Добавить новость

Автопарк округа Пушкинсктй пополнился новыми автобусами

Baza: в Подмосковье граффитчик угрожал охраннику пистолетом

В Люберцах учредили фонд развития спорта и поддержки семей с детьми

Загруженность дорог Подмосковья вечером в пятницу составляет 6 баллов



World News in German


Новости сегодня

Новости от TheMoneytizer

Literatur : Jenny Erpenbeck gewinnt als erste Deutsche Booker Prize

Stern 
Literatur : Jenny Erpenbeck gewinnt als erste Deutsche Booker Prize

Die Liebesgeschichte zwischen einer Studentin und einem älteren Schriftsteller in der untergehenden DDR begeistert die Jury des International Booker Prize. Autorin Jenny Erpenbeck ist überrascht.

Eine richtige Rede hatte Jenny Erpenbeck nicht vorbereitet. "Ich bin wirklich überrascht", sagte sie, als sie am Dienstagabend in London mit großer Freude und Bescheidenheit auf die Bühne kam. Die 57-Jährige hat als erste Deutsche den International Booker Prize gewonnen - einen der prestigeträchtigsten Literaturpreise in Großbritannien. Die aus Ostberlin stammende Schriftstellerin erhielt den diesjährigen Preis für die englische Übersetzung ihres Romans "Kairos" gemeinsam mit Übersetzer Michael Hofmann, mit dem sie sich das Preisgeld von 50.000 Pfund (umgerechnet etwa 58 500 Euro) teilt.

"Dieser Preis ist eine großartige Sache, ich habe unendlich viele Gratulationen bekommen. Es ist, denke ich, ein historischer Moment in meinem Leben", sagte Erpenbeck am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. "Ich glaube, er ist eine Art von Preis, durch den sich das Leben in "davor" und "danach" teilt. Es hat noch einmal eine andere Dimension, weil Englisch die Weltsprache Nummer 1 ist."

Erpenbeck gilt als eine der bedeutendsten Vertreterinnen der deutschen Gegenwartsliteratur, besonders im Ausland ist die Resonanz auf ihre Werke groß. Das US-amerikanische Magazin "The New Yorker" ging 2017 sogar davon aus, dass Erpenbeck mal den Nobelpreis gewinnen wird. Das Wochenmagazin "Die Zeit" bezeichnet die in Berlin lebende Autorin als "literarische Stimme Deutschlands in der Welt." Ihre Werke erscheinen in mehr als 30 Sprachen. Auch hierzulande wurde Erpenbeck mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem Thomas-Mann-Preis, dem Hans-Fallada-Preis und dem Verdienstkreuz am Bande.

Sie fühle sich sehr geehrt, sagte die Autorin bei der Verleihung in London. Sie erinnerte daran, dass sie aus einer Familie von Schriftstellern komme. Ihre Eltern sind der Philosoph und Romanautor John Erpenbeck sowie die Arabistin und renommierte Literaturübersetzerin Doris Kilias.

Jury: Prämierter Roman "Kairos" ist "sowohl schön als auch unangenehm"

Ihr Roman "Kairos" dreht sich um die Liebesbeziehung zwischen einer jungen Studentin und einem sehr viel älteren, verheirateten Schriftsteller in den letzten Jahren der DDR in Ostberlin. Das von der gemeinsamen Liebe zu Musik und Kunst beflügelte Verhältnis der beiden geht jedoch in die Brüche, so wie auch der Staat um sie herum im Zerfall begriffen ist. Im April 2023 hatte das Staatstheater Cottbus die Prosa auf die Bühne gebracht.

"Kairos" sei außergewöhnlich, weil es "sowohl schön als auch unangenehm ist, persönlich und politisch", hieß es in der Begründung der Jury. Erpenbeck lade dazu ein, eine Verbindung herzustellen zwischen politischen Entwicklungen, die Generationen definierten, und einer zerstörerischen, sogar brutalen Liebesaffäre. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratulierte der Autorin und schrieb: "Ihr Buch über das Ende einer Liebe und eines Landes ist ein Roman über eine Erfahrung, die ein gehöriger Teil der Deutschen in den Jahren der Wende gemacht hat". Erpenbeck sei eine wichtige Stimme in der gegenwärtigen Debatte des Landes. Auch Kulturstaatsministerin Claudia Roth gratulierte der Schriftstellerin in einer Mitteilung und sagte, "ihr Roman führt uns in berührender Weise vor Augen, welche existenziellen Fragen sich gerade in historischen Umbruchzeiten herauskristallisieren - etwa das Erinnern, das Verschwinden oder das Scheitern."

Es gebe gerade jetzt in Amerika und in England ein Nachdenken darüber, ob man aus dem Kapitalismus herauskomme, sagte Erpenbeck kürzlich im rbb-Inforadio. "Und es gibt tatsächlich ein großes Interesse daran zu verstehen, woran zum Beispiel diese vermeintliche Alternative DDR gescheitert ist". In "Kairos" gehe es aber nicht nur um Ost-West, es sei eine Liebesgeschichte, es gehe um Missbrauch.

"Manchmal hatte ich so das Gefühl, dass - sobald dieses Signalwort Ost-West auftaucht - machen die deutschen Leser eher zu oder ist das Interesse ein anderes, zumindest in der westlichen Hälfte von Deutschland. Es ist ja auch schwierig in einem Land, wo beide Hälften in das Problem verwickelt sind, aber nicht die gleichen Erfahrungen gemacht haben", betonte die Autorin. Es sei etwas anderes, wenn man von außen auf diese Erfahrungen schaut, weil man dann freier sei, daraus auch etwas zu lernen.

Erpenbeck wurde 1967 in Ostberlin geboren. Nach einer Buchbinderlehre studierte sie Theaterwissenschaft und Musiktheaterregie. Auf Regiearbeiten am Opernhaus in Graz und in Berlin folgte 1999 Erpenbecks Schriftstellerdebüt mit der Novelle "Geschichte vom alten Kind". Es folgten weitere Romane, Erzählungen und Theaterstücke.

Ihr Roman "Heimsuchung" (2008) über das Haus ihrer Großmutter in Brandenburg thematisiert sie Flucht und Vertreibung anhand der eigenen Familiengeschichte. Einem breiten Publikum ist Erpenbeck durch ihren 2015 erschienenen Roman "Gehen, ging, gegangen" bekannt geworden. Darin erzählt sie die Geschichte junger Flüchtlinge aus Afrika, die in Berlin zum Nichtstun verurteilt sind.

Verlag: Deutsche Werke werden selten ins Englische übersetzt

Beim International Booker Prize werden fremdsprachige Werke ausgezeichnet, die ins Englische übersetzt wurden. Es sei nach wie vor selten, dass deutsche Bücher, insbesondere literarische Werke, ins Englische übersetzt würden, schrieb der Penguin Verlag bei Instagram. Die Gründe seien vielfältig, zum Beispiel gebe es eine immense Auswahl an bereits vorhandenen englischsprachigen Texten aus aller Welt, auch spielten die Kosten für Übersetzungen eine große Rolle. "Zudem sagt man dem Deutschen nach, besonders schwer übersetzbar zu sein." Umso großartiger sei diese Auszeichnung für Jenny Erpenbeck und ihren Übersetzer Michael Hofmann für "Kairos".

Livestream der Preisverleihung bei Youtube Webseite der Booker Preise Bericht in der "Zeit" Vita von Jenny Erpenbeck Penguin-Verlag bei Instagram "The New Yorker" zu Erpenbeck (2017) Interview im rbb-Inforadio

Читайте на 123ru.net


Новости 24/7 DirectAdvert - доход для вашего сайта



Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России



Smi24.net — ежеминутные новости с ежедневным архивом. Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "123 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. Smi24.net — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net. Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть —онлайн с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии. Smi24.net — живые новости в живом эфире! Быстрый поиск от Smi24.net — это не только возможность первым узнать, но и преимущество сообщить срочные новости мгновенно на любом языке мира и быть услышанным тут же. В любую минуту Вы можете добавить свою новость - здесь.




Новости от наших партнёров в Вашем городе

Ria.city

Итоги творческой встречи с Алексеем Данилиным

Активистов и волонтеров из Химок поздравили с Днем молодежи

К 2030 году в Москве появятся 3 новые линии метро

Валерий Леонтьев вернулся в Россию, чтобы подзаработать на корпоративах

Музыкальные новости

Выставка социальной рекламы донорства органов открылась в Казани

Состоялась церемония вручения премии Men Today Trends

Мамиашвили: у МОК и Баха нет оправданий по недопуску российских спортсменов

Специалисты, к которым хочется возвращаться. Кем может гордиться Москва?

Новости России

"Болезнь цивилизации". Чем вызван синдром хронической усталости

День молодежи отметили на стенде Подмосковья на выставке «Россия» на ВДНХ

Активистов и волонтеров из Химок поздравили с Днем молодежи

К 2030 году в Москве появятся 3 новые линии метро

Экология в России и мире

Гастроэнтеролог Садыков назвал дыню натуральным средством от запоров

«585*ЗОЛОТОЙ» посчитала, сколько тратят на покупку солнцезащитных очков к лету в Ростове-на-Дону

Самой популярной солнцезащитной оптикой в Махачкале стали очки бренда Polaroid

Владивосток готовится к Всероссийскому молодежному театральному фестивалю “Место силы – Владивосток”

Спорт в России и мире

Теннисисты Котов и Калинская получили приглашение на Олимпиаду в Париже

МОК допустил Медведева и Андрееву к участию в Олимпиаде

Тернистый путь: Медведеву и Андреевой не повезло с жеребьёвкой на Уимблдоне, у Калинской и Рублёва сетки полегче

Лучшая теннисистка России повторила достижение Рыбакиной

Moscow.media

Ингушетия. Цей-Лоамский перевал.

Два водителя погибли в массовом ДТП на обходе Красноярска

Инициатива об увеличении лимитов ОСАГО в рамках европротокола – мнение экспертов

Почти половина стоимости белорусского кроссовера будет израсходована его владельцем в России за 5 лет.











Топ новостей на этот час

Rss.plus






"Болезнь цивилизации". Чем вызван синдром хронической усталости

Итоги творческой встречи с Алексеем Данилиным

МВД: более 43 тысяч полицейских обеспечили безопасность на выпускных вечерах

Хвостатые подарки от лидера КНДР уже в Москве и в ожидании своих новых кличек