Israels Ministerpräsident Netanjahu, sein Ex-Verteidigungsminister und ein Hamas-Anführer haben mutmaßlich Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen. Nun hat der Internationale Strafgerichtshof Haftbefehle erlassen
Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, den früheren Verteidigungsminister Joaw Galant und gegen den Anführer der Terrororganisation Hamas Mohammad Diab Ibrahim Al-Masri erlassen.
Читать дальше...
Dem Tod so nahe: 50 Tage nachdem ihm in die Brust geschossen wurde, steht der 24 Jahre alte Ricky Pearsall in der NFL auf dem Footballfeld – da, wo er immer hinwollte. Wie ist das möglich?
Die Autobranche durchläuft derzeit ein Tal. Die Wirtschaft stottert, der Absatz in China lahmt. In den Unternehmen regiert der Rotstift. Da ist Mercedes keine Ausnahme. Die Stuttgarter wollen sich mit Milliarden-Einsparungen auf Effizienz trimmen. An den Job-Garantien soll nicht gerüttelt werden.
Das wird eine Kracher-WM im Schwergewicht. Am 7. Dezember treffen in der bulgarischen. Hauptstadt Sofia Lokalmatador Kubrat Pulev (4...
Aggression, Gewalt, bildungsferne Schüler - das Lehrerkollegium einer Schule in Friedenau hat in einem Brandbrief Alarm geschlagen. Die Berliner Bildungssenatorin Katharina Wünsch (CDU) will sich am Montag dort informieren.
Eisiger Wind treibt dicke Schneeflocken übers Land. Vor allem in Süddeutschland bringt Sturmtief "Renate" die Winterdienste an ihre Grenzen. Doch schon zum Wochenende stehe ein massiver Wetterumschwung an, weiß ntv-Meteorologe Björn Alexander.
Der Internationale Strafgerichtshof erlässt einen Haftbefehl gegen Netanjahu.
Dietmar Bartsch, Bodo Ramelow und Gregor Gysi wollen die Linkspartei retten. Indem sie in den nächsten Bundestag einziehen. Das wäre für die Demokratie gar nicht mal von Übel.
Im Rahmen einer großen Roadshow präsentiert Tesla sein selbstfahrendes Robo-Taxi Cybercap in Europa. Eine ähnliche Tour des Cybertrucks zieht ein großes Publikum an. Doch beide Autos gibt es in Europa noch lange nicht. WELT hat sich den spektakulären Cybercap aus nächster Nähe angeschaut.
Gleich zu Prozessbeginn räumt ein 34-jähriger Serienvergewaltiger die meisten seiner Taten ein. Über zehn Jahre hinweg soll sich der Angeklagte in 31 Fällen vergangen haben. Einmal geht es sogar um Kindesmissbrauch. Bei einer Verurteilung droht dem Mann Sicherungsverwahrung.
Mark Vlad liebt Fußball. Aber er liebt auch Schach. Wenn er gefragt wird, welchen Sport er mehr mag, dann zögert der Neunjährige aus Heidelberg kurz. Aber dann sagt er, voller Überzeugung: „Eigentlich macht Schach mehr Spaß.“ Das hängt auch damit zusammen, dass Mark eine spastischen Paraparese der Beine hat. Fußball kann er nur mit Gehhilfen spielen, seine Muskulatur ist schlicht zu schwach zum Laufen. „Mit den Gehhilfen kann ich schlecht den Ball schießen“, sagt Mark, der ein großer Fan der TSG 1899 Hoffenheim ist... Читать дальше...
Der Abschied von Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) samt Absage an das BSW überraschte die Landespolitik. Die Wagenknecht-Partei nutzt den Anlass für Kritik an Russland-Sanktionen.
Kaliforniens heißeste Rockröhre, ein britischer Gospel-Titan, eine gechillte Newcomerin aus London, Berliner Krautrockveteranen und mehr: Das sind unsere Konzerttipps für die nächsten sieben Tage.
Die Weihnachtszeit rückt immer näher und damit auch ein Highlight im Kalender eines jeden Schlagerfans: Das Adventsfest der 100.000 Lichter. Wen Florian Silbereisen in diesem Jahr begrüßen darf, wird nun verraten.
Ein Mercedes muss am Donnerstag wegen stockenden Verkehrs abrupt bremsen. Ein VW Golf kracht in das Fahrzeug und steht kurze Zeit später in Flammen.
Ronaldo startet am Donnerstag ein Live-Video – gemeinsam mit Mr. Beast.
Die Kult-Rolle des Daniel LaRusso, die ihn in den 1980er-Jahren zu einem Teenie-Star machte, blieb bisher Macchios größter Erfolg.
Mitarbeiter müssen sich bei Bosch auf harte Zeiten einstellen
Die Prime Drinks von Influencer Logan Paul stehen vor dem Aus. Mehrere Klagen und Verbote sorgten zuletzt für Aufregung.
Nach der Niederlage von Kamala Harris bei der US-Wahl liegt die Demokratische Partei in Agonie. Ein schneller Ausweg ist nicht in Sicht.
Der Staat und seine Institutionen haben kläglich dabei versagt, das Entstehen des Wirecard-Skandals zu verhindern. Nun sollte wenigstens bei der Aufarbeitung Tempo gemacht werden, kommentiert Thomas Magenheim.
Der Winterurlaub gerät für immer mehr Touristen jetzt in Gefahr! Die Insolvenzwelle macht auch vor beliebten Ski-Gebieten keinen Halt.
Was wir wissen: Der Bundesrat lehnt die sogenannte Nachhaltigkeits-Initiative der SVP ab. Sie gefährde Wohlstand und Sicherheit der Schweiz. Zugleich beauftragte die Landesregierung Justizminister Beat Jans im Sommer, ein «Begleitkonzept» für den
Erfolgreich hat sich ein 83-jähriger Salzburger am Mittwochvormittag gegen einen Möchtegern-Räuber zur Wehr setzen können. Das berichtete die Polizei am Donnerstag.
Eine Studie der ZHAW zeigt: Journalistinnen und Journalisten schätzen sich hierzulande als wesentlich linker ein als die Gesamtbevölkerung. Färbt das auf die Berichterstattung ab? Das sagen die grossen Redaktionen und so geht 20 Minuten damit um.