Der Wirbel um das 1500-m-Olympiarennen von London nimmt zu. Die Folgen erinnern an eine unwürdige Szene beim Burger King am Flughafen.
Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), äußert sich kritisch zu den deutschen Klimazielen bis 2045 und stellt diese in Teilen auch in Frage. „Die Zieljahre sind nicht in Stein gemeißelt", betont der BDI-Chef.
Großmeister Viswanathan Anand hat einst in Indien eine große Schachbegeisterung ausgelöst. Ein 18-Jähriger will bei der WM in dessen Fußstapfen treten. Kann der Teenager mit der großen Last umgehen?
Die Bayer U19 verliert gegen den Tabellenzweiten der Youth League FC Salzburg mit 0:1.
Ein etabliertes TV-Gesicht ergänzt das Moderationsteam der "NDR Talk Show": Steven Gätjen wird ab Januar 2025 gemeinsam mit Bettina Tietjen durch die Sendung führen. Das neue Duo komplettiert damit das bestehende Gespann um Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt.
Netflix zeigt an Weihnachten American Football und ab kommendem Jahr Wrestling live. Der Streamingdienst will mit Live-Sport neue Abonnenten gewinnen. Dass er sich flächendeckende Rechte sichert, ist vorerst aber unrealistisch.
Was in der Vereinbarung zwischen Israel und der Schiitenmiliz steht – und weshalb beide Seiten den Krieg nach über vierzehn Monaten beenden wollen.
Ein Steakhouse in New York bietet eine Cranberrysoße für 195 Dollar pro Portion an. Luxus-Zutaten machen die Soße besonders teuer.
Die Demokratische Partei wird sich nach den Wahlen neu erfinden müssen. Oder sie macht es wie in Henry County: Hier sprachen sie über Umfahrungsstrassen – und erlebten ein blaues Wunder.
Wer es gern ordentlich mag, macht nach dem Aufstehen direkt das Bett. Eine Expertin warnt aber genau vor dieser Morgenroutine – und verrät, was besser ist.
Die Aussichten für Rickenbach sehen nicht rosig aus: In den nächsten Jahren droht ein neuer Schuldenberg, wenn die Steuern nicht erhöht werden. Der Gemeinderat brachte seinen Antrag bei der Gemeindeversammlung durch – wenn auch mit gewissem
Ältere Menschen sind statistisch gesehen seltener in Verkehrsunfälle verwickelt als jüngere Menschen. Der Anteil der über 65-Jährigen an sämtlichen Unfallbeteiligten lag im vergangenen Jahr bei 15,2 Prozent. Ihr Gesamtanteil an der Bevölkerung lag
Das EU-Parlament diskutiert über ein striktes Rauchverbot an allen öffentlichen Orten. Ziel ist, Menschen vor Passivrauchen zu schützen und die Zahl der Krebstoten zu senken. Was die Deutschen von der Idee halten, sehen Sie bei „Ihre Stimme“.
Karel Geraerts rechnet in einem Interview mit Schalke 04 ab. Ein bemerkenswertes Nachtreten. Ein Kommentar.
Immer wieder werben Banken mit einer hohen Prämie für ein neues Girokonto. Im aktuellen Fall gibt es 250 Euro bei einer Berliner Bank, die deutschlandweit Kunden annimmt. Mehr zu den Details. Die neuen Kontoinhaber müssen mindestens fünf Abbuchungen
Im Frühling wurde er vom Guiness-Buch der Rekorde zum ältesten Mann der Welt gekürt. Jetzt ist John Tinniswood mit 112 Jahren in einem Pflegeheim in England gestorben. Der laut Guinness-Buch der Rekorde älteste Mann der Welt ist tot. Mit 112 Jahren
Daneben bietet die Kulturwoche einen verteufelt verletzlichen Satan, tiefsinnige Schunkelballaden und draufgängerischen Tropicalia-Psychedelik-Sound.
Ina Aogo (35), Ehefrau des ehemaligen Fußballprofis Dennis Aogo , hatte am Dienstag einen wahrhaft bescheidenen Start in den Tag. Während des morgendlichen Ausritts auf ihrem Pferd wurde dieses plötzlich unruhig und warf die Influencerin in vollem
Ihre Schlafenszeit kann Ihre Gesundheit extrem beeinflussen. Lesen Sie hier, wann Sie tief schlummern sollten, um Ihrem Körper Gutes zu tun – und was gegen schlechten Schlaf hilft.
Der Start in die neue Trainingswoche unter Interimslösung Merlin Polzin begann für die HSV-Profis mit einer kurzen Ansprache von Sportvorstand Stefan Kuntz - und ohne Moritz Heyer und Levin Öztunali. Das Duo trainiert ab sofort bei der Regionalliga-Mannschaft.
Männlich und weiß sind mit Abstand die meisten Trainer der „Three Lions“. Das soll sich schnell ändern.
n Rodeln Kunstbahn Hinter Leon Felderer liegt eine schwierige Saison. Aus dem Tief will er aber gelernt haben, für die neue Saison herrscht Optimismus.
Er soll nach Kopenhagen gereist sein, um im Auftrag von Kriminellen einen Mord zu begehen: Ein junger Schwede ist in Dänemark zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis mit anschließender Ausweisung verurteilt worden. Das Amtsgericht von Kopenhagen verurteilte den 16-Jährigen wegen versuchten Mordes und versuchten Besitzes einer Schusswaffe mitsamt Magazin und Munition.
Schon bald soll sich zu Deutschlands teuerstem Museumsbau ein weiterer Neubau auf dem Kulturforum gesellen – die Details.
Liegen Sie häufig wach und können nicht einschlafen? Anstatt sich selbst unter Druck zu setzen, sollten Sie einen einfachen Trick anwenden. Wie die 4-7-8-Technik funktioniert, lesen Sie hier.