Der FC Baden überwintert mit nur 17 Punkten auf dem Konto und könnte sogar noch auf einen Abstiegsplatz abrutschen, wenn die Konkurrenz punktet. Warum misslang die Hinrunde und welche Anpassungen müssen nun vorgenommen werden? Eine Einordnung. Im
Auf ihren Reisen nach Ruanda erfährt Stiftungsratspräsidentin Regula Gloor stets grosse Dankbarkeit. Nun startet die traditionelle Weihnachtsaktion für das Hilfswerk Margrit Fuchs – bereits zum 31. Mal. Wie heisst es so schön: Jeder ist seines
Ihre Chancen auf Asyl in der Schweiz sind gering. Trotzdem versuchen jedes Jahr Tausende Nordafrikaner ihr Glück. Ein neues 24-Stunden-Verfahren soll dazu beitragen, abgelehnte Asylsuchende schneller auszuweisen. Wer freiwillig ausreist, erhält 1000
Unter dem Titel «Im Zug und in Olten» widmet sich die Deutschschweizer Literaturzeitschrift «orte» anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens der Stadt Olten. Renommierte Autorinnen und Autoren wie Franz Hohler und Rebekka Salm steuern Beiträge bei. Die
Die Busbetriebe Aarau AG will neue Automaten kaufen, die nur noch mit Karte oder Handy bedient werden können. Geschäftsführer Peter Baertschiger erklärt, warum – und wie beispielsweise Kinder trotzdem ein Billett lösen können. Exklusiv für
Eigentlich hiess es, die Kantonsstrasse in Rombach würde Ende 2024 neu gestaltet. Nun kommt aber zuerst die Obere Vorstadt in Aarau dran. Beide Strassenbauprojekte parallel laufen zu lassen, kommt für den Kanton nicht infrage. Die ewige Geschichte
Die Frage nach dem Schulstandort spaltet die Gemeinde Eggersriet: Soll die neue Schulanlage ins Dorfzentrum oder auf die Heimatwiese? Was einfach klingt, hat sich zu einem juristischen und emotionalen Dauerbrenner entwickelt – und die Gemeinde steht
US-Gericht stellt Strafverfahren gegen Trump ein +++ Sonderermittler will Anklagen gegen Trump fallenlassen +++ Ermittlungen liefen wegen versuchten Wahlbetrugs und Sturm auf das Kapitol +++ Alle Neuigkeiten im Liveblog Die Amerikaner haben einen
In ihren Memoiren schreibt die ehemalige Bundeskanzlerin, eine Reform müsse sein, um Verteilungskämpfe in der Gesellschaft zu verhindern. Sie nimmt damit eine andere Position ein als etliche Unionspolitiker. Für unseren Liveblog verwenden wir neben
Mit einem eingeschworenen Team färbte Mario Kunasek die Steiermark blau ein – und gewann damit innerparteilich an Macht. Stilistisch zeigt sich die Landesgruppe konzilianter als die Bundespartei "Dienstag, der 26. November, wird der spannendste Tag
Mitarbeiter werfen Peter Schöber verbale Entgleisungen und Einschüchterung vor. Die Personalfluktuation bei ORF 3 ist enorm. Der Senderchef gestand Fehler ein Wien – Es war ein Kommen und Gehen im sechsten Stock des ORF-Zentrums am Küniglberg. In
In manchen Wiener Bezirken können über 60 Prozent der Schulanfänger zu schlecht Deutsch, um dem Unterricht zu folgen. Die ÖVP will die Verpflichtung zum Kindergartenbesuch bei Sprachproblemen massiv ausweiten Dass Deutsch für manche Kinder aus
LONDON: In der britischen Hauptstadt wird auf eine Familie in einem Auto geschossen. Ein Mann und seine achtjährige Tochter werden schwer verletzt. Sie ist nicht das einzige Kind im Wagen. Ein achtjähriges Mädchen ist in London durch Schüsse schwer
Ärztliche Zwangsmaßnahmen dürfen bislang - wenn überhaupt - nur im Krankenhaus erfolgen. Aber was, wenn der Transport in die Klinik den Patienten schadet? Karlsruhe hat die gesetzliche Regel geprüft. Karlsruhe - Spritzen setzen, Blut abnehmen,
Die EU braucht viel Geld, um kommende große Aufgaben zu bewältigen, doch es fehlt ein gemeinsamer Kapitalmarkt. Mit Antritt der neuen EU-Kommission fordert der Co-Chef der Deutschen Börse Reformen. Frankfurt/Main - Der Co-Chef der Deutschen Börse,
Vor mehr als 220 Jahren hatte der Baumeister und Ratsherr Viktor Kretz eine ungewollt weitblickende Idee: Im südlichen Schwarzwald ließ er die Frontseite des Gengenbacher Rathauses mit 24 großen Fenstern Richtung Marktplatz versehen. Einem
Gelsenkirchen/Herne. In Gelsenkirchen soll die Deponierung von gesundheitsgefährdenden Chemikalien getestet werden. Was das für Duisburg und Dorsten bedeuten könnte.
Eine neue Studie der ZHAW beleuchtet die Arbeitswelt der Schweizer Journalisten. Sie zeigt: Der Beruf steht unter Druck. Die ZHAW hat im Rahmen der internationalen Studie «Worlds of Journalism» 1179 Journalisten in der Schweiz befragt. Ziel war es,
Redakteurin Mülheim. Die Lidl-Neueröffnung in einem Mülheimer Einkaufscenter wird groß beworben. Doch dafür macht der Discounter an anderer Stelle zu. Die Pläne.
Ein erheblicher Teil der Menschen mit regelmäßig längerer Zeit vor dem Computerbildschirm leidet am sogenannten Computer-Vision-Syndrom (CVS). Das reicht von Augenbrennen bis hin zu Kopfschmerzen und anderen Problemen. Gleitsichtbrillen sind oft nicht optimal, warnten jetzt deutsche Experten.
Der Goldpreis fiel zu Wochenbeginn nach einem Doppelschlag auf die Marke von 2.600 Dollar, nachdem er am Freitag noch bei 2.715 Dollar geschlossen hatte. Bereits in den ersten Stunden des asiatischen Handels rutschte der Goldpreis ab, nachdem Trump
Noch immer werden Frauen schlechter bezahlt, kümmern sich häufiger um Kinder und Haushalt und kommen seltener in Führungspositionen. Das zu ändern, ist die Aufgabe von Gleichstellungsbeauftragten. Allerdings wird diese Position oft nur von Frauen
Die Dracthyr können in World of Warcraft nun viele verschiedene Klassen spielen. Doch so richtig rund läuft das noch nicht. Mit dem Patch 11.0.5 wurde den Drachen-Fans in World of Warcraft ein großer Wunsch erfüllt. Das Volk der Dracthyr ist nicht
1964 stand Amerika wenige Monate nach Ermordung von John F. Kennedy unter Schock. Tiefe Trauer bedrückte das Land, als die Beatles zum ersten Mal in die USA reisten und den Menschen - zumindest den jungen - eine neue Perspektive gaben. Davon erzählt die von Martin Scorsese produzierte Doku "Beatles '64" auf Disney+. "Es war, als hätte jemand das Licht aufgedreht. Totale Dunkelheit, und plötzlich war da Licht", sagt Autor Joe Queenan. Ab Freitag verfügbar.
Ihr Podcast "Mord auf Ex" verzeichnet monatlich rund 5 Millionen Downloads, nun sind die beiden 30-jährigen Deutschen Leonie Bartsch und Linn Schütze damit auf großer Tournee und gastieren in der Stadthalle Wien. Mit der APA sprachen sie über ihren Antrieb, seit fünf Jahren True-Crime-Geschichten zu erzählen, die Herausforderung, 10.000 Livezuschauer nicht zu langweilen und den Anspruch, auch Licht in ganz aktuelle Fälle zu bringen.