fünf Vorlagen steuerte der 23-Jährige zum Höhenflug bei. Und jetzt steht er offenbar vor dem Wechsel zu einem Groß-Klub Italiens: Transferexperte Fabrizio Romano meldet, dass die AC Milan die Ausstiegsklausel beim Angreifer ziehen will – um ihn für 40 Millionen Euro nach Mailand zu holen. Demnach habe Milan Bologna bereits über die Absicht informiert, es fehle nur noch die Einigung mit Zirkzee selbst und dessen Beratern. Wie der FC Bayern davon profitieren könnte, lesen Sie hier . Top-Teams wollen Hertha-Trainer Hertha BSC steht vor dem Abgang von U19-Trainer Oliver Reiß. Zuletzt gab es Gespräche zwischen dem Zweitligisten und dem 41-Jährigen. Der Verein wollte Reiß zum Co-Trainer der Profis machen, doch es kam nicht zu einer Einigung. Stattdessen steht jetzt wohl ein Vereinswechsel an. Laut "Bild" soll es gleich drei namhafte Interessenten geben. Manchester City, wo der ehemalige Herthaner Thomas Krücken die Jugendakademie leitet, soll Kontakt aufgenommen haben. Ebenso der FC Bayern, wo mit Jochen Sauer ein Ex-Berliner als Leiter der Nachwuchsabteilung tätig ist. Hier könnte Reiß die U19 übernehmen. Die dritte Option: Co-Trainer von Brian Riemer beim belgischen Traditionsverein RSC Anderlecht. Darmstadt holt Düsseldorf-Keeper Bundesliga-Absteiger Darmstadt 98 hat Torhüter Karol Niemczycki vom künftigen Ligakonkurrenten Fortuna Düsseldorf verpflichtet. Der 24 Jahre alte Pole soll bei den "Lilien" für "einen starken Konkurrenzkampf sorgen", sagte Sportdirektor Paul Fernie. Stammtorwart der Darmstädter ist Marcel Schuhen. In Düsseldorf war Niemczycki zuletzt die Nummer zwei hinter Florian Kastenmeier, in der vergangenen Saison wurde er nur in zwei Pokalspielen sowie am letzten Zweitliga-Spieltag eingesetzt. Über die Vertragslaufzeit machte Darmstadt keine Angaben. St. Pauli holt deutschen U21-Nationalspieler Bundesliga-Aufsteiger FC St. Pauli hat mit U21-Nationalspieler Robert Wagner den ersten Neuzugang für die kommende Spielzeit verpflichtet. Der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselt auf Leihbasis vom SC Freiburg zu den "Braun-Weißen". Der Kiez-Klub hatte vor zwei Wochen den Abgang von Top-Scorer Marcel Hartel vermeldet. Wagner hat für Freiburgs zweite Mannschaft in der 3. Liga in insgesamt 48 Spielen vier Tore erzielt. Zudem kam er viermal in der Bundesliga sowie einmal in der Europa League zum Einsatz. In der vergangenen Saison war Wagner an die SpVgg Greuther Fürth ausgeliehen und absolvierte dort 32 Pflichtspieleinsätze in der zweiten Liga sowie dem DFB-Pokal (vier Tore, fünf Vorlagen). Wende um Bayern-Star? Trainer schaltet sich ein Bleibt Alphonso Davies doch Spieler des FC Bayern? Neu-Trainer Vincent Kompany soll den Wunsch hinterlegt haben, dass der Klub mit dem Flitzer verlängert. Das berichtet zumindest der Pay-TV-Sender Sky am Mittwoch. So sollen mittlerweile neue Gespräche zwischen dem Verein und Davies' Management laufen. Mehr dazu lesen Sie hier . Lille: Fonseca geht – Genesio als neuer Trainer vorgestellt Der französische Erstligist OSC Lille und sein Trainer Paulo Fonseca gehen getrennte Wege. Als neuen Coach verpflichtete der fünfmalige Meister Bruno Genesio. Er erhält bei Lille einen Zweijahresvertrag. Fonseca soll laut Medienberichten vor einem Engagement beim italienischen Topklub AC Mailand stehen. Genesio (57) hatte zuvor unter anderem bei Olympique Lyon und Stade Rennes unter Vertrag gestanden, in der Saison 2021/22 wurde er als Trainer des Jahres ausgezeichnet. Fonseca war seit Juli 2022 als Coach in Lille beschäftigt. Weltmeister sicher: Wirtz geht zum FC Bayern Jürgen Kohler hat den Wechsel eines Profis von Bayer Leverkusen zum FC Bayern prognostiziert. "Florian Wirtz wird der Nächste sein, der bei Bayern unterschreiben wird", sagte der Weltmeister von 1990 in einem Interview mit dem Pay-TV-Sender Sky. Er weiß zwar nicht mehr, als offiziell kommuniziert wurde, aber er hat eine Vermutung. "Wirtz ist für mich der beste Spieler in den letzten 20 Jahren, den ich gesehen habe", so Kohler, der ihn noch aus der Jugend des 1. FC Köln kennt. Wirtz sei ein Jahrhunderttalent, das genau wisse, "was er auf dem Platz zu tun hat, er sieht die Räume". Mehr dazu lesen Sie hier .

Читайте на 123ru.net


Новости 24/7 DirectAdvert - доход для вашего сайта



Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России



Smi24.net — ежеминутные новости с ежедневным архивом. Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "123 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. Smi24.net — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net. Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть —онлайн с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии. Smi24.net — живые новости в живом эфире! Быстрый поиск от Smi24.net — это не только возможность первым узнать, но и преимущество сообщить срочные новости мгновенно на любом языке мира и быть услышанным тут же. В любую минуту Вы можете добавить свою новость - здесь.




Новости от наших партнёров в Вашем городе

Ria.city

Прогорклая кислятина в баночке: Росконтроль назвал кофе, которые лучше не покупать даже по акции

Что делать, если ребёнок просится домой из лагеря: Нейропсихолог дала советы родителям

Разработки IT-компаний. Названы финалисты премии «Приоритет: Цифра-2024»

В Одинцовском округе пройдет экологическая акция «Чистый лес»

Музыкальные новости

Минское «Динамо» обыграло «Неман» в центральном матче 13-го тура чемпионата Беларуси

В Димитровграде проводят чемпионат России по парусному спорту в классе «микро»

Если спорт – это мир, то баскетбол – целая жизнь: президент РФБ Андрей Кириленко о карьере спортсмена, медийности и стратегических планах развития

Сбить спесь с Израиля. Россия приняла ХАМАС в Москве.

Новости России

Спорт — это здоровье и красота: тренировки для представителей старшего поколения пройдут в ТиНАО

Политолог Гаспарян: Обвинения России в сдаче Карабаха – шизофрения

Прогорклая кислятина в баночке: Росконтроль назвал кофе, которые лучше не покупать даже по акции

Актриса Варнава призналась, что страдала бытовым алкоголизмом в тяжелый период

Экология в России и мире

У инвесторов появилась возможность купить ЦФА на "Атомайзе" прямо в мобильном приложении Росбанка

Врач дерматолог-косметолог Мадина Байрамукова: что делать, если вас ужалила медуза

«Авиаторы» возглавили рейтинг самых популярных солнцезащитных очков у россиян – «585*ЗОЛОТОЙ»

Корпоративные активности: нужны ли и как влияют на коллектив

Спорт в России и мире

Российские теннисисты подпишут декларацию о нейтралитете для участия в Уимблдоне

Анна Калинская впервые вошла в топ‑20 рейтинга WTA

Елена Рыбакина впервые в 2024 году сыграла на Уимблдоне

Хачанов и Калинская выступят на турнире в Вашингтоне, который пройдет во время Олимпиады

Moscow.media

Терминал сбора данных (ТСД) промышленного класса SAOTRON RT42G

Портативный ТСД корпоративного класса Saotron RT-T70

В Москве пройдет 19-я выставка «Интеравто»

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: Более 12 тысяч жителей Москвы и Московской области получают повышенную пенсию за работу в сельском хозяйстве











Топ новостей на этот час

Rss.plus






Какие законы вступают в силу с 1 июля

Проект «Профессионалитет»: пищевой колледж №33 провел встречу для реализации проекта

В Реутове приступили к установке окон в новой школе на 1,1 тыс мест

Для поисковиков «ЛизаАлерт» провели учения