Mit einem Thema räumte Wincent Weiss in der Leipziger Arena mal so richtig auf.
Die Freien Wähler in Bayern wollen dem von Union, SPD und Grünen vereinbarten Finanzpaket im Bundesrat nicht zustimmen. CSU-Chef Söder lädt den Koalitionsausschuss deshalb am Montag zu einer Krisensitzung. „Dicke Luft in Bayern“, so Reporterin Luisa Stangl
Nach fünf Jahren des Tüftelns: Der Leipziger Physiotherapeut für die Hosentasche darf nun auch von Ärzten verschrieben werden. Das hat es mit der App auf sich.
Die Gewerkschaft IG Metall geht die Unternehmensführung des Tesla Werks in Grünheide an. Die Leitung soll Mitarbeiter unter Druck setzen.
Kekse auf Knopfdruck sind bereits möglich. Bald soll individuell abgestimmtes Essen mit extra Nährstoffen kommen. Forscher arbeiten an Lebensmitteln, die in Kliniken und zu Hause ausgedruckt werden – und auch praktischen Nutzen haben.
Ein schwerer Verkehrsunfall bei Essen stellt die Rettungskräfte in der Nacht vor große Herausforderungen. Ein Trümmerfeld und zwei beschädigte Fahrzeuge führen zu einer stundenlangen Sperrung der A52.
Der US-Präsident gibt die Linien vor, der israelische Premier applaudiert bedingungslos. Das ist eine höchst riskante Arbeitsteilung – für Israel und die gesamte Region.
Bayerns Ministerpräsident hat das Finanzpaket von Union und SPD mitverhandelt, sein Koalitionspartner ist allerdings dagegen. Am Montag soll sich offenbar der Koalitionsausschuss treffen und über die Pattsituation beraten.
14 Orang-Utans, 181 Löwen, sogar ein Berggorilla: Vantara in Indien soll eine Art Luxusherberge für in Not geratene Tiere sein. Doch wurden die Zehntausenden Tiere tatsächlich gerettet?
Wer zu lange auf seine Post wartet, kann sich beschweren. Wie oft das passiert, dazu hielt sich die Deutsche Post bislang bedeckt. Jetzt musste sie Zahlen offenlegen.
Was passiert, wenn der FFC Hof in der Fußball-Regionalliga Süd in München nicht wie einst einen Dreier holt? – Frankenpost – FFC Hof | Weiterlesen
Geschafft: Union, SPD und Grüne sind sich über die Schuldenaufnahme einig. Nun geht es an die Details - und von überall her werden Wünsche an die schwarz-roten Koalitionsverhandler herangetragen.
Im House of Switzerland in Mailand stellen auch in diesem Jahr Schweizer Designer innovative Projekte vor. Passend zum Motto «Collaboration» wurden spannende Zusammenarbeiten kreiert, wir stellen euch hier vier vor. Im House of Switzerland markieren
Jessica Sbaraglia aus Basel hat etwas Unglaubliches geschafft: Sie betreibt Urban Gardening auf Hochhausdächern in Monaco. Sogar Fürst Albert findet das cool.
Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown scheint die Corona-Pandemie für viele schon weit weg. Für andere bleibt sie eine offene Wunde. Eine Aufarbeitung sei dringend, meint Sahra Wagenknecht.
Der Autobauer zweifelt Krankmeldungen an und droht mit Lohnstopp. Die IG Metall kritisiert das Vorgehen scharf. Hausbesuche und Forderungen nach Schweigepflichtentbindung sorgen für zusätzlichen Ärger.
Читать дальше...
15. März 2025 bis 16. März 2025, jeweils von 10 bis 16 Uhr
Geschichten, Beratung und Teeverkostung
In der Schweiz hat jeder vierte Erwachsene einen zu hohen Blutdruck. Wie Sie die Risiken minimieren können – und den Blutdruck richtig messen.
Die Formel 1 zittert in Australien - besonders vor dem australischen Regen und kalten Temperaturen. F1-Fahrer wollen ein VSC statt eines normalen Safety Cars. Die Formel 1 zittert beim Auftakt zur Saison 2025 in Australien vor dem großen Regen. Nach
Aktuelle Neuigkeiten rund um die Bundestagswahl und deren Folgen im TAG24-Liveticker.
Stefan Raab überraschte das Publikum der RTL-Tanzshow „Let's Dance“ mit einem kurzen Tanzauftritt. Ganz freiwillig war der aber nicht.
Der Herausforderer legt gleich mal los: Lando Norris gewinnt das Qualifying von Melbourne. Teamkollege Oscar Piastri wird Zweiter vor Weltmeister Verstappen. Für Ferrari und Mercedes läuft es gar nicht gut.
Der HSV hat beim 3:0-Sieg gegen den 1. FC Magdeburg einen perfekten Abend erlebt. Die Gala auf dem Rasen wurde durch das Comeback von Robert Glatzel veredelt.
Die lockere, aber fordernde Art von Trainer Rico Schmitt prägt das Teamgefüge beim FSV Zwickau, stärkt den Zusammenhalt und zahlt sich sportlich aus.