Der Konflikt in Syrien ist nach Ansicht des UNO-Sondergesandten für das Land, Geir Pedersen, noch nicht beendet. Er sei nach dem Ablaufen einer fünftägigen Waffenruhe "ernsthaft besorgt angesichts von Berichten über eine militärische Eskalation", sagte Pedersen am Dienstag vor dem UNO-Sicherheitsrats mit Blick auf Gefechte zwischen kurdischen und von der Türkei unterstützten Kämpfern im Norden des Landes. Eine solche Eskalation könne katastrophale Folgen haben, so Pedersen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will nach der Vereidigung von US-Präsident Donald Trump am 20. Januar zügig nach Washington reisen. Chinas Staatschef Xi Jinping und andere Regierungschefs wurden von Trump überraschend zur Amtseinführung eingeladen – Scholz aber nicht.
Real Madrids Vinicius Junior ist am Dienstag in Doha zum FIFA-Weltfußballer gekürt worden. Es war jedoch keine klassische Verleihung, sondern die Gewinner wurden im Zuge eines Gala-Dinners verkündet.
In wenigen Tagen kämpfen Tyson Fury und Oleksandr Usyk erneut um die Krone im Schwergewichtsboxen. Im Gespräch erzählt Furys Manager Spencer Brown, wie er den ersten Kampf zwischen den Boxern erlebte und wie Fury ein Sieg gegen Usyk gelingen könnte.
Solarinstallateur Enpal versucht unabhängiger von China zu werden und setzt auf Module aus Vietnam. Konkurrent 1Komma5Grad produziert in Deutschland. mehr...
Nexus Exit wird neuer Business-Partner des TV Gelnhausen
Der Beitrag Nexus Exit wird neuer Business-Partner des TV Gelnhausen erschien zuerst auf TV Gelnhausen.
Der Autozulieferer Brose erwartet für das Geschäftsjahr 2024 einen Verlust von rund 53 Millionen Euro. Dem Umsatzeinbruch fallen 700 Stellen bis Ende kommenden Jahres zum Opfer. Doch die Reformpläne sehen noch andere Maßnahmen vor.
Die Kölner Künstler Gert und Uwe Tobias haben Weltruhm erlangt – mit Holzschnitten, einer Gattung, die heute oft als verstaubt gilt. In Tübingen kann man betrachten, wie ihnen das gelang und sie dabei von der Malereigeschichte beflügelt worden.
In Doha hat die Fifa ihre Weltfußballer gekürt. Für Vinícius Júnior und Real Madrid war es im Gegensatz zum Ballon d'Or ein voller Erfolg. Auch Kroos und Rüdiger wurden geehrt.
Zwei jemenitische Kläger werfen der Bundesregierung vor, ihrer Schutzpflicht am US-Militärstützpunkt in Ramstein nicht nachzukommen, weil Tötungen über deutsches Territorium technisch ermöglicht werden. Die Juristen im Bundesverfassungsgericht diskutierten lebhaft.
Studierende haben sich an der TH in Köln Deutz getroffen, um gegen die Pläne für den Umbau des Campus zu demonstrieren.
Er könnte am Mittwoch Ministerpräsident werden. Und so sehen seine Pläne aus.
Brasiliens Stürmerstar Vinicius Jr. von Real Madrid ist am Dienstag als Weltfußballer des Jahres ausgezeichnet worden. Bei den Frauen ging die Ehrung bei einer Gala des Weltverbandes FIFA in Doha wie im Vorjahr an Aitana Bonmati vom FC Barcelona. Die 26-jährige Spanierin gewann mit Barca das heimische Triple sowie die Champions League und mit dem Nationalteam die Nations League. Der 24-jährige Vinicius holte mit Real den spanischen Meistertitel und die Champions-League-Krone.
Der Machtwechsel von Diktator Assad zu den islamistischen Milizen scheint reibungslos zu verlaufen. Der neue Chef der Übergangsregierung ist Ingenieur und gilt bislang als moderat. Aber ein genauer Blick auf ihn lässt Zweifel aufkommen. Und dann ist da noch eine Erklärung der Miliz-Führung.
Maite Kelly geht in der Rolle als Mutter und Sängerin auf. Im Interview verrät die 45-Jährige, warum ihr kein Mann an der Seite fehlt.
Unmittelbar nach der Vertrauensfrage von Olaf Scholz schalten die Parteien in den Wahlkampf-Modus: Bei der Vorstellung ihrer Wahlprogramme präsentierten SPD, CDU, Grüne und FDP ihre Kernversprechen. Grünen-Politiker Anton Hofreiter erklärt bei WELT TV das Wahlprogramm der Grünen.
Seit Jahren sinkt der Sekt-Absatz in Deutschland. Das liegt nicht nur am verstaubten Image des Schaumweins, sondern auch an der gesellschaftlichen Stimmung. mehr...
Der Tarifstreit der Geldtransport-Branche zieht sich schon lange hin. Im Fall von Streiks hätte kurz vor Weihnachten das Bargeld knapp werden können. Doch nun gelang doch noch ein Durchbruch.
Der Tarifstreit der Geldtransport-Branche zieht sich schon lange hin.
In Taiwan hat sich ein tragischer Vorfall ereignet, als eine Frau ein Selfie mit einem ...
Die Popsängerin Adele muss eines ihrer Lieder weltweit aus dem Verkehr ziehen.
Flüchtlingsinitiativen wollen die Bezahlkarte unterlaufen. Und wo lässt sich diese überhaupt einsetzen? Zudem geht in Frankfurt ein Stück Bankgeschichte zu Ende. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.