Добавить новость

Политолог обозначила важность отношений РФ со странами Востока и Глобального Юга

В Москве мужчина погиб в ходе драки на проезде Стратонавтов

Видео: в Москве на девятом этаже многоквартирного дома произошел пожар

Воробьев: концертного зала на месте сгоревшего «Крокуса» не будет



World News in German


Новости сегодня

Новости от TheMoneytizer

WM-Newsblog | DFB-Team bezieht Trainingslager im Oman

WM-Newsblog | DFB-Team bezieht Trainingslager im Oman

Die Weltmeisterschaft startet in wenigen Tagen. Alle Infos zum Turnier lesen Sie hier im Newsblog.Montag, 14. NovemberDFB-Team im Oman eingetroffenDie deutsche Nationalmannschaft hat auf ihrem WM-Wüstenabenteuer das Zwischenziel Oman erreicht. Die Auswahl von Bundestrainer Hansi Flick traf am späten Montagabend gegen 23.20 Uhr Ortszeit im Sultanat ein, wo sie am Mittwoch (18.00 Uhr im Liveticker bei t-online) ihre Turnier-Generalprobe gegen den 75. der Weltrangliste bestreitet.Am Dienstag steht im Oman zunächst ein Training auf dem Programm, bereits am Donnerstag geht die Reise weiter nach Katar. Dort steigt der viermalige Weltmeister am 23. November gegen Japan in die WM ein. Weitere Gegner in Gruppe E sind Spanien und Costa Rica."Wir hoffen, dass die Reise lange geht und sie uns abholen mit einem Flieger, der anders lackiert ist als der heute", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf vor dem Abflug am Montagmittag. Er wünscht sich, "dass wir mit einer Fahne aus dem Cockpit wieder in Frankfurt landen und uns von den Fans feiern lassen können".Kimmich: "Ich warte seit viereinhalb Jahren auf eine neue Chance"Nationalspieler Joshua Kimmich will aus dem peinlichen Vorrunden-Aus bei der WM 2018 in Russland Motivation für das anstehende Turnier in Katar ziehen. "Jene Weltmeisterschaft war die erste richtig große Enttäuschung in meiner Karriere. So down war ich im Fußball noch nie. Körperlich ging es mir zwar gut, aber mental habe ich einige Wochen gebraucht, um mich davon zu erholen. Ich trage diese Enttäuschung noch immer mit mir herum", schrieb der Mittelfeldstratege des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München in einem Beitrag für "theplayerstribune.com" (Montag).2018 war Deutschland bei Kimmichs erster WM-Teilnahme als Titelverteidiger in der Vorrunde als Gruppenletzter gescheitert. "Ich warte nun seit viereinhalb Jahren auf eine neue Chance", sagte der 27-Jährige."All das, was uns mit der DFB-Elf bei der WM 2018 fehlte, hatten wir zwei Jahre später beim FC Bayern", erklärte Kimmich. Die Einstellung der Bayern-Spieler, trotz zahlreicher Titel jedes Spiel gewinnen zu wollen, sei ihm "derart in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich im Training nicht zurückziehen und mich entspannen kann. Selbst, wenn ich wollte – es geht nicht. Irgendwas in mir lässt mich immer mindestens 100 % geben!" Im Fußball gebe es nur zwei Spiele, die wirklich wichtig seien: das letzte und das nächste.Bier-Ausschank: Katar lässt Verkaufszelte woanders aufstellenWenige Tage vor dem Start der WM hat Gastgeber Katar seine Strategie in Bezug auf den Alkoholausschank während der Spiele geändert. Nach Medienberichten wurden die Stände, die schon rund um die Stadien aufgebaut waren, wieder abgebaut und sollen nun an anderen Stellen aufgestellt werden. Wie die "Bild" (Montag) berichtet, würden die Katarer weiterhin auf ein Verbot drängen, die FIFA und ihr Bier-Sponsor hielten aber dagegen."Wir arbeiten mit der FIFA zusammen, um sicherzustellen, dass die Fans den bestmöglichen Zugang zu unseren Produkten haben", teilte die Brauerei und Unternehmensgruppe Anheuser-Busch InBev, ein Großsponsor des Weltverbandes FIFA, mit. Sie schenkt die Marke Budweiser aus. Man sei am Samstag informiert worden und arbeite mit der FIFA zusammen, "um die Verkaufsstellen an die gewünschten Orte zu verlegen. Unser Fokus liegt darauf, unter den neuen Bedingungen das bestmögliche Kundenerlebnis zu bieten."Das WM-Organisationskomitee wies die Meldungen zurück. Es gebe beim Alkoholausschank keine neue Regelung, sagte ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur. Bestimmte Bewirtungsbereiche würden verlegt, darunter einige Budweiser-Zelte. Diese blieben aber wie bisher innerhalb des Stadionbereichs. Die Zeiten des Ausschanks und die Zahl der Stände würden in allen acht Stadien nicht verändert.Vorgesehen ist, dass die Fans während des Turniers innerhalb der Stadionbereiche in bestimmten Zonen alkoholhaltiges Bier kaufen dürfen – jedoch nicht direkt in den Arenen sowie nur vor und nach den Spielen. In den Stadien werde alkoholfreies Bier ausgeschenkt. Am Abend ist der Ausschank zudem auf dem offiziellen Fan-Fest zentral in der Hauptstadt Doha gestattet.Nach Gehirnerschütterung: Stuttgarts Wataru Endo kann spielenMittelfeldspieler Wataru Endo vom ersten deutschen Gruppengegner Japan ist für die Weltmeisterschaft in Katar einsatzbereit. Der Kapitän des VfB Stuttgart hatte bei einem Zusammenprall im Bundesliga-Spiel gegen Hertha BSC (2:1) vergangenen Dienstag eine Gehirnerschütterung erlitten und daraufhin eine Nacht im Krankenhaus verbracht. Gegen Bayer Leverkusen (0:2) fehlte er den Schwaben am Samstag.Endo habe sich inzwischen gut erholt, sei diesen Montag noch einmal untersucht worden und könne zu seinem Nationalteam reisen, teilte der VfB mit. Die Japaner treten zum Auftakt der WM-Gruppe E am 23. November gegen Deutschland an.WM-Mission beginnt: DFB-Flieger in Frankfurt gestartetHansi Flick ließ sich nach einem letzten Gruppenfoto mit Deutschland-Fahne auf der Gangway lächelnd in die Wüste schicken. Der Bundestrainer versprühte im Kreise seiner ganz in Schwarz gekleideten Auserwählten zu Beginn der sportlich kniffligen und politisch heiklen WM-Mission großen Optimismus. "Jeder möchte Weltmeister werden, das ist unser großes Ziel. Da stapeln wir jetzt auch nicht tief", sagte der Bundestrainer und bestieg am Montagmittag zuversichtlich den Sonderflieger LH 632 von Frankfurt nach Maskat. Am 19. Dezember will er als Winter-Weltmeister mit dem fünften Stern aus Katar heimkehren."Wir sind alle sehr hungrig und wissen selbst, dass wir bei den Turnieren zuletzt nicht überzeugt haben", sagte Kapitän Manuel Neuer voller Tatendrang und versprach nach der historischen WM-Pleite 2018 und dem Achtelfinal-Aus bei der EM: "Darum werden wir alles in die Waagschale werfen, um so weit wie möglich zu kommen und die Chance nutzen, um diesen Titel zu spielen."Tolle Geste: Rüdiger spendet WM-PrämieNationalspieler Antonio Rüdiger unterstützt mit einem Teil seiner WM-Prämien elf Kinder in Sierra Leone. Der 29 Jahre alte Abwehrspieler von Real Madrid finanziere in Kooperation mit der Hilfsorganisation "BigShoe" Behandlungen von Patienten aus der Provinzstadt Lunsar, die überwiegend an angeborenen Klumpfüßen leiden, wie es in einer Pressemitteilung der Organisation heißt."In Deutschland habe ich die Möglichkeiten bekommen, die vielen Menschen in Sierra Leone, dem Heimatland meiner Mutter, verwehrt bleiben", wird Rüdiger in der Mitteilung zitiert. Er wisse es sehr zu schätzen, "in welcher privilegierten Situation ich mich befinde. Hier zu helfen ist eine Ehrensache für mich." Im kommenden Jahr will Rüdiger die "Antonio Rüdiger for Sierra Leone Foundation" offiziell ins Leben rufen.Kroos wird Experte, Martinez nennt TitelfavoritenDer Podcast "Einfach mal luppen", den Ex-Nationalspieler Toni Kroos gemeinsam mit seinem Bruder Felix (früher u.a. Braunschweig und Union Berlin) regelmäßig aufnimmt, wird während der WM zu "Luppen-TV". Magenta TV, das als einziger Sender alle WM-Spiele zeigt, bringt den Podcast auf den Bildschirm und macht Kroos damit zum TV-Experten.Weltmeister Kroos erklärt den Fans in einem Trailer zum neuen Format: "Luppen kommt ins Fernsehen. Zu den Halbfinals und dem Finale. Wir wollen so kommentieren, als würden wir bei euch im Wohnzimmer sitzen." Der 32 Jahre alte Mittelfeldspieler von Real Madrid wird außerdem das Spiel Deutschland gegen Spanien am 27. November gemeinsam mit Moderator Johannes B. Kerner analysieren.Ebenfalls zum Magenta-TV-Expertenteam gehört Javi Martinez. Der Ex-Bayern-Star äußerte sich zu seinen Favoriten auf den WM-Titel: "Der Kopf sagt Argentinien. Aber mein Herz sagt Spanien und Deutschland. Die Deutschen sind vielleicht nicht der große Favorit, aber das ist wie Real Madrid in der Champions League: Die sind immer da."Für ihn und viele seiner spanischen Landsmänner kam die Nichtnominierung seines ehemaligen Kollegen Thiago ziemlich unerwartet. Martinez zu t-online: "Eine Überraschung für alle. Er ist ein super Spieler, der den Unterschied ausmachen kann. Ich war überrascht, dass er nicht nominiert wurde."Martinez wurde mit Spanien Welt- und Europameister, lässt seine Karriere aktuell in Katar ausklingen, wo er seit Sommer 2021 bei Qatar SC unter Vertrag steht.Ter Stegen verpasst letzten WM-TestDie deutsche Nationalmannschaft bricht am Montag vom Frankfurter Flughafen ohne Marc-André ter Stegen zur WM-Generalprobe in den Oman auf.Der Torhüter vom FC Barcelona muss einer Mitteilung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zufolge einen Magen-Darm-Infekt auskurieren. Er soll nach seiner Genesung schnellstmöglich nachreisen, womöglich direkt nach Katar.Freitag, 11. NovemberMessis letzte WM17:30 Uhr: Die Sturm-Routiniers Lionel Messi und Ángel Di María führen die argentinische Nationalmannschaft zur Weltmeisterschaft in Katar. Im Aufgebot der Albiceleste stehen zudem Lautaro Martínez von Inter Mailand, Leandro Paredes von Juventus Turin und Cristian Romero von Tottenham Hotspur, wie Nationaltrainer Lionel Scaloni am Freitag bei der Vorstellung des 26-köpfigen Kaders mitteilte. Aus der Bundesliga ist Exequiel Palacios von Bayer Leverkusen mit dabei.Superstar Messi hatte bereits angekündigt, dass das Turnier seine letzte Weltmeisterschaft werden wird.Auch die zuletzt verletzten Paulo Dybala und Juan Foyth schafften es noch auf die endgültige Liste für die WM. "Die Spieler sind stolz, ausgewählt worden zu sein und das Trikot tragen zu dürfen. Wir hoffen, die Fans sind es auch", sagte Scaloni in einem auf Twitter veröffentlichten Video.Argentinien spielt in der Gruppenphase in Katar gegen Saudi-Arabien, Mexiko und Polen. In der ersten Partie trifft der zweimalige Weltmeister und amtierender Südamerikameister am 21. November auf die Nationalmannschaft von Saudi-Arabien.Gosens: "Lebenstraum geplatzt"15:48 Uhr: Robin Gosens hat enttäuscht auf seine Nichtnominierung für die Fußball-WM in Katar reagiert. "Ein Lebenstraum ist damit für mich geplatzt, das tut schon weh", sagte der 28-Jährige von Inter Mailand der Rheinischen Post, meinte aber auch: "Natürlich kann ich die Beweggründe von Hansi Flick nachvollziehen."Bundestrainer Flick hatte seine Entscheidung mit Gosens fehlender Spielpraxis begründet. An einen Abschied von Inter denkt dieser aber nicht. "Sicher will ich irgendwann mal in der Bundesliga spielen. Aber mein Ziel ist es, mich bei Inter durchzusetzen", sagte Gosens: "Ich habe das Gefühl, dass ich noch nicht angekommen bin. Beim täglichen Training sehe ich, dass ich das Niveau habe, um bei einem Top-Klub wie Inter den Durchbruch zu schaffen."Der Außenstürmer hatte am Mittwoch beim 6:1-Sieg gegen Bologna sein erstes Liga-Tor für Inter erzielt. Am Sonntag spielt er gegen Atalanta Bergamo – das Team, bei dem er vier Jahre verbracht hat.Spanien-Trainer lässt Sergio Ramos zuhause13:30 Uhr: Deutschlands Gruppengegner Spanien geht mit Dani Olmo von RB Leipzig in die Fußball-WM in Katar. Der Offensivspieler ist der einzige Bundesliga-Legionär im Team von Trainer Luis Enrique, das von Kapitän Sergio Busquets angeführt wird. Nicht mit dabei ist der 36 Jahre alte Sergio Ramos von Paris St. Germain, über dessen Rückkehr zuletzt spekuliert worden war.Wieder im Kader des Weltmeisters von 2010 steht dagegen der 20 Jahre alte Ansu Fati vom FC Barcelona, der im September nicht zum Aufgebot gehört hatte und auch bei Barca zuletzt seine Form suchte."Ich habe eine tolle Liste und absolutes Vertrauen in die Gruppe. Wir haben ein starkes Team zusammengestellt, und ich bin fest davon überzeugt, dass wir bereit für Katar sind", sagte Enrique. Kopf des Teams ist Busquets, der 34-Jährige war schon beim WM-Triumph 2010 in Südafrika dabei. Er soll die jungen Wilden der Spanier führen. Das sind zum Beispiel Pedri (19), Gavi (18), Fati (20) und Ferran Torres (22). Die "Furia Roja" im Überblick:Keine Liebe für Oranje-Bundesligastars von Bondscoach van Gaal12:55 Uhr: Mit den Bundesliga-Legionären Mathijs de Ligt von Rekordmeister Bayern München und dem Leverkusener Jeremie Frimpong tritt die Fußball-Nationalmannschaft der Niederlande bei der WM in Katar (20. November bis 18. Dezember) an. Im 26-köpfigen Aufgebot von Bondscoach Louis van Gaal fehlen allerdings de Ligts Vereinskollege Ryan Gravenberch vom FC Bayern, der Dortmunder Angreifer Donyell Malen und Torhüter Mark Flekken vom SC Freiburg.Dafür berief van Gaal für das Turnier in der Wüste in Davy Klaassen, Luuk de Jong und Wout Weghorst drei ehemalige Deutschland-Legionäre. Angeführt wird die Auswahl des dreimaligen Vize-Weltmeisters von Abwehrchef Virgil van Dijk (FC Liverpool) und Taktgeber Frenkie de Jong vom FC Barcelona.Die Niederländer starten als Favoriten in die Vorrundengruppe A. Gegner in Katar sind Senegal (21. November), Ecuador (25.) und die Auswahl des Gastgebers (29.). Das niederländische WM-Aufgebot:Aufatmen beim Senegal12:31 Uhr: Bayern Münchens Stürmer-Star Sadio Mané steht trotz seiner Verletzung im Aufgebot der senegalesischen Fußball-Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft in Katar. Der 30-Jährige führt den Kader an, den Nationaltrainer Aliou Cissé am Freitag bekannt gab. Zuletzt hatte es Berichte gegeben, wonach Afrikas Fußballer des Jahres möglicherweise die WM verpassen könnte. Aus der Bundesliga ist noch Verteidiger Abdou Diallo von RB Leipzig im 26-Mann-Aufgebot für das Turnier in Katar.Senegal spielt bei der am 20. November beginnenden WM in einer Gruppe mit dem Gastgeber, Ecuador und den Niederlanden. Das Oranje-Team ist am 21. November erster Gegner für die Nationalmannschaft des Senegal. Das Aufgebot:Altstars in Uruguay-Aufgebot7:00 Uhr: Die Erfahrung von drei WM-Turnieren gepaart mit frischem Blut: Luis Suarez und Edinson Cavani sind bei der Endrunde in Katar einmal mehr die Aushängeschilder der uruguayischen Fußball-Nationalmannschaft. Zum ewigen Sturmduo gesellen sich aber 13 WM-Debütanten wie die Offensivtalente Federico Valverde (Real Madrid) und Darwin Nunez (FC Liverpool).Während Innenverteidiger Agustin Rogel von Bundesligist Hertha BSC im letzten Moment durch das Sieb von Nationaltrainer Diego Alonso fiel, hielt der 47-Jährige, der im vergangenen Dezember den langjährigen "Maestro" Oscar Tabarez abgelöst hatte, am zuletzt verletzungsanfälligen Cavani fest. Auch Ronald Araujo, der seit Ende September nach einer Adduktoren-OP nicht mehr für den FC Barcelona zum Einsatz kam, ist nominiert.Neben Cavani und Suarez sind auch die Verteidiger Diego Godin und Martin Caceres sowie Torhüter Fernando Muslera nach den Endrunden 2010 (Platz vier), 2014 (Achtelfinale) und 2018 (Viertelfinale) erneut dabei. Uruguay trifft in der Gruppe H auf Südkorea, Portugal und Ghana. Uruguays WM-Aufgebot:Donnerstag, 10. NovemberPortugal natürlich mit Ronaldo – Union-Verteidiger fehlt18:46 Uhr: Superstar Cristiano Ronaldo führt das Aufgebot der portugiesischen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Katar an. Der 37-Jährige, der in 191 Länderspielen 117 Tore erzielt hat, bestreitet bereits seine fünfte WM. Aus der Bundesliga stehen Abwehrspieler Raphael Guerreiro (Borussia Dortmund) und Angreifer Andre Silva (RB Leipzig) im Kader der Selecao.Nationaltrainer Fernando Santos, der Portugal 2016 zum EM-Titel geführt hatte, verzichtete dagegen auf Abwehrspieler Diogo Leite von Union Berlin, der es noch in den vorläufigen Kader geschafft hatte. Verletzt nicht dabei ist unter anderem Diogo Jota vom englischen Vizemeister FC Liverpool.Neben Ronaldo gehören der 39 Jahre alte Pepe vom FC Porto, Bernardo Silva (Manchester City), Bruno Fernandes von Manchester United und William Carvalho (Betis Sevilla) zum prominent besetzten WM-Team. Portugal trifft in Katar in der Gruppenphase auf Ghana (24. November), Uruguay (28.) und Südkorea (2. Dezember). Portugals WM-Aufgebot:Bayern-Neuzugang mit Marokko zur WM18:05 Uhr: Noussair Mazraoui vom deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München steht im Aufgebot der marokkanischen Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft in Katar (20. November bis 18. Dezember). Dies gab Trainer Walid Regragui am Donnerstag bekannt.Neben Mazraoui gehört auch Hakim Ziyech vom FC Chelsea zum WM-Kader. Dieser hatte nach einem Streit mit dem ehemaligen Nationaltrainer Vahid Halilhodzic zunächst seinen Rücktritt vom internationalen Fußball angekündigt. Auch der Bayern-Verteidiger Mazraoui war bei Halilhodzic aus disziplinarischen Gründen in Ungnade gefallen. Beide feierten erst im September unter der Leitung von Regragui ihre Rückkehr zur Mannschaft.Mit dem ehemaligen Dortmunder Achraf Hakimi und dem Ex-Schalker Amine Harit stehen zwei weitere Profis mit Bundesliga-Erfahrung im Kader. In der Gruppe F trifft Marokko auf Kroatien (23. November), Belgien (27.) und Kanada (1. Dezember). Das WM-Aufgebot Marokkos:16:18 Uhr: Polen setzt bei der Fußball-WM auf Toptorjäger Robert Lewandowski. Der 34 Jahre alte Weltfußballer vom FC Barcelona führt als Kapitän das 26-köpfige Aufgebot der Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft in Katar an. Neben dem Ex-Stürmer des FC Bayern München nominierte Nationaltrainer Czeslaw Michniewicz zwei Spieler aus der Bundesliga: Robert Gumny von FC Augsburg und Jakub Kaminski vom VfL Wolfsburg. Dies gab der polnische Fußballverband am Donnerstag in Warschau bekannt.Polen trifft bei der WM in Gruppe C am 22. November zum Auftakt auf Mexiko. Weitere Gruppengegner sind Mitfavorit Argentinien und Saudi-Arabien.Ex-BVB-Star fehlt in Englands Aufgebot15:43 Uhr: Borussia Dortmunds Fußballstar Jude Bellingham ist wie erwartet Teil des 26-köpfigen Aufgebots von WM-Mitfavorit England. Das gab Nationalcoach Gareth Southgate am Donnerstag bekannt. Der 19 Jahre junge Bellingham soll im zentralen Mittelfeld des Vize-Europameisters bei der WM in Katar (20. November bis 18. Dezember) eine wichtige Rolle spielen.Nicht zum Aufgebot, das im Sturm auch Weltklasseakteure wie Kapitän Harry Kane, Phil Foden und Raheem Sterling beinhaltet, zählt der ehemalige Dortmunder Jadon Sancho. Der Flügelspieler von Manchester United spielte schon in den vergangenen zwölf Monaten keine große Rolle mehr und schaffte es nun auch nicht in den Kader. Als Schlüsselspieler gilt neben Kapitän Kane und Shootingstar Bellingham auch Abwehrchef John Stones. England spielte zuletzt meist im 3-4-2-1-System mit Kane als einzigem Stoßstürmer.Hertha-Star für Belgien auf Abruf bereit13:16 Uhr: Mitfavorit Belgien reist mit drei Bundesliga-Akteuren zur Fußball-WM nach Katar, ein weiterer könnte nachrücken. Das Dortmunder Duo Thomas Meunier und Thorgan Hazard steht ebenso im Aufgebot der Belgier wie Torwart Koen Casteels (VfL Wolfsburg). Dodi Lukebakio von Hertha BSC steht als einer von vier Akteuren auf Abruf bereit. Das ergab die Kader-Präsentation von Trainer Roberto Martinez am Donnerstag.Auf die Mannschaft angesprochen lobte der deutsche Bundestrainer Hansi Flick die Belgier bei der Vorstellung des DFB-Teams für Katar: "Ich finde schon, dass man sie zu den Favoriten zählen sollte. Die Mannschaft hat enorme Qualität", sagte Flick.Das hochkarätig besetzte Belgien tritt mit einigen ehemaligen Spielern aus deutschen Ligen an. Darunter Mittelfeld-Star Kevin De Bruyne, Axel Witsel, Michy Batshuayi und Amadou Onana. Mit dabei ist auch der routinierte Stürmer Romelu Lukaku, der zuletzt fraglich war. In der Gruppe F treffen die Belgier auf Kanada (23. November), Marokko (27.) und Kroatien (1. Dezember). Das WM-Aufgebot Belgiens:12:10 Uhr: Bundestrainer Hansi Flick hat Rückkehrer Mario Götze sowie die Länderspiel-Neulinge Youssoufa Moukoko und Niclas Füllkrug für die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar nominiert. Die Dortmunder Mats Hummels und Marco Reus gehören dagegen nicht zum 26 Spieler umfassenden Aufgebot, das der DFB am Donnerstag in Frankfurt bekannt gab.Alles zur Kader-Bekanntgabe finden Sie hier.Den Ticker zum Nachlesen der Kader-Bekanntgabe finden Sie hier.Bayern-Star in Kamerun-Kader7:59 Uhr: Der formstarke Eric-Maxim Choupo-Moting vom Fußball-Bundesligisten Bayern München steht im endgültigen WM-Kader (20. November bis 18. Dezember) Kameruns. Dies geht aus dem am Mittwochabend veröffentlichten Aufgebot hervor. Neben Choupo-Moting ist in Mittelfeldspieler Gaël Ondoua (Hannover 96) noch ein zweiter Spieler aus Deutschland im 26-köpfigen Kader von Trainer Rigobert Song.Kamerun trifft bei der Endrunde in Katar am 24. November auf die Schweiz, ehe vier Tage später das Duell mit Serbien ansteht. Zum Abschluss der Gruppenphase treffen die Kameruner am 2. Dezember auf Brasilien.Mittwoch, 9. NovemberViele Youngster in US-Kader23:45 Uhr: Die USA treten mit zwei Bundesligaprofis die Reise zur Fußball-WM nach Katar (20. November bis 18. Dezember) an. Neben Giovanni Reyna von Borussia Dortmund gehört auch der Gladbacher Joe Scally zum Aufgebot. Dies teilte Trainer Gregg Berhalter am Mittwoch bei der Präsentation des WM-Kaders mit.Mit Christian Pulisic, Tyler Adams, Weston McKennie und Josh Sargent stehen vier weitere ehemalige Bundesliga-Legionäre im Kader der Vereinigten Staaten. In der Gruppe B treffen die USA auf Wales (21. November), England (25.) und Iran (29.). - Das WM-Aufgebot der USA:Deschamps holt fünf Bundesliga-Legionäre in Frankreich-Kader20:55 Uhr: Mit vier Profis von Bayern München und insgesamt fünf Spielern aus der Bundesliga startet Frankreich bei der Fußball-WM in Katar die Mission Titelverteidigung. Am Mittwoch berief Nationaltrainer Didier Deschamps Lucas Hernandez, Benjamin Pavard, Dayot Upamecano und Kingsley Coman vom FC Bayern, auch dabei im 25-köpfigen Aufgebot ist Christopher Nkunku (RB Leipzig).Olivier Giroud (AC Mailand) schaffte es mit 36 Jahren in den Kader für die Endrunde im Wüstenstaat (20. November bis 18. Dezember), die angeschlagenen Raphael Varane (Manchester United), Presnel Kimpembe (Paris St. Germain) und Karim Benzema (Real Madrid) stehen ebenfalls auf der Liste.Die Equipe tricolore trifft in der Gruppe D auf Australien (22. November), Dänemark (26.) und Tunesien (30.). Das WM-Aufgebot Frankreichs:Bitter: Nmecha fällt für WM aus14:31 Uhr: WM-Aus für Lukas Nmecha: Der Nationalspieler vom VfL Wolfsburg hat sich beim 2:0 gegen Borussia Dortmund am rechten Knie verletzt und fällt mehrere Wochen aus. Das gaben die Wölfe am Mittwoch bekannt.Der 23-Jährige hatte gute Chancen, am Donnerstag von Bundestrainer Hansi Flick in den Kader für das Turnier in Katar berufen zu werden. Nmecha hatte gegen den BVB sein viertes Saisontor erzielt.Untersuchungen haben nun ergeben, dass sich Nmecha einen Teilabriss der Patellasehne im rechten Knie zugezogen hat. Eine Operation sei aber nicht erforderlich, hieß es."Es ist schade, dass Lukas das letzte Pflichtspiel in diesem Jahr verpasst und auch nicht bei der Weltmeisterschaft in Katar dabei sein kann. Wir wünschen ihm einen schnellen und reibungslosen Heilungsverlauf", sagte Wölfe-Geschäftsführer Jörg Schmadtke. Der Werksklub tritt im letzten Bundesliga-Spiel vor der WM am Samstag bei der TSG Hoffenheim an (Samstag, 15.30 Uhr/Sky).Sieben Bundesliga-Legionäre in Schweiz-Kader12:09 Uhr: Die Schweiz geht mit sieben Bundesliga-Legionären in die Fußball-WM in Katar (20. November bis 18. Dezember). Mit dabei ist auch der derzeit verletzte Torhüter Yann Sommer von Borussia Mönchengladbach. Dies teilte Trainer Murat Yakin am Mittwoch bei der Präsentation seines 26-köpfigen Kaders mit.Zum WM-Aufgebot gehören außerdem Gregor Kobel (Borussia Dortmund), Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach), Edimilson Fernandes, Silvan Widmer (beide FSV Mainz 05), Djibril Sow (Eintracht Frankfurt) und Ruben Vargas vom FC Augsburg.Angeführt wird die Mannschaft vom ehemaligen Bayern-Spieler Xherdan Shakiri (FC Chicago Fire), der in Katar sein sechstes großes Turnier bestreiten wird. In der Schweiz selbst spielen lediglich fünf Akteure.Dienstag, 8. NovemberZweitliga-Kapitän bei WM dabei8:57 Uhr: Jackson Irvine, Kapitän des Fußball-Zweitligisten FC St. Pauli, hat es erwartungsgemäß in das 26-köpfige australische Aufgebot für die Weltmeisterschaft in Katar (20. November bis 18. Dezember) geschafft. Neben dem 29 Jahre alten Mittelfeldspieler nominierte Nationaltrainer Graham Arnold in Mathew Leckie, Milos Degenek, Ajdin Hrustic und Jamie Maclaren zudem vier ehemalige Deutschland-Legionäre.Australien bekommt es in Gruppe D zunächst mit Titelverteidiger Frankreich zu tun. Weitere Vorrundengegner sind Tunesien und Dänemark. - Das australische WM-Aufgebot im Überblick:Montag, 7. NovemberNeymar führt Brasiliens WM-Aufgebot an17:28 Uhr: Angeführt vom seit Wochen glänzend aufgelegten Superstar Neymar, aber wie schon in Russland vor vier Jahren ohne eine einzige Kraft aus der Fußball-Bundesliga will Rekord-Champion Brasilien in Katar nach seinem sechsten WM-Stern greifen. Nationaltrainer Tite mischte im 26er-Kader gestandene Namen wie Daniel Alves und Thiago Silva mit neuen Hoffnungsträgern wie den Stürmern Vini Jr. und Rodrygo von Champions-League-Sieger Real Madrid.Der fünfmalige Weltmeister startet am kommenden Montag die WM-Vorbereitung im Trainingszentrum von Juventus Turin und reist am 19. November nach Doha. Fünf Tage später folgt der Auftakt gegen Serbien. Weitere Gegner in der Gruppe G sind die Schweiz (28. November) und Kamerun (2. Dezember). Das Aufgebot im Überblick:Neuer: 2022 wohl letzte WM11:50 Uhr: Nationaltorhüter Manuel Neuer hat bekräftigt, dass die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar wohl seine letzte sein wird."Man weiß nie, aber ich gehe davon aus", sagte der 36 Jahre alte Torwart des FC Bayern München im Interview mit "Sports Illustrated". Für den Weltmeister von 2014 ist es nach 2010, 2014 und 2018 bereits die vierte Teilnahme an dem Großevent.Die deutsche Nationalmannschaft bestreitet ihre Auftaktpartie am 23. November gegen Japan. Spanien und Costa Rica sind die weiteren Gruppengegner. "Ich habe keine Angst davor, auszusprechen, dass wir Weltmeister werden wollen. Dass das viele Nationen wollen, ist uns klar. Vieles spielt eine Rolle, wir brauchen das richtige Momentum", sagte Neuer.Außenminister: Kritik an Katar "arrogant und rassistisch5:29 Uhr: Katars Außenminister hält Kritik aus der deutschen Politik am Gastgeber der Fußball-WM für Doppelmoral. "Auf der einen Seite wird die deutsche Bevölkerung durch Regierungspolitiker falsch informiert, auf der anderen hat die Regierung kein Problem mit uns, wenn es um Energiepartnerschaften geht oder um Investitionen", sagte Mohammed bin Abdulrahman Al Thani der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montag). Er könne nicht verstehen, dass für den WM-Ausrichter "auf einmal andere Maßstäbe" gelten würden. "Das ist nicht die Art von Beziehung, die wir zwischen zwei Ländern wie Deutschland und Katar sehen wollen", sagte der Außenminister (Mehr dazu lesen Sie hier).Sonntag, 6. NovemberEntwarnung bei Bayern-Star Davies10:51 Uhr: Bayern Münchens Außenverteidiger Alphonso Davies hat sich im Bundesligaspiel bei Hertha BSC (3:2) am Samstag einen Muskelfaserriss im rechten hinteren Oberschenkel zugezogen, teilte der deutsche Fußball-Rekordmeister mit.Der 22-Jährige fehlt damit in den letzten beiden Bundesligaspielen der Münchner in diesem Jahr gegen Werder Bremen am 8. November und beim FC Schalke 04 am 12. November . Die WM-Teilnahme sei für den kanadischen Nationalspieler aber "nicht in Gefahr".Davies war in der 64. Minute ausgewechselt worden. Trainer Julian Nagelsmann sagte anschließend nach Rücksprache mit den Teamärzten, dass sich der Linksverteidiger "mindestens einen Muskelfaserriss" zugezogen habe. Untersuchungen durch die medizinische Abteilung des FC Bayern bestätigten nun die Verletzung.Kanada trifft bei der WM in Katar in Gruppe F auf Kroatien, Belgien und Marokko. Im Achtelfinale wäre ein Duell mit Deutschland möglich. Davies ist ein Leistungsträger der kanadischen Auswahl.Samstag, 5. NovemberBitter: Hoffenheims Prömel muss Flick absagen18:21 Uhr: Grischa Prömel muss seine WM-Hoffnungen nach einer schweren Verletzung begraben. Der Mittelfeldspieler von der TSG 1899 Hoffenheim erlitt im Meisterschaftsspiel gegen RB Leipzig eine Knöchelfraktur. Das teilte Trainer André Breitenreiter nach dem 1:3 der Kraichgauer am Samstag in der Fußball-Bundesliga mit. "Für uns ist das ein sehr trauriger Tag. Der Verdacht hat sich bestätigt", sagte er (mehr dazu lesen Sie hier).England-Star Chilwell fällt aus13:05 Uhr: Vize-Europameister England wird bei der Fußball-WM in Katar ohne Außenverteidiger Ben Chilwell auskommen müssen. Der 25-Jährige zog sich unter der Woche in der Champions League einen Riss in der Oberschenkelmuskulatur zu, wie sein Verein FC Chelsea am Samstag mitteilte. Chilwell werde nun ein Reha-Programm absolvieren, hieß es. Der Defensivspieler galt auf der linken Seite als Alternative zu Luke Shaw.Auf der rechten Defensivseite droht dem Mitfavoriten für das Turnier vom 20. November bis 18. Dezember bereits der Ausfall von Stammspieler Reece James, der ebenfalls verletzt ist. Die Engländer treffen in der Vorrundengruppe B auf Iran, die USA und Wales.Freitag, 4. NovemberEngland-Trainer Southgate: Wollen "Licht leuchten auf Dinge"21:31 Uhr: Englands Nationaltrainer Gareth Southgate will seinen Spielern bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar Äußerungen zur politischen und zur Menschenrechtssituation im Gastgeberland nicht untersagen. Der 52 Jahre alte ehemalige Fußball-Profi sagte in einem Interview der "Welt am Sonntag" vielmehr: "Wenn wir ein Licht leuchten können auf Dinge, die anders sein sollten, dann haben wir die Verantwortung, genau das zu tun."Am Ende würden Menschen nach dem beurteilt, was sie für die Gesellschaft getan hätten. "Wenn unsere Spieler etwas beitragen können, dann sollen sie es tun", betonte Southgate. Im Fußball würden natürlich Trophäen und der Erfolg zählen. "Aber wahrscheinlich möchte man als Fußballer am Ende irgendwo dazwischen sein."Skuriller Brief von Fifa-Boss Infantino14:35 Uhr: Fifa-Präsident Gianni Infantino hat nach jahrelangen Diskussionen über den umstrittenen WM-Gastgeber Katar genug von der Kritik. "Konzentrieren wir uns auf den Fußball", schrieb Infantino übereinstimmenden Medienberichten zufolge in einem Brief an die Verbände der 32 WM-Teilnehmer.16 Tage vor Turnierbeginn versicherte der Chef des Weltverbandes, ihm sei bewusst, dass "der Fußball nicht in einem Vakuum existiert und es weitreichende politische Probleme auf der ganzen Welt gibt". Er fordert: "Bitte lasst nicht zu, dass der Fußball in jeden politischen und ideologischen Kampf gezogen wird." Den Brief unterzeichnete auch die Fifa-Generalsekretärin Fatma Samoura.Respekt bedeute nach Ansicht des Führungsduos, "Respekt vor Vielfalt zu haben. Keine Menschen, Kulturen oder Nationen sind besser als alle anderen." Die Fifa versuche ihrerseits, alle Meinungen zu respektieren, ohne den Rest der Welt moralisch zu belehren.Donnerstag, 03. NovemberNächster DFB-Star verpasst WM16.06 Uhr: Timo Werner fällt für die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar aus. Der Stürmer von Rasenballsport Leipzig erlitt am Mittwoch in der Champions League bei Schachtar Donezk einen Riss des Syndesmosebandes im linken Sprunggelenk und ist bis Ende des Jahres nicht einsatzfähig (mehr dazu lesen Sie hier).Wie plant Hansi Flick den Profi zu ersetzen?Der 29-jährige Niclas Füllkrug von Werder Bremen steht mit zehn Toren aktuell an Tabellenplatz zwei der Torjägerliste in der Bundesliga (hinter Leipzigs Christopher Nkunku) und präsentiert sich aktuell in Topform. Mit seiner Physis und Dynamik ist Füllkrug ein klassischer Mittelstürmer und bringt damit ein Element rein, das im aktuellen DFB-Kader nicht vorhanden ist. Seine Wucht könnte gerade gegen defensive Teams helfen.Montag, 31. OktoberMoukoko wohl unter Flicks Überraschungs-NominierungenAm vergangenen Freitag musste Bundestrainer Hansi Flick seinen vorläufigen Kader bestehend aus 55 Spielern für die WM in Katar bei der Fifa einreichen. Auch wenn der finale Kader erst am 10. November feststehen wird, sorgen einige Namen für Überraschungen.Denn: Der Bundestrainer darf nun keine Profis mehr hinzufügen. Der finale Kader wird sich aus den genannten Akteuren zusammensetzen. Wie "Sport1" und "Bild" übereinstimmend berichten, soll BVB-Offensivmann Youssoufa Moukoko auf der 55er-Liste mit dabei sein. Der 17-jährige Stürmer spielt seit Juli 2020 für die Dortmunder Profis und hat bisher noch kein Spiel in der deutschen A-Nationalmannschaft bestritten. Seine letzte Partie für die deutsche U21 machte Moukoko Ende September.Wessen Name noch unter den Überraschungen steckt, lesen Sie hier.Ohne Haaland: Diese Stars fehlen bei der WMDer Countdown läuft, die WM 2022 in Katar rückt immer näher (20. November bis 18. Dezember). Während es ein solches Turnier noch nie inmitten der normalen Saison des Vereinsfußballs gegeben hat, werden einige Superstars das Spektakel verpassen.In der Liga verzaubern Torgaranten wie Erling Haaland oder Zlatan Ibrahimović die Fußballwelt, bei der Weltmeisterschaft können sie jedoch nur ihren Konkurrenten dabei zuschauen. Wer neben den Stürmern noch fehlt, sehen Sie hier.Doppel-Pech für FrankreichFrankreich hat vor der WM einfach kein Personalglück. Neben N'Golo Kanté wird nämlich auch Paul Pogba das Turnier in Katar verpassen (mehr dazu lesen Sie hier).Samstag, 22. OktoberWM-Aus für Gladbachs Neuhaus18.28 Uhr: Nationalspieler Florian Neuhaus wird wie erwartet die Weltmeisterschaft in Katar verpassen. "Die WM steht vor der Tür, das wird zeitlich nicht ganz hinhauen, leider", sagte der Profi von Borussia Mönchengladbach bei Sky."Für mich steht jetzt im Vordergrund, dass mein Knie komplett ausheilt." Der 25-Jährige hatte sich vor einigen Wochen einen Teilriss des Kreuzbandes zugezogen und war vor Kurzem wieder ins Lauftraining zurückgekehrt.Für ihn sei aber schon länger klar gewesen, dass es mit der WM nichts wird, sagte der Mittelfeldspieler. Die WM in Katar beginnt am 20. November.

Читайте на 123ru.net


Новости 24/7 DirectAdvert - доход для вашего сайта



Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России



Smi24.net — ежеминутные новости с ежедневным архивом. Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "123 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. Smi24.net — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net. Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть —онлайн с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии. Smi24.net — живые новости в живом эфире! Быстрый поиск от Smi24.net — это не только возможность первым узнать, но и преимущество сообщить срочные новости мгновенно на любом языке мира и быть услышанным тут же. В любую минуту Вы можете добавить свою новость - здесь.




Новости от наших партнёров в Вашем городе

Ria.city

Аршавин: если Англия пройдёт в четвертьфинал, ей будет сложно со Швейцарией

РЕН ТВ: в Москве годовалый ребенок выжил после падения из окна

В Тульской области вырос экзотический сад размером с Красную площадь

161.RU: СК завел дело в отношении мужчины, нашедшего на свалке гумпомощь для СВО

Музыкальные новости

Дни вьетнамского кино пройдут в Москве

Дистрибьюция Музыки.

«Это шоу давно уже мое»: Никита Кологривый поругался с Павлом Волей и укусил Илью Соболева в «Шоу Воли» на ТНТ

Камила Валиева поступит в ВУЗ и будет учиться на тренера

Новости России

В России побиты три десятка суточных рекордов максимальной температуры воздуха

РЕН ТВ: в Москве годовалый ребенок выжил после падения из окна

Reuters: в Нигерии атаки смертниц на семейных мероприятиях убили 18 человек

Побьет все рекорды: на Россию надвигается жара до +38 градусов. Вильфанд предупредил о жарком месяце

Экология в России и мире

Регистрация на Международную выставку FASHION STYLE RUSSIA ОТКРЫТА!

Врач дерматолог-косметолог Мадина Байрамукова: что делать, если вас ужалила медуза

Резервация под названием «Нахиджеванская Автономная Республика» - под тотальным контролем алиевского режима

Дети Азии приняли директоров крупнейших цирков - Театр и Цирк, Культура и Концерт - Россия и Дети

Спорт в России и мире

Тарпищев: не стоит переоценивать победу Касаткиной на турнире WTA в Истборне

WTA удивила решением по Елене Рыбакиной перед стартом Уимблдона

Тернистый путь: Медведеву и Андреевой не повезло с жеребьёвкой на Уимблдоне, у Калинской и Рублёва сетки полегче

Лучшая теннисистка России повторила достижение Рыбакиной

Moscow.media

Военные следователи провели рейд по бывшим мигрантам в Феодосии

Бывший завод Фольксвагена в Калуге снова обещают запустить. Уже в третий раз

"Интеррос", "Атомайз", Эрмитаж и Т-Банк готовят второй этап проекта «Цифровое искусство»

Портативный ТСД корпоративного класса Saotron RT-T70











Топ новостей на этот час

Rss.plus






Два автомобиля столкнулись на внешней стороне МКАД

Новый руководитель Евросоюза

Справляющим нужду в море испанского курорта Марбелья туристам грозит штраф 750 евро

Сарказм над Малевичем и отпечатки пальцев Фешина: выставка «Авангард. На телеге в XX век»