Die Kunsthistorikerin Hannah Schiefer aus Overath hat den Paul-Clemen-Preis des Landschaftsverbandes Rheinland bekommen.
Der spanische Tennisstar Rafael Nadal hat am Dienstag seine Profikarriere beendet. Sein Landsmann Mikel Arteta sprach auf der Arsenal-PK in höchsten Tönen über den 38-Jährigen.
Das Ziel, das Winterthurer Velorouten-Netz sicherer, komfortabler, direkter und somit das Velo als lokales Verkehrsmittel für Pendelnde noch attraktiver zu machen, ist ein Legislaturziel des Winterthurer Stadtrats. Die Veloroute Töss und die erste Etappe der Veloroute nach Wülflingen sind umgesetzt. Jetzt liegen die Pläne für jene nach Oberwinterthur vor, wo das Velo auf 2,7 km fast überall Vortritt haben soll.
Ein Mann entdeckte auf Google Earth eine ungewöhnlich große Narbe in der australischen Nullarbor-Wüste. Wissenschaftler untersuchten das Phänomen und staunten nicht schlecht.
Der designierte SPD-Kanzlerkandidat tritt vor Kommunalpolitikern auf – von denen viele sich den beliebten Boris Pistorius gewünscht hätten. Kann Scholz die Genossen wieder einen?
LINZ. Eine neue Brillenreihe reduziert den ökologischen Fußabdruck.
Kurt Krömer (50) hat Rapper Finch (34, "Abfahrt") in seinem Podcast "Feelings" empfangen. Im Gespräch ging es unter anderem um Dialekte.
So schön wird es nie wieder! Eltern und Lehrer verklären die Zeit nach dem Abitur. Wie man mit ihren ungebetenen Ratschlägen umgehen sollte.
Rechtes Naschwerk, linksgrünes Nobelauto? Wenn Waren mit Parteien assoziiert werden, beeinflusst das die Käufer. Über die Wirkung des Politischen auf Konsum.
Das Pen-Zentrum Deutschland setzt sich für den französisch-algerischen Schriftsteller Boualem Sansal ein.
Das Düsseldorfer Museum Kunstpalast ist ab sofort um neun Werke des Pop-Art-Künstlers Konrad Lueg reicher.
Der schwedische Batterie-Pionier Northvolt kämpft ums Überleben. Kann Europa den Vorsprung der Konkurrenz aus Asien überhaupt noch wettmachen?
Wuppertal, 14. - 17.11.2024 Vom 14. bis 17. November fanden in der „Schwimmoper“ in Wuppertal die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen statt. 825 Schwimmer und Schwimmerinnen, darunter Olympiafinalisten wie Melvin Imoudu und Ole Braunschweig und der zweifache Paralympics-Goldgewinner Taliso Engel hatten zu diesem Event gemeldet. Besonders stolz war auch Karina Sommer von der [...]
Das Übertragen der Apps und Daten von einem alten auf ein neues Android-Gerät ist schon gängige Praxis. Ein neues Feature soll einen erneuten Login ersparen.
Die berühmten Werbespots zu Weihnachten gehören zu Coca-Cola wie Schnee zu Weihnachten. Doch in diesem Jahr geht der Getränke-Gigant einen neuen Weg - und schießt ein gewaltiges Eigentor. Die neuen Spots sind von einer KI generiert und ernten bei Zuschauern beißenden Spott.
Der Internationale Strafgerichtshof erlässt am Donnerstag einen Haftbefehl gegen Israels Premier Netanjahu. Die Entscheidung versetzt die Verbündeten ins Dilemma. Während sich Ungarn im Ignorieren und die Niederlande im Vollziehen klar positionieren, lässt die Bundesregierung ihr Verhalten offen.
Rasse: Quarter Horse
Geschlecht: Wallach
Farbe: Fuchs Farbwechsler / Stichelhaar
Alter: 13 Jahre
Stockmaß: 155 cm
In den vergangenen Jahren kam die einst so erfolgreiche Nachwuchsarbeit im deutschen Skispringen ins Stocken. Der zweifache Weltcupgesamtsieger Martin Schmitt glaubt aber an einen Aufschwung und gibt sein Wissen weiter - auch im Ski-Internat Furtwangen.
Ein Lkw-Lenker rutscht auf winterlicher Fahrbahn in Bad Kleinkirchheim 30 Meter auf der Fahrbahn zurück, dann stürzt er 70 Meter in die Tiefe.
Ihr Ko-Vorsitzender Andreas Ewald sei auf seinen Auslandsreisen als Privatmann unterwegs gewesen, versicherten die hessischen Grünen der Bundestagsverwaltung. Dass dies eine falsche Auskunft war, wird jetzt besonders anschaulich belegt.
Im Netflix–Serienerfolg «Monster» spielt Oscarpreisträger Javier Bardem eine tragende Rolle. Die echten Menendez–Brüder wollte er vor Drehbeginn allerdings aus einem speziellen Grund nicht treffen. In der zweiten Staffel der populären
Der Technologiekonzern Bosch will bis Ende 2032 weltweit insgesamt mehr als 5500 Stellen streichen, darunter 3800 in Deutschland. Betroffen sind verschiedene Unternehmensbereiche. Man müsse "Strukturen an das veränderte Marktumfeld anpassen" und die