Tausende Menschen sind am Donnerstag in der albanischen Hauptstadt Tirana gegen Ministerpräsident Edi Rama auf die Straße gegangen. Die Regierungsgegner beschuldigen Rama der Korruption und fordern seinen Rücktritt. Wütende Demonstranten bewarfen das albanische Regierungsgebäude und das Büro eines Bürgermeisters, der Ramas Sozialistischer Partei angehört, mit Brandsätzen. Die Feuer wurden gelöscht, Berichte über Verletzte gibt es vorerst nicht.
Bei der Verbraucherzentrale laufen derzeit viele Beschwerden wegen des Glasfaserausbaus auf. In diesem Jahr seien bereits 28 Beschwerden und entsprechende Hinweise bearbeitet worden, teilte die Verbraucherzentrale auf Anfrage mit. Dies sei aber nur
Im Kampf gegen strafbare Inhalte im Internet setzt die Thüringer Landesmedienanstalt mitunter erfolgreich auf künstliche Intelligenz (KI). Ein "Kivi" genanntes KI-Werkzeug erleichtert nach Angaben der Medienanstalt seit Mai vergangenen Jahres die
Brandenburg wirbt künftig mit dem Slogan "Da kannste nich meckern" für sich. Mit Sprüchen dieser Art versucht das Landesmarketing Aufmerksamkeit zu gewinnen. Im vergangenen Jahr hieß es noch "Schöne Orte brauchen keine schönen Namen", im Jahr davor
Eine wegen eines Messerangriffs in Baden-Württemberg tatverdächtige Frau ist am Donnerstagabend nahe Zwickau in Sachsen festgenommen worden. Die 33-Jährige war nach dem Vorfall bei Aalen mit dem Auto geflohen, wie die Polizei Zwickau mitteilte.
Ein Krimi, der in die Welt der Kunst entführt, ist "Der Tod kommt nach Venedig " am Samstagabend (13. Juli) um 20.15 Uhr im Ersten. Anna (Alwara Höfels), eine in Wien arbeitende Physiotherapeutin und Mutter des 11-jährigen autistischen Paul (Filip
Während im Gaza -Krieg die indirekten Verhandlungen in Kairo über eine Freilassung israelischer Geiseln weitergehen, lässt das Blutvergießen in dem abgeriegelten Küstenstreifen nicht nach. Der palästinensische Katastrophenschutz zog eigenen Angaben
Apple startet heute den Verkauf seiner Computer -Brille Vision Pro in Deutschland. Der iPhone-Konzern will mit dem rund 4.000 Euro teuren Gerät eine neue Computer-Plattform etablieren - das "räumliche Computing", das digitale Objekte und reale
Das Landgericht München I verhandelt an diesem Freitag (10.00 Uhr) weiter um Gewaltvorwürfe gegen Ex-Nationalspieler Jérôme Boateng . Im inzwischen vierten Prozess könnte sich das langwierige Verfahren dem Ende zuneigen. Die Vorsitzende Richterin
SPÖ-Chef Andreas Babler und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger fordern ein öffentliches Hearing potenzieller Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt des österreichischen EU-Kommissars. Diese sollen im Parlament in Wien erklären, wie sie den Job anlegen würden, bevor es zur Abstimmung im Hauptausschuss kommt. Dass die ÖVP, wie im Sideletter der Koalition paktiert, den EU-Kommissar stellt, sei "kein Naturgesetz", wird Babler in einem Statement gegenüber der APA zitiert.
Die Schulsommerferien haben eben begonnen und viele nutzen diese Zeit, um zu reisen. Gerade in der Vorbereitungszeit ist es nicht nur wichtig, die coolste Badehose einzupacken. Auch während des Urlaubs gilt es einiges zu beachten, weiss unser
Im Juni sind in der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil mehrere Grundstücke neuen Eigentümern überschrieben worden. Grundstücke Nr. 1282, Bahnweg 6, Bütschwil, mit Zweifamilienhaus und 355 m2 Boden; Nr. 1630, Usserfeld, Bütschwil, mit 293 m2 Boden; von
Volontärin Essen. Die Essenerin geht zur „Eras Tour“ in Gelsenkirchen. Was die Sängerin für sie bedeutet und warum sie sich dennoch von anderen Fans distanziert.
Vor allem für ältere Menschen stellen Hitzewellen eine akute Lebensgefahr dar. In Frankreich sind im Sommer 2023 laut Gesundheitsbehörden drei Viertel der Hitzetoten 75 Jahre oder älter gewesen. Auch in Österreich warnen Mediziner immer wieder vor der Belastung durch extreme Temperaturen. Einen Überblick, wie viele der über 650 Alterswohnheime in Österreich über Kühlmöglichkeiten verfügen, gibt es jedoch nicht.
In Österreich hat die Teuerung junge Menschen unterschiedlich stark getroffen. Das zeigt eine für die Arbeiterkammer (AK) erstellte Umfrage unter 16- bis 29-Jährigen. Insgesamt ein Drittel schätzt die eigene finanzielle Lage als prekär ein - für
Kleine Nahversorger haben im Burgenland seit Kurzem auch am Sonntag geöffnet – allerdings nur, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. Sie müssen etwa in einer Touristen- oder Pendlergemeinden liegen und als Selbstbedienungsladen laufen. Eine
Es begann 1524 mit dem "Achtliederbuch" aus Nürnberg und dem "Erfurter Enchiridion" – und es war revolutionär. Denn kirchliche Gesangbücher für die Gemeinde gab es zuvor nicht. Luthers Idee wirkte weiter, auch in Bachs Choralkantaten. Davon erzählt
Nicht erst im Mittelalter, sondern schon in der Steinzeit dezimierte die Pest Europas Bevölkerung. Darauf deuten DNA-Analysen aus Skandinavien hin. Demnach sorgte die Pest bereits im Neolithikum vor 5.000 Jahren für einen enormen
In einem internen Blogbeitrag stimmt Innenminister Reul auf den neuen Polizeibeauftragten ein: Er wird aus seiner Sicht nicht viele Beschwerden bekommen und soll weniger Befugnisse als woanders haben. Der geplante Polizeibeauftragte beim Landtag
Jahrzehntelang haben Mieter TV-Kosten über die Miet-Nebenkosten beglichen. Damit ist seit Anfang Juli Schluss. Doch manche Mieter sollen trotzdem einfach weiterzahlen für das Fernsehsignal. Nach dem Ende des sogenannten Nebenkostenprivilegs, bei dem
Die Pläne der Verkehrsminister, das Deutschlandticket ab kommendem Jahr teurer zu machen, stößt einem aktuellen Stimmungsbild von MDRfragt zufolge auf Ablehnung. Für mehr als die Hälfte der rund 21.000 Befragten ist die Schmerzgrenze mit dem
Aus eins mach zwei: Der Marktführer DHL führt eine neue Preiskategorie für besonders schwere Pakete ein. Dahinter steht eine Gesetzesänderung, die ein klares Ziel verfolgt. unabhängig davon, ob das Paket zehn Kilo oder das Dreifache dessen wog. Der
Geert Mackenroth ist CDU-Landtagsabgeordneter und Sachsens Ausländerbeauftragter. Bevor er nach über 20 Jahren in den Ruhestand geht, macht er nochmal Wahlkampf für seine Partei - auf neuem Terrain. Am Ende seiner politischen Karriere hat Geert
„Ich habe hier eine Heimat gefunden“, sagt Pfarrer Marian Garwol zu seinem Abschied aus Blumau-Neurißhof, Günselsdorf und Teesdorf. BLUMAU-NEURISSHOF. Nach 15 Jahren als Pfarrer der Gemeinden Blumau-Neurißhof, Günselsdorf und Teesdorf tritt Marian
Um im beruflichen und privaten Leben erfolgreich zu sein oder überhaupt daran teilhaben zu können, scheint es immer notwendiger zu werden, digitale Technologien zu nutzen. Der Arbeitgeber, gesellschaftliche Normen und das eigene Bedürfnis, nicht