Demnächst entscheiden die Schweizerinnen und Schweizer über ein Verbot von Feuerwerk. Die Vorfälle in Deutschland mit mehreren Todesopfern werden die Debatte beeinflussen.
Bäume zählen ihr Alter selbst mit. Und mit Hilfe ihrer Jahresringe lässt sich auch Kulturgut aus Holz genau datieren. Das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland hat für das Untersuchungsverfahren jetzt ein eigenes Labor. Cornelia Wegerhoff hat es besucht.
Eine 80 Quadratmeter große Eigentumswohnung ist nicht die Spitze des Luxus, in vielen Regionen aber für Durchschnittsverdiener unerschwinglich teuer. Wir haben alle Regionen ausgewertet und zeigen, wie hoch Ihr Einkommen sein muss, damit es klappt.
Obwohl er sich zum FC Bayern bekannt hat, könnte Leroy Sané den Club wechseln. Ein unerwarteter Verein scheint auf seine Verpflichtung zu hoffen.
Trotz seines Bekenntnisses zum FC Bayern könnte Leroy Sané den Verein verlassen. Ein überraschender Verein hofft wohl auf seine Verpflichtung.
Ein explodierender Feuerwerkskörper hat in der Silvesternacht eine 15-Jährige in Schmölln (Altenburger Land) schwer verletzt.
Die Deutschen sind bei der Vierschanzentournee im Skispringen bisher recht chancenlos. In der ARD soll die Schwäche der DSV-Springer analysiert werden. Es geht viel um das fehlende Gefühl. Am Ende zieht Moderatorin Wagner ein trauriges Fazit.
Die Dr.-Ludwig-Koch-Stiftung und die SZ-Sportredaktion haben das Projekt „Schwimmen lernen“ ins Leben gerufen. Unterstützt von der Stadt München und der Aquatics-Schwimmschule des Weltmeisters Christian Tröger bekommen von 9. Januar an 60 Kindergarten-Kinder einen kostenlosen Schwimmkurs.
Die ehemalige Spitzenschwimmerin Alexandra Wenk spricht über ihren leisen Rücktritt vor den Sommerspielen 2021 in Tokio, fehlenden Spaß am Leistungssport, ihre neue Schwimmschule – und erklärt, warum es so wichtig für Kinder ist, sich früh über Wasser zu halten.
Ein erheblicher Teil der Erwerbsfähigen in Deutschland bezieht Bürgergeld oder Arbeitslosengeld. Die Zahl hat in der Zeit der Ampel-Regierung merklich zugenommen. Doch das ist nicht alles.
Читать дальше...An Silvester wurde die Frontscheibe eines parkenden Autos von einem Projektil zerschlagen. Im Wagen befanden sich eine Frau und ihr Kind.
Die deutschen Skispringer halten bei der Tournee nicht mit dem Co-Gastgeber mit. Am berühmt-berüchtigten Bergisel in Tirol wartet eine Atmosphäre wie lange nicht.
Das Markenzeichen des Internationalen Jazzfestivals Münster ist der neugierige Blick auf das aktuelle Jazzgeschehen in Europa. Vom 3. bis zum 5. Januar 2025 bietet das traditionsreiche Festival eine Auswahl des aktuellen Geschehens in dieser Jazzszene.
Eine Wasserleitung im Nordwesten Englands soll um bis zu 3,5 Milliarden Euro vom österreichischen Unternehmen modernisiert werden.
Außenministerin Baerbock ist nach Syrien gereist. Gemeinsam mit ihrem französischen Kollegen spricht sie dort mit den neuen Machthabern - also mit Islamisten. Ist das richtig? Ja, meint Gabor Halasz.
Das Smartphone ist Erdin Çıplaks wichtigstes Werkzeug. Auch wenn er kaum etwas von dem sieht, was er seinen Followern zeigt.
Einige dürften ihn bereits bemerkt haben: Den Automaten vorm Kaufland hinterm Hauptbahnhof. Für je 10 Euro gibt es Pakete, die dem ursprünglichen Empfänger nicht zugestellt werden können. Der Inhalt ist geheim. So läuft das Projekt.
Bayern-Talent Frans Krätzig (21) bleibt nach der abgebrochenen Leihe beim VfB Stuttgart in der Bundesliga und wechselt für die restliche Saison zum 1. FC...
Im vergangenen Dezember ist die Zahl der arbeitslosen Personen in Schleswig-Holstein auf 94.300 gestiegen. Im November waren es noch 1700 weniger.
Lidl, Rewe und andere Ketten versuchen, Kunden mit speziellen Bonusprogrammen zu ködern. Die Angebote können sich lohnen – Verbraucherschützer mahnen trotzdem zur Vorsicht.
Ausnahmezustand an den Flughäfen in Düsseldorf, Dortmund und Köln! Am Freitagnachmittag ist plötzlich keine Einreise mehr möglich.
Erst Aufregung um eine Jeanshose, jetzt eine Debatte um einen geteilten WM-Titel: Der Schachsport erlebt gerade kuriose Momente. Dahinter steckt ein Kampf um Macht.
An diesem Freitag geht die Darts-WM in London zu Ende. Der Präzisionssport begeistert die Massen – dabei stand er in England einmal kurz vor dem Verbot.