Ein erheblicher Teil der Menschen mit regelmäßig längerer Zeit vor dem Computerbildschirm leidet am sogenannten Computer-Vision-Syndrom (CVS). Das reicht von Augenbrennen bis hin zu Kopfschmerzen und anderen Problemen. Gleitsichtbrillen sind oft nicht optimal, warnten jetzt deutsche Experten.
1964 stand Amerika wenige Monate nach Ermordung von John F. Kennedy unter Schock. Tiefe Trauer bedrückte das Land, als die Beatles zum ersten Mal in die USA reisten und den Menschen - zumindest den jungen - eine neue Perspektive gaben. Davon erzählt die von Martin Scorsese produzierte Doku "Beatles '64" auf Disney+. "Es war, als hätte jemand das Licht aufgedreht. Totale Dunkelheit, und plötzlich war da Licht", sagt Autor Joe Queenan. Ab Freitag verfügbar.
Das Postamt Christkindl im gleichnamigen Stadtteil von Steyr hinter der Wallfahrtskirche geht mit 29. November in seine 75. Saison. Seit 1950 werden hier weihnachtliche Briefe und Karten aus aller Welt mit einem Sonderstempel versehen und weitergeschickt. An die 1,5 Millionen Briefsendungen sind jedes Jahr zu bearbeiten, dazu kommen tausende Kinderbriefe mit Wünschen, die "alle beantwortet werden", wie es von den Verantwortlichen heißt.
Durchbruch in der Magenkrebstherapie? Dennis Ballwieser beleuchtet den neuen Wirkstoff Zolbetuximab. Für Patient:innen mit fortgeschrittenem Magenkrebs und negativem HER2-Status sowie niedriger PD-L1-Expression fehlte es bisher an individualisierten
Das Postamt Christkindl im gleichnamigen Stadtteil von Steyr hinter der Wallfahrtskirche geht mit 29. November in seine 75. Saison. Seit 1950 werden hier weihnachtliche Briefe und Karten aus aller Welt mit einem Sonderstempel versehen und
Cybersicherheitsexperten empfehlen Sicherheitsverantwortlichen, sich bereits jetzt intensiv mit der Quantencomputing-Bedrohung zu befassen. Eine proaktive Strategie für Quantenresistenz wird als essentiell angesehen, um Unternehmen langfristig
„ It's time to try defying gravity! “ Genau das ist „ Wicked “ nun am Box Office gelungen, denn die singenden Hexen haben zum Kinostart viel mehr Menschen verzaubert, als im Vorfeld angenommen wurde. Vor allem in Amerika können sich die ersten
Fans von Arcane müssen stark sein: Eine dritte Staffel der beliebten Netflix-Serie wird es nicht geben. Doch Riot Games plant offenbar neue Serien, die das Universum von League of Legends weiter ausbauen sollen. Während Arcane die Geschichten von
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Laurin Meyer über den neuen Lieblings-Minister der amerikanischen Börse, die nächste Wendung bei der Commerzbank und eine geplatzte Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer.
Nach einer Reihe von Verlusten- zuletzt in der Steiermark - wird in der Partei nun überlegt, ob Gewessler die richtige Nachfolgerin für Kogler ist. Das Klimathema hat bei den Wählern keine Priorität.
Vor dem Zürcher Fussball-Derby erklärt Luca Maggi, Sicherheitsverantwortlicher des FC Zürich, wie mit fehlbaren Fans umgegangen werden soll.
In Gelsenkirchen soll die Deponierung von gesundheitsgefährdenden Chemikalien getestet werden. Was das für Duisburg und Dorsten bedeuten könnte.
In Gelsenkirchen startet ein Versuch zu Lagerung von gefährlichen Industriechemikalien. Warum sie Jahrhundert-Gifte genannt werden.
Zwischen Weihnachten und Neujahr finden an drei Standorten die traditionellen Training Days von unihockey.ch statt. Insbesondere am 29. und 30. Dezember gibt es dabei noch einige freie Plätze für motivierte Juniorinnen und Junioren der Jahrgänge 2009 bis 2014.
Die deutsche Netflix-Serie "Liebes Kind" hat in New York in der Kategorie "Fernsehfilm/Miniserie" den International Emmy gewonnen. Ein anderer Hoffnungsträger ging leer aus.
Fünfter Spieltag in der UEFA Champions League. Mit dem sportkrone.at-Konferenztickern sind Sie bei sieben hochkarätigen Aufeinandertreffen live dabei – siehe unten.
Fünfter Spieltag der UEFA Champions League. Slovan Bratislava empfängt die AC Milan, Sparta Prag trifft auf Atletico Madrid. Wir berichten ab 18.45 Uhr live – siehe Ticker unten.
Gewalttaten an Brandenburger Schulen gehören heute fast zum Alltag. Schüler tragen häufiger Messer und andere Waffen bei sich.
Spritzen setzen, Blut abnehmen, Medikamente verabreichen gegen den Willen der Betroffenen – das geht bisher ausschließlich im Krankenhaus. Das muss sich ändern, sagt das Bundesverfassungsgericht.
Spritzen setzen, Blut abnehmen, Medikamente verabreichen – gegen den Willen der Betroffenen. Das geht bisher ausschließlich im Krankenhaus. Das muss sich ändern, sagt das Bundesverfassungsgericht.
Warten auf Post: Schon seit Sommer 2023 gibt es immer wieder Beschwerden über die Zustellung in Bottrop. Was die Post aktuell zur Situation sagt.
Freudentränen, -schreie und -umarmungen bei den 52. International Emmy Awards.
In Rheinland-Pfalz werden überdurchschnittlich viele Wohngebäude mit Wärmepumpen beheizt. Doch das Geschäft mit den klimafreundlichen Heizungen bricht 2024 bundesweit ein.