Nach der Ausrufung des Kriegsrechts laufen Ermittlungen gegen den suspendierten südkoreanischen Präsidenten. Doch der bleibt sämtlichen Vorladungen fern. Jetzt greifen die Behörden zu härteren Mitteln.
Yoon Suk Yeol hatte zum dritten Mal eine Vorladung der südkoreanischen Strafverfolgung ignoriert. Nun beantragten die Behörden Haftbefehl gegen den suspendierten Präsidenten.
Die Industrie ist unter Druck geraten. Wie Mitglieder der Gewerkschaft IGBCE die Lage sehen - und was sie von der Politik fordert.
Bei Äpfeln, Gurken oder Eiern greifen viele gern zu Bio - doch die Nachfrage für nachhaltig erzeugte Produkte kam zeitweise ins Schwächeln. Verstärkt sich jetzt wieder ein Aufwärtstrend?
Unwetter richteten auch 2024 hohe Schäden in Deutschland an – vor allem im Süden und Südwesten. Eine erste Bilanz.
Die Eishockey-Highlights des Spiels Kanada gegen Deutschland bei der U-20-WM gibt es hier.
Bei Äpfeln, Gurken oder Eiern greifen viele gern zu Bio - doch die Nachfrage für nachhaltig erzeugte Produkte kam zeitweise ins Schwächeln.
In Deutschland geht ein Jahr zu Ende, in dem wir mehr denn je mit uns selbst beschäftigt waren. Regierungskrise, Wirtschaftskrise, Stimmungstief – was sollen die Nachbarn denken? Acht Korrespondenten berichten, wie man in Europa, China, den USA und Russland auf unsere Krise blickt.
Stolze 700 Seiten umfasst der neue Roman von Tore Renberg. Darin begibt er sich auf unbekanntes Terrain: Ein Norweger schreibt einen umfassenden historischen Roman, der in Deutschland spielt. Sein Vorbild ist Per Olov Enquist.
Er ist bekannt für seine drastischen Bildwelten. Gleichwohl bedient Jusepe de Ribera, der in Rom und Neapel tätig war und sich an Caravaggio schulte, keinen kruden Voyeurismus. Seine Gemälde überzeugen stets durch grosses Einfühlungsvermögen.
Bürokratie-Irrsinn A33-Nord bei Osnabrück: Verkehrsministerium prüft fünf Monate lang NOZ
Die Temperaturen fallen, die Heizung startet – und die Lippen werden spröde. Pflegestifte helfen, aber sie können ungesunde Stoffe enthalten. Und machen sie vielleicht sogar abhängig?
Der Aufstieg des ultrarechten Provokateurs Alex Jones begann mit 9/11. Doch dann leugnete er den Amoklauf an der Sandy-Hooks-Schule. Fast hätte seine Plattform Infowars ein Satiremagazin übernommen.
Der neue Machthaber in Damaskus ist zwar ein ehemaliger Gotteskrieger. Nun redet er von Demokratie und von friedlichem Zusammenleben. Dafür gebührt ihm erst einmal Respekt. Die Syrer hätten es verdient, dass er sich daran hält.
Der Harvard-Professor Edward Glaeser erklärt, weshalb Städte in den 1970er Jahren einen Niedergang erlebten und danach wieder aufstiegen. Die Schweiz hat seiner Ansicht nach Luxusprobleme.
Die Misere im österreichischen Bildungswesen ist in den letzten Monaten zu einem Politikum geworden. Eine Wiener Lehrerin erzählt von ihrer Frustration und sagt, warum sie dennoch weitermacht.
Nachdem Israels Luftwaffe letzte Woche Angriffe auf Huthi-Stellungen geflogen hatte, kündigte Ministerpräsident Netanyahu ein hartes Vorgehen gegen die Jemeniten an. Droht ein weiterer Krieg in Nahost?
In seinem Roman «Videotime» erkundet Roman Ehrlich das verbotene Gelände einer Kindheit und Jugend. Offen bleibt dabei die Frage, ob der Schrecken der Filme jenen der Realität übertraf.
Während Frankreichs Bedeutung auf der Weltbühne schwindet, versucht Paris, zumindest im Nahen Osten ein relevanter Akteur zu bleiben. Dazu setzte man auf gute Beziehungen zum Hizbullah und auf scharfe Israel-Kritik. Der Opportunismus könnte sich rächen.
Indien ist einer der wichtigsten Abnehmer von russischem Erdöl geworden. Von dort landet es als Diesel und Flugkraftstoff auch in Europa. Besonders ein EU-Land spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Im Tessin boomt der Bahnverkehr. Doch es kommt auch zu Verspätungen und Sperrungen – und im Januar müssen die Gotthard-Personenzüge wieder über die alte Bergstrecke fahren.
In verschiedenen Gemeinden können Einwohner staatliche Dienstleistungen und Gebühren mit Kryptowährungen bezahlen. Doch was weltweit für Schlagzeilen gesorgt hat, funktioniert nur beschränkt.
Der US-Pharmakonzern Eli Lilly hat in den vergangenen fünf Jahren den Börsenwert versechsfacht. Dank seiner Abnehmspritze winken ihm stark steigende Umsätze. Wer wie Roche in diesem Bereich noch nichts auf dem Markt hat, wird von Investoren übergangen.