In Indien ist ein tot geglaubter junger Mann kurz vor seiner geplanten rituellen Verbrennung wieder zu Bewusstsein gekommen. Der 25-jährige Rohitash Kumar war bereits auf einem Scheiterhaufen aufgebahrt, als der angeblich Verstorbene sich regte, wie Mediziner am Samstag mitteilten. Der junge Mann wurde daraufhin behandelt, starb aber letztlich tatsächlich.
Chinesische Hacker bereiten sich nach Darstellung der USA auf einen etwaigen Konflikt vor. Dazu infiltrierten sie die kritische Infrastruktur, erklärte Morgan Adamski, die Leiterin des Cyber Command der USA.
HOCHGURGL. Mikael Shiffrin ist bei der Weltcup-Premiere der alpinen Ski-Frauen in Gurgl auf Kurs zu ihrem 99. Sieg.
Der Parteichef attackiert die Ampel-Regierung deutlich. Gleichzeitig bringt Bollinger die AfD für Regierungsverantwortung in Stellung.
VW-Markenchef Thomas Schäfer bleibt im Tarifstreit trotz angekündigter Warnstreiks bei seiner Meinung: An Werkschließungen führt ihm zufolge kein Weg vorbei. In einem anderen Punkt stimmt er den Forderungen der IG Metall aber zu.
Erik Durm hat seine Karriereanfänge bei Borussia Dortmund erlebt. Er blickt begeistert auf die Zeit unter Ex-Trainer Jürgen Klopp zurück.
In einer SMS-Vorwahl unter den Parteimitgliedern der Regierungspartei setzt sich der 52-jährige liberale Rafal Trzaskowski gegen seinen konservativeren Gegenkandidaten, Außenminister Radek Sikorski, durch. Was das für die Wahlen im Mai 2025 bedeutet.
Das Frauen-Bundesligaspiel des FC Bergheim gegen Kleinmünchen/Blau-Weiß Linz kann witterungsbedingt erst am Sonntag steigen.
Am heutigen Samstag feiern die Ski-Weltcup-Damen eine besondere Premiere: Zum ersten Mal kämpfen die Slalom-Spezialistinnen auf der beeindruckenden Kirchenkarpiste in Hochgurgl um Weltcuppunkte. Auf über 2.200 Metern Höhe, im höchstgelegenen Nicht-Gletscherskigebiet der Alpen, lieferten die Athletinnen den Zuschauern bereits im ersten Durchgang packende und hochklassige Läufe. Begleitet von strahlendem Sonnenschein und einem tiefblauen Himmel sorgten… Mikaela Shiffrin führt beim Ski Weltcup Slalom in Gurgl ... Читать дальше...
Bei der Kontrolle eines Trinkwasserbehälters in Ostholstein werden Keime gefunden. Verbraucher im betroffenen Versorgungsgebiet sollen Trinkwasser vorübergehend abkochen.
Pensionistenverband fordert rasche Lösung für Haushalte und will "Übergewinne" anzapfen
In Indien ist ein tot geglaubter junger Mann kurz vor seiner geplanten rituellen Verbrennung wieder zu Bewusstsein gekommen. Der 25-jährige Rohitash Kumar war bereits auf einem Scheiterhaufen aufgebahrt, als der angeblich Verstorbene sich regte, wie Mediziner am Samstag mitteilten. Der junge Mann wurde daraufhin behandelt, starb aber letztlich tatsächlich.
Deutschland: Schluss mit Schnee-Chaos und Eiseskälte. Jetzt kommt der Frühling schon vor Weihnachten.
Die zweite Amtszeit von Donald Trump wird in der Nato von vielen Alliierten mit Sorge gesehen. Schon vor dem Machtwechsel reist der Generalsekretär des Bündnisses zum Austausch mit ihm in die USA.
Zweiter Weltcup-Slalom in diesem Winter bei den Frauen: Nach ihrem Sieg in Levi will Mikaela Shiffrin heute in Gurgl nachlegen. Doch auch Lena Dürr rechnet sich in den Ötztaler Alpen etwas aus.
Bayerns Harry Kane erzielte gegen Augsburg den nächsten Hattrick.
Der mit 120 Millionen Euro maximal gefüllte Eurojackpot wurde zwar nicht geknackt. Trotzdem kann sich ein Tipper aus Sachsen über einen Millionengewinn freuen.
In Neukölln führten Polizei und Zoll eine Razzia in Spielhallen, Shishabars und Spätis durch. Polizei-News im Blog.
Auf der Klimakonferenz in Baku bemüht sich Außenministerin Baerbock, Einfluss zu nehmen. Auf ihrer Agenda stehen nicht nur Klimathemen, sondern auch die Menschenrechtslage im Gastgeberland. Das stößt auch auf Kritik. Von Demian von Osten.
Vor zwei Jahren brachte ein Beckmann beim Auktionshaus Grisebach in Berlin 20 Millionen Euro. Jetzt ist in der Versteigerung „Ausgewählter Werke“ wieder ein Gemälde des Malers im Angebot.
Pinzgau: Falsche Polizisten knöpften der Seniorin fünfstelligen Betrag ab.
Für seinen Job gab es mehr als tausend Bewerber: Daniel Jochheim ist Leuchtturmwärter auf Wangerooge. Und? Wirklich so toll?
Ein Brettspielklassiker wird real, eine Bootsfahrt kommt ohne Boote aus - und der größte Park hat Jubiläum: Bei den Freizeitparks im Südwesten ist 2025 viel los. Doch das muss man sich leisten können.
Die Sanierung der Staatsoper Stuttgart verzögert sich um vier Jahre. Doch ein Rundgang zeigt: Das Haus fällt bereits buchstäblich in sich zusammen. Das merken auch die Künstler.
Aktuell haben Sie beim Eurojackpot die Chance auf 120 Millionen Euro – eine unfassbare ...