Der Schriftsteller Eugen Ruge warnt vor einem Bürgerkrieg bei einem AfD-Verbot. "Die bisherige Taktik der Ausgrenzung hat nicht funktioniert", sagte er der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ).
Читать дальше...Stell dir vor, du kuschelst dich in eine weiche Bettdecke und über dir tanzen die Polarlichter am Himmel. Wir zeigen neun Hotels, in denen du die Aurora Borealis gemütlich vom Bett aus beobachten kannst.
Künftig will der Noch-Stapi trotz Niederlage als gewöhnlicher Gemeinderat mit der Konkurrentin zusammenarbeiten. Kann das gelingen?
Das Kulturlokal Bierhübeli in Bern übernimmt die Konzertveranstalterin AllBlues. Damit stärkt es seine Stellung im Schweizer Musikmarkt.
Die Europäische Wildkatze kommt in Brandenburg selten vor, breitet sich aber aus. Tier- und Naturschützer wollen nun das Vorkommen der zurückgezogen lebenden Tiere besser erforschen.
Schmutzige Luft belastet die Gesundheit massiv und erhöht das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden oder an Krebs zu erkranken. Dennoch unternehmen einige Regierungen in Asien zu wenig für saubere Luft.
Uli Hoeneß sorgt mit seiner Meister-Ansage für Diskussionen. Der Ehrenpräsident des FC Bayern hat seinem Verein die deutsche Meisterschaft fest versprochen – eine Aussage, die polarisiert. Doch Stefan Effenberg sieht darin eine bewusste und taktische Entscheidung.
SARLEINSBACH. Erst vor zwei Jahren wurde am Biohof Thaller eine neue Halle zum Trocknen der Kräuterernte erbaut. Am Dienstag wurde diese durch einen Großbrand komplett zerstört. Nach wie vor sind rund 250 Einsatzkräfte von 13 Feuerwehren mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt.
SARLEINSBACH. Erst vor zwei Jahren wurde am Biohof Thaller eine neue Halle zum Trocknen der Kräuterernte erbaut. Am Dienstag wurde diese durch einen Großbrand komplett zerstört. Nach wie vor sind rund 250 Einsatzkräfte von 13 Feuerwehren mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Seit Wochen gibt es Vorwürfe gegen den AfD-Abgeordneten Klaus Esser: Er soll für seinen Posten als Landesgeschäftsführer der Partei Hochschulabschlüsse gefälscht haben. Jetzt wird gegen ihn ermittelt.
Der deutsche Arbeitsmarkt ist langfristig jedes Jahr auf Zuwanderer in substanziellen Umfang angewiesen. Um ein ausreichendes Angebot zur Verfügung zu haben, wären bis 2040 jährlich rund 288.000 internationale Arbeitskräfte erforderlich, wie eine Analyse im Auftrag der Bertelsmann Stiftung ergibt.
STEYR. Viele SBS-Linien fahren an den vier Einkaufssamstagen in kürzeren Intervallen und länger.
Männer, die Sex mit Männern haben, könnten bei einer HIV-Infektion gut behandelt werden. Doch viele trauen sich nicht, zum Arzt zu gehen. Der Höhepunkt der HIV-Pandemie ist derweil noch nicht erreicht.
Der FC Bayern baut seine Scouting-Abteilung um. Mit Nils Schmadtke hat man erst in jüngster Vergangenheit einen neuen Chefscout verpflichtet. Aktuellen Meldungen zufolge stehen die Münchner vor zwei weiteren Neuzugängen.
Die Linke, Die Partei, Die Basis und Freie Wähler haben ihre Direktkandidaten für den Wahlkreis 5 in Kiel, Kronshagen und Altenholz aufgestellt. Bei fast allen handelt es sich um bekannte Gesichter aus der Kieler Ratsversammlung.
Mit Spezialitäten aus Jamaika und Kenia: Ein neuer Adventskalender bietet Kaffee und Engagement.
Die russische Staatsduma hat in ihrer Plenarsitzung am 26. November einstimmig das zwischenstaatliche Abkommen zwischen Belarus und Russland über das Verfahren zur Anerkennung der elektronischen Signatur (elektronische digitale Signatur) in einem elektronischen Dokument bei grenzüberschreitenden elektronischen Interaktionen ratifiziert.
Sebastian Ströbel spricht über seinen Karriereweg bei den Bergrettern. Dabei ist auch eine Set-Rückkehr von Heidi Klum Thema.
Neben der heiß diskutierten Bestellung des Spittaler Bezirkhauptmannes, ging es in der 37. Regierungssitzung auch um die Österreich-Präsidentschaft der „EUSALP“, den Kärntner Winterdienst sowie Neuerungen im Hospiz- und Palliativ-Bereich.
Martin Hinteregger ist endgültig in den Profi-Fußball zurückgekehrt. Diverse Zaungäste und Kamera-Teams standen parat, als der 32-Jährige am Dienstagvormittag seine erste Trainingseinheit bei Austria Klagenfurt absolvierte. Auf dem Platz agierte der ehemalige Teamverteidiger noch eher zurückhaltend, gesprächiger gab er sich beim anschließenden Medientermin. Hinteregger ortete noch ordentlich Aufholbedarf. Im Frühjahr will er in der Bundesliga aber wieder voll dabei sein.
Die Schwierigkeiten in der Wirtschaft bekommt die Zeitarbeitsbranche voll zu spüren. „Uns trifft es zuerst, aber wenn es wieder aufwärts geht, sind wir auch die Ersten, die davon profitieren“, sagt Hofmann-Personal-Geschäftsführer Helmut Herzog. Der Marktführer reagiert mit einer Weiterbildungs-Offensive auf die Nachfrageflaute.
Beim Ausbau der A14 in Sachsen-Anhalt klafft eine Finanzierungslücke von 300 Millionen Euro. Auf den Bau des letzten Abschnitts soll das aber keine Auswirkungen haben.